[8P] Hifi-System einmessen - Hilfe

Hallo zusammen,
ich habe mir in mehrtägiger Arbeit meinen Sportback hinten mit LS ausgestattet und den Rest mit den Focal LS Systemen aufgerüstet. Das Ganze wird noch durch den Eton DSP 8 CAN befeuert. So weit so gut. Nun habe ich alles mal mit meinem PC verbunden und auch mit der richtigen Software, kann ich nun alle Einstellungen vornehmen. Hurra. Nur leider habe ich in Berlin und Umgebung niemanden gefunden, der ein Hifi-System mal ausmessen kann. Bin zwar derzeit daran, selbst Alternativen zu finden, Anleitungen gibt es ja genug, möchte aber es dann doch lieber machen lassen.

Nun meine Frage an euch. Gibt es jemanden in Berlin oder Umland, denn Ihr kennt, der mir helfen könnte?

Gruß

Ich gebe Dir mal einen Tipp: Schick das DSP wieder zurück wenn Du Dein Geld wieder bekommen würdest… genauso die hinteren LS wieder raus.
Für's Auto brauchst Du ledeglich ein gescheites Radio mittelmässige LS für vorne die aber dann mit 2 mini-frequenzweichen vom Tiefbass entlastet werden, einen 2-Kanal Verstärker für einen kleinen Sub im Kofferraum und dann nach Gehör stellst du den Basspegel ein und die Trennfrequenz für den Sub… und schon bist Du fertig.

Wenn Deine Rückgabefrist abgelaufen ist, kannst Du es versuchen in deinen Wohnzimmer aufzubauen an deinen evtl vorhanden Hi-Fi Verstärker.

:dafuer:

Achso, und Ihr meint das es dann einen besseren Sound ergibt? :confused: Ich glaube eher, Ihr wisst nicht, was guter Sound ist. Ich brauche keine Bässe die hämmern und Klänge, deren Laufzeit nicht stimmen und verfälscht klingen. Na ich merke schon, werde es wohl alleine machen müssen. Vielen Dank für Eure bisherigen Vorschläge. :biggrin:

Nein… einen besseren Sound hast Du dann definitiv nicht. Laufzeitkorrektur ist auf jeden Fall eine gute Sache… nur das kann auch z.b. eine gute Alpine Headunit… dafür brauchst Du kein DSP für 600 € :wink: Und wenn Du auf eine unverfälschte Wiedergabe stehst, dann solltest Du die Sache mit Equalizing ganz schnell vergessen… Das eigentliche Problem im Auto sind und bleiben die Nebengeräusche… könnte man völlig lautlos Auto fahren dann wär ich der erste der sich eine 1500 € Anlage im Auto reinbaut… versprochen :slight_smile:

Stimmt, nur ich bin leider auf das Audi-Radio angewiesen, weil ich eine werkseitige FSE mit SDS usw. drin habe. Insofern habe ich nicht wirklich eine Alternative, wenn ich alles weiterhin so nutzen möchte. Bin auch derzeit schon relativ begeistert vom DSP. Wie gesagt, ich werde mir das Einmessen samt Zubehör auch noch machen/kaufen. Was soll es :cool:

Nur das der Eton DSP auch eine Erhöhung der Leistung mitbringt, man sogar Aktiv fahren kann und vieles mehr.
Durch einen EQ kann man zudem Fahrzeug- bzw. Einbautechnisch bedingte Probleme in den Griff bekommen und vieles mehr. Auch kostet es Alpine Radio das diese Funktionen mit sich bringt nicht weniger als so ein DSP und man benötigt weiteres um überhaupt das Alpine einbauen zu können.

@DJ-SIL: mach Dich bitte auf den Weg und hör Dir ein Auto an das korrekt mit DSP vermessen würde bevor Du behauptest das man damit keinen besseren Sound hat. Es gibt Händler für bieten Dir an per Umschalter den vorher/ nachher Effekt genau zu hören. Du wirst erstaunt sein wie viel besser sowas klingen kann. Klar hat man im Auto Nebengeräusche, was aber nicht heißt das man sich mit dem Seriensound zufrieden geben muss wenn es doch deutlich besser geht. Und da kommt eben der DSP zum Einsatz. Vorrausgesetzt man weiß was man wie damit tun muss.

So besser ? Bitte erst genau lesen :slight_smile:

Hmm wird echt schwierig… wenn das DSP schon kein anstendigen Signal bekommt… soll es dann durch Einstellungen plötzlich das schlechte Signal in guten Sound umwandeln…

Das ist das geiche wenn du eine mp3 mit nur 128kbit/s hast… und wandelst diese um in Wave… und hoffst dann dass es besser klingt… logo das es nicht möglich ist.

Naja… wie auch immer… egal was man da rein einbaut und wie gut es eingestellt ist… fakt ist, das die Nebengeräsuche den Sound stören… oder man hört ständig mit einer sehr hohe Lautstärke um alles mögliche zu übertönen… nur dann kommt man ganz sicher mit Kopfschmerzen immer am Ziel. :smiley: (und mal ganz zu schweigen von sämtliche Plasteverkleidungen im Auto die dann ebenfalls scheppern) Richtig geniessen kannst es also nur wenn man iwo hin fährt wo es ruhig ist… dann Motor aus, alle Fenster zu… dann ab geht'z !! Aber wer macht sowas ??!!!
IMHO
Sound gehört im Wohnzimmer.

Falsch. Wir leben in einem Zeitalter in dem man das alles schon sehr gut hinbekommt. Und mit dem DSP biegt man sich das Eingangssignal schon sehr gut zurecht. Keine Angst, das geht. Und sicher nicht mit nur paar Einstellungen. Es gibt auch DSP die das Eingangssignal linearisieren. Wie gesagt, einfach mal sowas anhören. Wie Du sagst, es gibt sicher Geräusche im Auto die nun mal da sind. Deswegen aber muss ich mich nicht mit dem zufrieden geben was die Hersteller bieten. Es ist sicherlich nicht mit einem Raum zuhause vergleichbar den man auch zu oft gerne hätte und auch da meist auch nicht hat. Aber es ist deutlich hörbar besser zu machen. Und wenn man es korrekt macht klappert da auch nix. Dafür gibt's heute genügend Möglichkeiten.

Wie gesagt, erweitere Deinen Horizont, hör Dir mal ein gut gemachtes Auto an :wink:

Zwecks Einmessen, schreib dahin mal eine Mail. Die nennen Dir sicher jemanden der es kann bzw. haben die evtl. auch ein Setup für Dich

g.semrau@lpgmbh.com

Der ist derzeit noch die Woche im Urlaub :yes: