[8P] Heckscheibenwischergehäuse verrostet

Hallo a3-freunde,
seid einiger Zeit hatte ich das Problem, dass mein Heckscheibenwischer augenscheinlich keine Kraft mehr hatte um die ganze halbe Umdrehung über die Heckscheibe zu schaffen. Anfangs ist er nur bei trockener Scheibe auf dieser stehen geblieben, wenn ich aus Versehen an den Hebel gekommen bin. Später kam er nicht mal mehr bei nasser Scheibe einmal rum. Wenn ich allerdings hinter dem Auto stand und ihm mit einer Hand geholfen habe, ging es so einigermaßen.

Nachdem ich hier im Forum inspiriert worden bin, einfach mal die heckklappenverkleidung abzumontieren und nach dem Heckscheibenwischergehäuse zu gucken, ist mir aufgefallen, dass dieses sehr stark verrostet war.
Nun habe ich den Heckscheibenwischer abmontiert und dieses Gehäuse, wo der Antrieb steckt ausgebaut, um es besser vom Rost befreien zu können.

Wenn ich jetzt allerdings das Gehäuse einfach wieder mit dem Stecker verbinde und den Scheibenwischer einschalte tut sich leider gar nichts. Woran kann das liegen? Ein Freund von mir hat mal den Wiederstand vom Motor gemessen und demzufolge sollte dieser eigentlich Intakt sein. Die Sicherung ist ebenfalls noch I.O.

Kann es sein, dass das Auto erkannt hat, dass kein Heckscheibenwischer mehr vorhanden ist und so den Kontakt zu diesem eingestellt hat? Muss man ihn evtl. erst wieder aktivieren? Kann ich versuchen ihn einfach mal mit den Kontakten an 12V anzuschließen, oder beschädigt das den Motor?

Hoff jemand kennt sich da etwas aus =)

Mfg Alex

Es wird so sein, dass die Welle des Scheibenwischergetriebes (der Zapfen, wo der Wischerarm drauf geschraubt wird)auch festgerostet ist.

Und ganz wichtig ist, dass der Scheibenwischermotor auch nicht bei geöffneter Heckklappe funktioniert. Also einfach anstecken und bei offener Klappe probieren ist nicht.

Ich habe meinen Wischermotor auch erst letzte Woche meinen Wischermotor tauschen müssen.

Die Welle habe ich bereits ausgebaut und ich bin daran, sie zu säubern. Der Tipp mit der offenen Heckklappe ist gut, da hätte ich eigentlich von selbst drauf kommen müssen, da der Scheibenwischer dann ja auch nicht funktioniert. Danke dafür :up:

Hast du denn vorher geschaut, ob du es selbst hinbekommst, oder hast du es einfach die Werkstatt machen lassen? Was hat der Tausch gekostet?

Tante EDIT sagt: Ich habe den Motor mit ausgebauter Welle nun bei geschlossener Klappe getestet. Das hat auch recht gut funktioniert, bis er auf einmal nur noch gesummt hat, statt zu drehen. Anlass war wohl, dass sich beim Drehen dieses Kunststoffzahnrad angehoben hat und das Gewinde vom Motor nicht mehr richtig packen konnte. Bei einem zweiten Versuch, tat sich dann allerdings gar nichts mehr, der Motor hat nicht mal gesummt. Wenn ich es morgen nochmal schaffe den Motor zu laufen zu bekommen, werde ich das ganze wieder zusammensetzten und weiter berichten =)

Bei mir war das Wellenrostproblem so schlimm, dass ich nicht einmal den Heckscheibenwischer von der Welle abbekommen habe. Ich hab es mit einem keinen Abzieher probiert, Rostlöser und leichte Hammerschläge… ales vergebens.

Ich hab dann mit einem Metallsägebatt die Welle hinter dem Wischer abgesägt und den Wischermotor, nachdem ich den raus hatte, im hohen Bogen entsorgt.

Für 20 Euro gabs auf dem Schrottplatz einen, der auf Anhieb funktioniert hat… nachdem die Heckklappe zu war :laugh:

Habe meinen Heckscheibenwischer vor einem Monat oder so auf den vom Q5 umgerüstet. Ich war 2 Mal in der Werkstatt, bis wir den ab hatten. Mussten dann eben die Mutter vom Scheibenwischer noch auf dem Gewinde lassen, dann eine Nuss drauf und dann der Abzieher, das war ein Akt ^^

20€ sind ja echt voll in Ordnung, selbst beim Auktionshaus werden sie mit über 70€ gehandelt. Das Problem ist nur, dass mein Motor jetzt selbst bei geschlossener Heckklappe keinen Mucks mehr macht. Villeicht habe ich ihn ja kaputt gemacht, dann muss ich auch nochmal zum Schrottplatz xD Am WE kommt der Kumpel mit dem Multimeter nochmal vorbei, dann können wir mal bei geschlossener Klappe den Stromfluss messen und wenn dann was ankommt und der Motor trotzdem nicht läuft, brauch ich eben einen neuen :-/

Ich werde berichten …

Edit: Abermals Motor einfach an den Stecker gehängt und geguckt, ob er bei geschlossener Klappe läuft. Da dies der Fall war, wenn auch etwas laut, habe ich die ganze Sache mal wieder zusammen gesetzt und getestet. Leider Schafft der Wischer, bei nasser Scheibe, immernoch keine ganze halbe Runde. Jetzt muss ich wohl doch noch zum Autoverwerter =(
Mal überlegen, was ich noch brauche, wenn ich schonmal da bin xDD

Also die Sache ist nun übern Tisch:

Ich habe mir über die Kleinanzeigen hier einen neuen, gebrauchten Motor besorgt. (8Ps sind bei den Autoverwertern im Moment noch seeeehr rah gesät) Diesen habe ich nun eingebaut und er läuft ordnungsgemäß und einwandfrei.

Wenn ich mich sofort nach einem Gebrauchten umgesehen hätte, wäre mir viel Stress und Arbeit erspart geblieben =(

Also dann…

Lg
Alex