Alles was nach dem Relais kommt ist nicht diagnosefähig und auch vollkommen egal, weil ja das Relais garnicht erst schaltet.
Das macht das Bordnetz… wurde ja nun schon 1000 mal gesagt.
Du hast einfach ein CAN Botschaften Problem. Iwas kommt nicht an oder falsch an und deswegen schaltet das Bordnetz das Relais nicht. Reicht schon wenn ein Signal nicht ankommt, wie z.B. "Motor läuft"… oder das Signal vom Klima-SG kommt nicht an oder wird nicht verarbeitet…
Da musst du nicht hinten an der Heckscheibe suchen, dort KANN keine Spannung ankommen wenn das Relais nicht schaltet.
Dir bleibt nur übrig das alte Bordnetz zu versuchen oder ein anderes/älteres… Oder hattest du das schon versucht?
Das Modul schleift den Strom für die Heizung nur durch soweit ich weiß, dort drin sitzen aber 2 Filter, einmal für AM und einmal für FM, die verhindern, dass bei eingeschalteter Heizung der Empfang einbricht. Das sind nur Spulen, mehr ist das nicht. Das Kabel für die Heizung wird dort nicht "unterbrochen".
Eine Frage: Gibt es eine CAN-Botchaft, die vom Radio/Navi für das Aktivieren der HSH erforderlich ist?
Wenn es am BNSG liegt, kann es ein Codierungs-Problem sein. Das ist nicht alles korrekt in VCDS (LCode) dokumentiert. Vielleicht kann mir einer eine BNSG-Codierung von seinem 31-Byte-BNSG (Index N oder P) senden? Dann würde ich diese testen.
zuerst das Erfolgserlebnis: Die Heckscheibenheizung funktioniert wieder! Juhu! Wir hatten aber leider alle an den falschen Stellen gesucht.
Nachdem alle Versuche mit Radio, Diversity-Modul, BNSG ins Leere gelaufen sind, hatte ich „aus Verzweiflung“ noch eine andere verrückte Idee. Was ist, wenn so etwas wie der Status des Heckklappenschlosses die Heckscheibenheizung freigibt oder sperrt? (So wie es das Motorsteuergerät tut, wenn der Motor nicht läuft.) So kam ich auf die Idee mir das Komfortsteuergerät (KS) noch einmal näher anzusehen. Dies hatte ich damals auf eine neuere Version (8P0 959 433 J) getauscht, um das erweiterte Komfortmenü in meinem neuen RS3-Kombiinstrument nutzen zu können. Da die Bedeutung der Codier-Bytes für das KS nur sehr lückenhaft in VCDS dokumentiert ist, hatte ich damals einige Probleme das neue KS in meinem A3 richtig zum Laufen zu bekommen.
Also habe ich mich heute noch einmal Byte für Byte, Bit für Bit durch die komplette Codierung gekämpft (d.h. jedes einzelne Bit umgestellt und getestet, ob es funktioiert). Als ich bei Byte 04 ankam, bin ich fündig geworden. Dort stand bei mir der Wert 82[hex] im Speicher. Diesen Wert habe ich heute auf den Wert 02[hex] geändert und seitdem funktioniert die Heckscheibenheizung wieder. Nur wenn der Motor steht, geht die LED weiterhin nach wenigen Sekunden wieder aus, was aber m.E.n. Sinn macht.
Frage: Kennt jemand von euch die korrekte Bedeutung der Bytes im KS? Kennt sich jemand mit dem KS gut aus?
Verrückt! Vielen Dank auf jeden Fall für all eure Unterstützung!