Ja, das könnte es sein. Dann würde ich aber erwarten, dass es im BNSG einen Fehlerspeichereintrag gibt.
Hallo zusammen,
ist zwar eine Weile her aber mir fehlte einfach die Zeit, der Sache weiter nachzugehen. Heute habe ich aber endlich mal die Sicherung der Heckscheibenheizung im Sicherungskasten an der Fahrertür geprüft. Diese ist in Ordnung. Ich konnte mir aber auch nicht vorstellen, dass es daran liegt. Das BNSG kann ja maximal das Relais diagnostizieren aber nicht die Verkableung "danach".
Was könnte es noch sein?
Grüße und noch ein schönes WE,
Mic.
Kabel direkt an der Heckscheibenheizung mal auf Verbindung geprüft also Richtung Masse und dem Relais?
Was mir auch noch einfällt… In den Leitungen der Heizung sind Filter zwischengeschaltet damit die Antennen in der Scheibe fürs Radio nicht gestört werden… Nicht dass die spinnen…
Erklärt zwar nicht wieso das Relais nicht schaltet… aber die Wege der Bits und Elektronen in den Steuergeräten sind oft unergründlich
Hallo @joddi ,
das Relais schaltet ja… wenn ich es über den Stellgliedtest im Bordnetzsteuergerät ansteuere. Man kann es gut hören. Problem ist ja eher der Befehl vom Klima-Bedienteil. Dieses "sagt" dem BNSG nicht, dass es die Heckscheibenheizung einschalten soll oder das BNSG "hört" nicht auf das Klima-Bedienteil.
Zwei Fragen noch, auch wenn sie blöd klingen:
1.) Die Heckscheibenheizung hat nichts mit dem Komfortmenü im Kombiinstrument zutun (welches man auch im BNSG und Komfortsteuergerät codieren muss), oder?
2.) Die Heckscheibenheizung hat nichts mit dem Komfortsteuergerät selbst zutun, oder?
Danke und Grüße,
Mic.
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit immer wieder rumgetüftelt aber leider noch keine Lösung gefunden. Daher wollte ich noch einmal die Frage in den Raum stellen, ob jemand gute Tipps für mich hat. Ich bin für alles dankbar…
Grüße,
Mic.
Hat keiner weitere Ideen?
Hallo @Dannny ,
Hallo Forum,
ich wollte das Thema noch einmal nach oben holen… vielleicht gibt es ja doch jemand, der mir helfen kann. Es wird langsam kalt draußen.
Grüße und vielen Dank,
Mic.
Hallo zusammen,
ich suche leider immer noch. Alle bisherigen Ideen habe ich schon ausprobiert. Auch die BNSG-Codierung von @Joddi oder der Rückbau auf mein altes Komfort-Steuergerät brachten nichts. Das Klimabedienteil schaltet die Heckscheibenheizung einfach nicht ein und die LED erlischt nach kurzer Zeit wieder. Blöd…
Was könnte es noch sein?
Danke und Grüße,
Mic.
Wird letztendlich am Klimabedienteil liegen… das schaltet die Anforderung ans Bordnetz nicht durch, deswegen schaltet das logischerweise auch nicht… Fehler ist also meiner Meinung nach, im Klimasteuergerät zu suchen.
Einfach umbauen auf Facelift geht ja glaube nicht, da war etwas mit einem Stellmotor glaube ich… Besser wäre es zwar, dann würden die Steuergeräte besser zusammenpassen vom Baujahr her…
Hallo Joddi,
alles, was du schreibst, ist richtig. Um auf Facelift umzubauen, müsste man an den Klappen der Klimaanlage einiges ändern und das möchte ich wirklich nicht. Ich könnte höchstens versuchen auf das neuste Klimasteuergerät von vor dem großen Facelift umzusteigen. Würde das etwas nützen? Kennt da jemand die passenden Teilenummern? Ist mein Klima-SG vielleicht einfach defekt? Trotzdem ist es es komisch, dass nach dem Tausch des BNSG lange Zeit keine Probleme herrschten und auf einmal geht es nicht mehr.
Im Klima-SG kann man aber auch gar nichts codieren und in den Anpassungskanälen finde ich auch nichts, was logisch wäre.
Danke und Grüße,
Mic.
Mach mal was joddi schreib mit Kabel prüfen Masse vom heitzungsstecker nach Masse und zum Relais
Was bringt es wenn du das Relais hörst aber nix gestalten
Wird auf der Leistungsseite ?
Hallo Devil,
das Problem ist ja, dass das Relais im "normalen Modus" nicht schaltet. Es ist, als ob der Befehl vom Klima.SG nicht im BNSG ankommt. Nur über den Stellgliedtest im BNSG schaltet das Relais.
Grüße,
Mic.
Hallo zusammen,
ich wollte nur mal ein Update geben. Ich habe jetzt ein neueres CAN-Gateway-Steuergerät (Stg. 19) verbaut und das Problem ist immer noch vorhanden. Dies brachte also auch keine Abhilfe.
Altes CAN-GW-Steuergerät:
- Teilenummer: 1K0 907 530 D
- Codierung: 7D 0F 03 42 07 01 00
Neues CAN-GW-Steuergerät:
- Teilenummer: 1K0 907 530 AD
- Codierung: E9 81 1F 06 10 02 02 00 01 00
Wenn also noch jemand Ideen oder Tipps hat, bin ich sehr dankbar dafür.
Grüße,
Mic.
Wieso auch?
Klimasteuergerät: Komfort-CAN
Bordnetzsteuergerät: Komfort-CAN
…
das ist dem Gateway ziemlich egal ob du die Heizung einschaltest oder nicht
Für welchen CAN ist das Diagnoseinterface-Steuergerät 19 verantwortlich?
Für alle, es ist der Knotenpunkt aller CAN´s im 8P und ermöglicht auch die Diagnose…
Wenn eine Botschaft aber von Steuergerät A auf CAN Komfort gesendet wird und von Steuergerät B auch auf CAN Komfort aufgenommen und verarbeitet wird… ist kein Gateway oder Diagnoseinterface-SG notwendig.
Ah okay, danke!
Was wäre denn die neueste Teilenummer Klimasteuergerät (für Mittelkonsole mit Doppel-DIN), welches ich bei mir verbauen könnte?
Danke und Grüße,
Mic.
Hallo zusammen,
ich habe eben zufällig im Stromlaufplan gelesen, dass bei Fzg. mit Radio/Navi die Heckscheibenheizung nicht direkt an Bordnetzsteuergerät sondern ans Antennen-Diversity-Steuergerät angeschlossen ist (siehe Bild im Anhang).
Nun habe ich in meinem Fahrzeug vor langer Zeit das Radio Concert gegen ein ZENEC E>Go (also Fremdgerät) ausgetauscht und dafür auch das Antennen-Diversity-Steuergerät (von Schalt-Div. auf Phase-Div.) ungebaut. Kann mein Problem dadurch rein gekommen sein? Kann man das Antennen-Diversity-Steuergerät irgendwie prüfen oder gar codieren?
Wie erfolg die Ansteuerung der HSH im Verbund Klimabedienteil --> Bordnetzsteuergerät --> Diversity-Steuergerät? An welchem Bus-System hängt das Diversity-Stg. evtl.?
Bild im Anhang:
- J9: Relais für HSH
- J519: Bordnetzsteuergerät
- R108: Antennen-Diversity-Steuergerät
- Z1: Heckscheibenheizung
- **: Nur bei Fzg. mit Radio/Navi
- *: Nur bei Fzg. ohne Radio/Navi
Was sagt ihr dazu? Vielen Dank für eure Hinweise?
Grüße,
Mic.
Hallo,
ist noch jemand da?
Danke und Grüße,
Mic.
Wo hast du denn den Schaltplan her? Wo gefunden?
Finde dummerweise 2 versch. Schaltungen, einmal direkt Relais -> Heizung und einmal Relais -> Diversity SG -> Heizung…
Hast du denn das alte Steuergerät noch? Zurückbauen auf Original?
Bei beiden Varianten bin ich aber der Meinung, Arbeitsstromkreis NACH dem Relais wird nicht überwacht, wenn das Relais schaltet ist die Heizung an, fertig.
Kannst du ja auch einfach prüfen, Motor an, und mit einem dicken Kabel das Relais gebrückt, wird dann Heizung warm? Wenn ja, was sollste das Diversity SG damit zu tun haben?
Am einem Bussystem hängt das nicht, eine Rückmeldung zum Radio und Klima oder Bordnetz halte ich für unlogisch und wüsste auch nicht wie und warum… Aber wer weiß, ist auch ein seltsamer Fehler…
Das einfachste wäre zurück auf Original bauen… Aber bist ja auch nicht der erste das umgebaut hat… aber wahrsch. der 1. bei dem die Heizung dann nicht mehr geht…
Anstatt das Bedienteil der Klima auf weiß umzulöten… hätte ich ja entweder das Q3 Bedienteil eingebaut ODER ein anderes, und hätte das in Ruhe umgebaut. Mit dem hätte man auch die Heckscheibenheizung testen können… Fakt ist ja, dass das Relais garnicht erst angesteuert wird.