es ist eigentlich offensichtlich.
An meinem Audi A3 Sportback 8PA Bj 2009 ist etwas mit dem Scheibenwischer am Heck. Bis auf eine gewisse Stellung kommt er nicht mehr hinaus. Siehe Video:
Wahrscheinlich ist das Getriebe im Motor total verrostet, weil die Dichtung nicht mehr hält und der Saft in die Zahnräder fließt statt durch die Drehachse und auf die Scheibe. Kannst den Motor von innen (Innenverkleidung der Heckklappe muss ab) öffnen, ohne dass der Wischer ab muss. Zahnräder einigen, neues Fett rein, einen Gummiring wird Abhilfe schaffen.
Oder aber, einen neuen Motor kaufen (120EUR) und dazu eine Wischer-Abziehhilfe auf eBay erstehen.
Ist nicht kompliziert,im netz kostet der Motor 40 Euro neu.Ich habe Tausch schon hinter mir,wollte erst reparieren,aber nach dem ich das Innenleben gesehen habe gleich in die Tonne geschmissen.Einzige wo probleme gab,das ist selbst Wischer ich habe ihn nicht heile abgekriegt,der ist wie zusammengewachsen mit der Achse vom Motor,die ist nämlich konisch und zusätzlich mit Zähnchen.Musste den auseinander brechen und Stück für Stück abmachen.Der Wischer ,bei dem Anlass, habe ich auch erneuert ,kostet 12 Euro im netz.Nicht original aber qualitativ kann ich nichts beanstanden.Die Verkleidung von der Klappe geht einfach ab und motor selbst ist mit 3 Schrauben festgemacht,auch kein Hexenwerk.
der Tausch kann auch mit 2 Linken Händen erledigt werden.
Innenverkleidung abnehmen - dabei ordentlich dran ziehen (ggf. neue Halteklammern besorgen…).
Scheibenwischer Plastikklappe abnehmen, Düse abnehmen und am Besten mit einem
Abzieher den Wischerarm von der Motorwelle nehmen. Alles andere kann sehr lange dauern…(Der saß bei mir bombenfest).
Danach Stecker, Schlauch und ich glaube 3 Schrauben lösen und Du hast den Motor in der Hand.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Kein Hexenwerk…
@ Grubinho78 :
Innenverkleidung abnehmen - dabei ordentlich dran ziehen (ggf. neue Halteklammern besorgen ------ ist nicht ganz richtig, erstens 2 Torx Schrauben an der Griffleiste an der Abdeckung rausschrauben und die Halterklammer gehen gar nicht kaputt,die springen ab und zu ab , brechen meistens die Haltevorrichtungen in der Abdekung für die Halteklammer.
ist echt einfach… meinen Motor vom 8L musste ich auch im letzten Jahr tauschen
vor dem Einbau des neuen Motors würde ich das Ding mal öffnen und schauen, ob genug Fett drin ist… wenn nicht unbedingt nachfetten… bei mir war das Fett am Rand und nicht auf den Zahnrädern… dann zersägen die sich wieder gegenseitig nach einiger Zeit (ist alles aus Plastik innendrin)
@igo
Stimmt, habe die 2 Torx vergessen.
Bei mir waren zum Teil die Schlitze in der Heckklappe für die halteklammern leicht nach außen gebogen, so dass ich diese wieder anpassen müsste. Dabei habe ich 2-3 neue Klammern eingesetzt.
An der Verkleidung ging nichts kaputt- vorher hatte sich bei mir das Blech der Heckklappen verbogen…
Aber Kleinigkeiten - den wischerarm hätte ich ohne abzieher nach 13 Jahren nicht abbekommen.