Ich habe jetzt nochmal nachgedacht und werde mir die Original Auditeile bei Ebay besorgen und das dann vom Freundlichen einbauen lassen. Allerdings wäre es ganz gut wenn mir jemand sagen kann was ich an Teilen benötige.
Oh oh, da hast du dir ja was vorgenommen. Was mir an Teilen einfällt: Das Bluetooth Modul, das Micro, die Halterung, das handyspezifische Adapter und die Verkabellung. Da fehlt sicher noch Einiges mehr.
Gruß Dirk
Ich möchte es so gut wie möglich Original halten. Ich naher Zukunft soll dann noch das RNS-E, Mittelarmlehne und Original Wechsler nachgerüstet werden.
Hallo Sven,
warum gehst Du nicht das RNS-E und die FSE mit einem Abwasch an, das ist zum Teil eine Einheit und Du brauchst das Codieren beim Freundlichen nur einmal anzugehen.
Und das mit dem Wechsler - warum?
Das RNS-E hat zwei SD-Karten-Steckplätze - warum all die CDs im Wagen lagern?
Die Musik auf die SD-Karten kopieren und los geht's.
Ich hatte auch vor kurzem - wie viele hier - auf das RNS-E umgerüstet, und das sogar vom 8L.
Es macht Freude, jeden Tag.
Rainer
[quote]
Ich möchte es so gut wie möglich Original halten. Ich naher Zukunft soll dann noch das RNS-E, Mittelarmlehne und Original Wechsler nachgerüstet werden.
[/quote]
Ich denke so werde ich es auch machen. Allerdings kommen da ganz schöne Kosten auf mich zu. Da ich von Elektrik absolut keine Ahnung habe, muss ich den Eibau schonmal machen lassen. Auch bei Ebay sind alle Teile die ich benötige nicht billig. Wenn ich es in einem Rutsch umbauen lasse bin ich sicherlich rund 1000 Euro los.
Das reicht mit Sicherheit nicht.
Gruß Dirk
Ja war ja jetzt mal lediglich grob geschätzt. Bei meinem Golf damals war mir das egal. Da hab ich auch mal auf eigene Faust versucht, getüftelt und probiert. Der Audi ist mir allerdings viel zu schade und ich möchte das Bild im Innenraum deshalb auch nicht durch irgendwelche Anbauteile die angepasst werden müssen versauen. Da lass ich mir das halt ein wenig mehr kosten.
Allerdings wohl eher Stück für Stück.
Bei Deinem Wagen - 8P - ist das wesentlich einfacher, als bei meinem - 8L - und Du wohnst nur etwa 164 km entfernt. Vor einigen Monaten kam ein anderer A3-Freund 245 km zu mir und hat den ganzen langen Samstag zugesehen und ist spät abends, nachdem die Navi plus in seinen 8L so eingebaut war, wie er es wollte, nach Hause gefahren.
Wenn Du möchtest, kann ich das auch mit Dir machen.
Frage aber bitte beim Freundlichen zuvor nach dem Preis - Material und separat Arbeitslohn.
Das ist ein super Angebot von dir. Würde ich natürlich sofort machen. Ich erkundige mich mal nach Preisen ect. und sage dir dann bescheid. Schon mal danke für deine Hilfe.
Gerne
ich habe jetzt etwas gespart um das Projekt umzusetzen und ich hoffe der "Rainer" ist noch willig mir zu helfen. Um ganz sicher zu gehen welche Teile ich für den Umbau benötige wollte ich einfach mal fragen ob mir jemand helfen kann damit ich nichts vergessen. Wie gesagt Umbau von A3 Sportback Bj. 2005 mit Concert 2 auf RNS-E mit FSE und TV Freischaltung.
Hallo Sven,
zunächst brauchst Du eine RNS-E von einem A3 (!), dann die BT-Einheit mit der BT-Antenne und dem Kabelsatz von der BT-Einheit zur RNS-E sowie ein Mikrofon, die Navi-DVDs 2008_1 und _2 habe ich.
Die RNS-E Kurz-Bedienungs-Anleitung in deutsch sowie die vollständige Anleitung in englisch habe ich als Datei.
Dann noch die GPS-Antenne und die Codierung bei Audi.
RNS-E für einen A3 mit ein bisschen Glück für 800 Euro.
Die BT-Einheit mit ein wenig Glück für 150 bis 200 Euro.
GPS-Antenne unter 20 Euro.
Codieren beim sehr Freundlichen 30 bis 40 Euro.
Verkauf des Concert II bringt voraussichtlich zwischen 150 und 200 Euro.
Was nötig ist für den Umbau von DIN auf Doppel-DIN beim 8P weiß ich nicht.
Ebenso wenig die Preise hierzu. Evtl. nur folgendes und den Rahmen um den Warnblink-Schalter.
Und TV-free - wozu?
TV oder Video während der Fahrt?
Daran dachte ich auch mal, hielt es dann aber für Unsinn und bin alternativ - neben Parksensoren - auf den Gedanken einer Infrarot-Rückfahrkamera gekommen.
Übrigens habe ich beim 2005er meiner Partnerin 4 Rückfahrsensoren inkl. Anzeige für 36 Euro eingebaut.
Bitte ggf. um Ergänzungshinweise hierzu, falls ich etwas vergessen habe sollte.
Ja ich brauche TV oder DVD auch nicht unbedingt aber das war halt Voraussetzung um es meiner Freundin schmackhaft zu machen. Deshalb muss ich DVD und TV Freischaltung verwirklichen sonst kann ich nach dem Umbau in die entgegengesetzte Richtung fahren:haudrauf:
Soweit ich weiß und ich Erfahrung gebracht habe muss das Klimabedienteil angepasst oder ggf. für 400-500 Euro neu gekauft werden. Habe allerdings ein wenig in der Suchfunktion gestöbert und eine Schablone für das anpassen gefunden. Als gelernter Werkzeugmechaniker sollte das kein Problem sein und ich spare mir 500 Euro ein.
Wie sieht das Mit dem CAN- Bus Interface aus? Benötige ich das? Vielleicht kann ja ein anderer User nochmal ein paar Tips geben. Ich möchte ungern zum Rainer fahren und die hälfte nicht dabei haben.
Kann mir denn niemand, der den Umbau im 8p hatte, sagen welche Teile ich genau benötige?
Im 8P braucht man kein CAN-BUS Interface. Wenn vorher ein IIer Radio verbaut war liegt der benoetigte CAN schon im Radiofach. Einfach Adapter von IIer Radio auf RNS-E besorgen, zwischen klemmen und gut ist.
wenn ich meins mit dem audi verbinde bringt er das telefonbuch nicht, wenn ich dann links auf das rad drück sagt er das telefonbuch ist leer?!
Das ist bei mir auch noch das Problem. Man muß, glaub, unterscheiden zwischen Telefonbuch im Handy, Telefonbuch auf der SIM-Karte und internem Telefonbuch in BT-Steuergerät. ich blick das auch irgendwie noch net. Mein Telefonbuch wird zwar im FIS angezeigt, aber wenn ich per Sprachdialog das Telefonbuch aufrufe, heißt es "Telefonbuch ist leer". Laut Handbuch funktioniert das linke Rad ja irgendwie unabhängig vom SDS. Trotzdem muß man das Handy-Telefonbuch noch ins BT-Steuergerät übertragen können, aber da muß ich auch erstmal schauen wie das geht…das steht wiederum net im Handbuch drin.
Gruß
shivaluna
Telefonbuch - ist vom Handy und kann nicht per SDS bedient werden.
Adressbuch - sind die Datensätze, die zum Telefonieren und Navigieren - auch per SDS - genutzt werden können, gilt zumindestens für die RNS-E.
Dazu ist zumindestens eine BT-Steuergerät ab 2006 oder ab März 2005 oder neuer erforderlich.