[8P] Haltbarkeit A3 8PA 1.9 TDI Erfahrungen

Hallo A3 Freunde!

Ich spiele gerade mit dem Gedanken meinen derzeitigen A3 gegen einen neuen zu tauschen, stoße dabei aber auf zwefel ob es wirklich sinnvoll ist. Vielleicht hättet Ihr ein paar Erfahrungsberichte, Empfehlungen für mich die mir die Entscheidung erleichtern, gerade was Zuverlässigkeit und "vorhersehbare" Reperaturen betrifft.

Nun mal zum Fahrzeug und Daten:
Auto: A3 1.9 TDI 8PA Bj. 2003 mit 167 tKm
Zahnriemen und KD wurden stets gemacht, während der GW-Garantie von Audi, sonst von freier Werkstatt.
jähl. Fahrleistung beträgt ~21000 Km

Außerordentliche Reparaturen betrugen bisher nur ~1100€ über 5 Jahre die er in meinem Besitz ist, dabei wurden Geber-Nehmerzylinder, Sensoren, div. Kleinigkeiten getauscht.
Radlager vorne sind getauscht sowie Zahnriemen bei 120tkm

Weiter wurden von Audi Karrosserieteile auf Kulanz getauscht wegen der bekannten Rostprobleme, Türen lackiert, Kotflügel erneuert und im Moment sind noch Verhandlungen über eine neue Heckklappe.

Was demnächst fällig wären Sttoßdämpfer, die Hinteren Achslager (diese PU Buchsen dinger)
die hinteren Bremsen, die Drehmomentstütze am Motor und das Kupplungspedal knackt beim treten.
möchte mir ggf. noch eine Anhängerkupplung montieren lassen wenn ich ihn behalte

Das wären an sich haltlose Argumente die für ein Neufahrzeug sprechen würden. Ich weis jedoch nicht wie es um die Zuverlässigkeit und Reperaturen der nächsten Jahren bestellt ist.

Macht es sinn ein ansonst Zuverlässiges Auto aufgrund Attraktiver Finanzierungsangebote wegzugeben?

Kann ich das Auto auch bis an die 300 tkm Fahren ohne mir größere Sorgen machen zumüssen?

hoffe Ihr könnt mir ein paar Tips geben die mir bei meiner Entscheidung helfen.

Grüße Alex

Als Laie würde ich sagen, das die Reparaturenkosten, die noch anstehen, billiger als ein Kauf sind. Und wer weis was mit dem neuen Wagen ist… Ich habe meinen 80er solange gefahren wie es ging, als er dann Rostmäßig (Bj 87) auf war bin ich umgestiegen.
Allerdings ist es deine Entscheidung.

Sehe ich auch so. Wenn du mit dem eigentlich zufrieden bist, würde ich auch nicht wechseln.

Hi,

an den Reparaturkosten würde es ja nicht liegen, da würde die Rechnung klar mit behalten aufgehen.
gemacht werden müsste:

  • Bremsen hinten, Kundendienst
  • Achslager hinten PU-Buchsen
  • ggf. Stoßdämpfer bin nicht sicher
  • Kupplungspedal knacksen
  • Drehmomentstütze
  • neuer Nebelscheinwerfer VL

denke mal im groben so ~1200€

Die Frage ist halt was "kann" noch kommen wenn ich ihn behalte. Weil dann müssen schon knapp 300tkm ohne größere kosten drinn sein.
Klar der Glaskugelblick ist unmöglich, daher hatte ich gehofft von jemanden mit Erfahrungen über die Laufleistung/Probleme der 1.9er hier Informationen zu Erfahren.
Wenn Turbo, Getriebe, Achsen usw. durchhalten bin ich auch klar für behalten, aber auch nur WENN!

Grüße Alex

Mein 1.9 TDIe ist MJ2008 und hat jetzt ca. 210.000 km runter. Als große Ausgabe hatte ich gerade erst das ZMS. Ich will den sogar bis 500.000 km fahren. Und ich hoffe auch, mit dem Motor und Getriebe. Der 1.9 TDI gilt schon als sehr robust und langlebig. Davor hatte ich eine Audi 80 1.9 TDI mit 90 PS. Der hatte als ich mir den A3 neu gekauft habe 460.000 km runter. War auch noch der 1. Motor und das 1. Getriebe drin. Also 300.000 km sollten schon drin sein.

Wenn meine Tante Eier hätte, wäre Sie mein Onkel :wink: Es stekt keiner in der Materie drin um zu wissen, wann welches Teil schlappmacht :slight_smile: Einfach vertrauen in den Wagen !

Solang dein Wagen nicht klump ist und sich dein Fahrprofil nciht ädnert bsit mit einem bekannten Fahrzeug immer besser beraten als mit nem neuen gebrauchten weil da kann dir auch was kaputt gehen. Reperaturen sind nicht zwangsläufig km abhängig sondern "passieren" einfach, je nach Fahrprofil und Vorbesitzer.
"Neuanschaffung" macht nur "Sinn" wenn das neuere Fahrzeug wirkl etwas mehr hat, was man jetzt nicht hat und vermisst. Ansonsten ist es nur schöngerede und rausgeschmissenes Geld.