[8P] Haldex öl wie genau wechseln ?

Guten tag,
Muss das haldex öl von meinen a3 wechseln nur habe ich mir heute 1 Liter Öl geholt und die Ablassschraube,mein freundlicher meinte zu mir ich solle mir noch ne andere schraube nehmen ihr glaub die kontrollschraube. Er meint eine ist zum ablassen, die unten sitzt und die andere zum einfüllen. Ich dachte das Öl kommt einfach wieder durch die Ablassschraube rein oder kommt es durch ne andere Öffnung hinein?
Mit freundlichen grüßen

Keiner der sich damit auskennt ? :hmm:

Öl ablassen an der 8er Inbus Schraube rechts neben der Hardyscheibe. Öl einfüllen seitlich etwas weiter oben. Ist ne 5er oder 6er Inbus Schraube.
Du wirst das Öl aber nicht eingefüllt bekommen dafür gibt es ein Spezialwerkzeug.

Da du leider dein Profil nicht ausgefüllt hast konnte ich das Modelljahr und den Motor usw. nur erraten deswegen kann es auch unterschiede geben.

Mein Profil werde ich noch ausfüllen Sry.
ja War beim freundlichen gestern er hats genau so gemacht wie du beschrieben hast. Nur hat er das Öl rausgetan es waren gemessen ca. 650 ml die auch Dan wieder eingefullt wurden bis es aus der Kontrollschraube Raus lief. Ich dachte es Wär mehr öl drinnen oder ist ein wenig im Filter drin geblieben beim auslaufen ?

Hey, tausche doch gleich den Filter noch mit! Und es geht auch ohne Spezialwerkzeug, Habe es erst mit einer Spritze und einem Silikonschlauch versucht was aber nicht funktionierte. Als nächstes hatte ich eine kleine Ölkanne mit einem Pumphebel verwendet. Es hat lange gedauert aber es ging :wink: Als das Öl aus der Einfüllschraube rausgelaufen ist, habe ich das Fahrzeug von der Bühne auf den Boden abgestellt und kurz gewartet. (steht so in der Anleitung von Audi drin) Dann wieder hoch und die Öleinfüllschraube wieder rein. Dadurch wird gewährleistet das die Haltex die richtige füllmenge hat.

Ganz wichtig, pass auf das du nicht das Differenzial Öl ablässt…den Fehler hab ich gemacht :wink:

Ne war schon die haldex.
Ja wie viel öl hast du den eingefullt ?
Ich hab 650 ml Raus laufen lassen und dementsprechend die gleiche Menge eingefullt bis es halt ausläuft aber das mit auf den Boden stellen und Wd hoch haben die nicht gemacht aber da die gleiche Menge raus wie ein ging kann es ja nicht verkehrt sein .

Ja das ist übertrieben von Audi "mit dem auf den Boden stellen". Die Füllmenge stand in der Audi Anleitung "ELSA" auch drin. Aber wenn's Oben rausläuft ist das in Ordnung, da man es bis zur Unterkante der Einfüllschraube füllen soll.

Mir wurde überhaupt gesgat das man das nicht wechseln braucht und wenn ich ehrlich bin nach 60 tausend km sah das zeug genau so aus wie das neue aus der Dose:biggrin:

Wechseln alle 60tkm. Meins sah auch gleich aus. Aber wenn die es vorschreiben werde ich es auch machen.
Nicht alle Haldex hatten einen Filter :wink:

http://www.motor-talk.de/bilder/oelwechsel-an-der-haldex-kupplung-g63697592/haldex-und-differential-uebersicht-i206901706.html
genau so eine habe ich auch drinnen könnt ihr mir sagen welche Generation das ist und ob diese mit nem Filter ist ?

Haldex 1 hatte einen Filter meines wissens nach das wäre dann 8l
Der 8p hat Haldex 2 jedenfalls die älteren.
Ob der Facelift was besseres hat weiß ich leider nicht

Also mein Facelift hat auch einen Filter.habe den Werkstattmeister wegen wechseln heute angesprochen,und er teilte mir mit das der Filter bei jedem 2ten wechsel intervall erneuert werden muss (120000,240000,360000 usw…) kostet ca 20 euro…

@Red_Deevil
WAHNSINN. Der Typ wußte daß es einen Filter gibt und möchte den gar abei jedem zweiten Ölwechsel mittauschen?! Dann halt dir den gut warm :slight_smile: Die meisten Werkstattsluschen wissen noch nichtmal, daß es einen Filter gibt.

Hab außér bei audi noch bei keinem Schrauber/tuner was vom Spezialwerkzeug gehört. Die haben alle eine große Spritze aus der Apotheke die nur für Haldex verwendet wird und dadran ~30-40cm Teflonschlauch. Dann wird der Kolben aus der Spritze genommen, diese 3/4 mit dem Haldexöl gefüllt, dann den Teflonschlauch in die Öffnungder Haldex, rüber mit dem Zeug.
Dann wieder die Spritze voll gemacht usw. usw.

Beim 3-4x läuft es über die Einfüllschraube und dann ist auch wieder gut. Man muß mit dem Schlauch halt nur immer bisschen "rumfurtken" an der Öffnung, damit es bisschen tiefer reinrutscht, als nur den ersten halben Zentimeter.

Überhaupt keine Zauberei.

Moin moin, ich wollte heute mein Haldex-Öl wechseln. Habe das Öl abgelassen, soweit kein Problem. Habe den Filter gewechselt, auch kein Problem. Nun aber kommt das Problem: ich kriege das neue Öl nicht rein! Habe mir im Vorfeld eine handelsübliche Umfüllpumpe besorgt, doch jeder kleinste Tropfen, den ich zur Einfüllschraube reinfülle, läuft sofort wieder raus. Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Viel falsch zu machen gibts da ja eigentlich nicht oder?
Und nein, ich habe nicht die Einfüllschraube vom Differenzial geöffnet, es ist schon die von der Haldex :wink:

Ich habe das Öl damals von Audi in so einer Kartusche (wie man es von Silikon kennt) bekommen. Oben war eine Spitze dran, diese habe ich einfach in die Ablassöffnung gedrückt und mit einem Hammer Stiel das Öl rein gedrückt und schnell wieder zugeschraubt.

Naja mein Öl ist in ner 1L-Flasche :yes: Das muss ja iwie zur Einfüllschraube rein, aber wie… Ist so als ob das Öl hinter der Einfüllbohrung gegen eine Wand läuft und wieder zurück fließt