[8P] Haldex Kupplung nach Ölwechsel beim Freundlichen ohne Funktion

Hallo Leute,

wir Ihr gleich im Autoscan sehen werdet hab ich noch ein paar andere Fehler, dazu eröffne ich einen neuen Thread.

Ich war am 5.6.2014 beim :slight_smile: und habe den Ölwechsel für meine Haldexkupplung machen lassen. Am 13.6. bin ich hoch in die Heimat > 450km gefahren und habe am Tag darauf nach etwas stürmischerer Fahrweise das erste Mal die ESP Lampe bei trockener Fahrbahn gesehen.

Bzgl. der Haldex:


Adresse 22: Allrad Labeldatei: PCI1K0-907-554.lbl

Teilenummer: 1K0 907 554 L

Bauteil: Haldex 4Motion 0116

Codierung: 0000001

Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000

VCID: 366578CC4165E9AE71B-8063

1 Fehler gefunden:

01073 - Drucksystem Kupplung

002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch


Ich bin daraufhin mal ein Bisschen durch die Gegend gefahren um zu sehen ob die Vorladepumpe überhaupt Druck aufbaut. Ich habe versucht stürmischer als sonst zu fahren. in der CSV Datei habe ich in den letzten 2 min der Aufzeichnung einen Schotterplatz aufgesucht und habe gegen Gas die Kupplung kommen lassen, so dass die vorderen Reifen durchdrehen, damit wollte ich eine Aktivierung der Haldex erzwingen - die Räder hinten rollen einfach nur mit…

Ich habe heute mal diese Tests (Stellglieddiagnose) gemacht die man zur Auswahl hat wenn man auf das Steuergerät für Allrad klickt. Wenn man unter dem Auto hört, hört man auch die Vorladepumpe, bzw den Motor laufen, es baut sich aber kein Druck auf.

Das Auto ist bis 203tkm Scheckheftgepflegt bei Audi danach in einer freien Werkstatt, alle Wartungsintervalle wurden eingehalten. Seit der "Inspektion" beim freundlichen besteht o.g. Fehlerbild.

Ich war gerade bei Audi.

Der Serviceleiter sagte mir "dieses VCDS pro wäre eh unproferssioneller Chinakram dem man keinen Glauben schenken darf", sie haben es mit einem eigenen mobilen Gerät ausgelesen und sind "oh Wunder" auf das gleiche Ergebnis gekommen. Der Mensch aus der Werkstatt hat sich maximal bedeckt gehalten.

Der Serviceleiter weiter:
sagte mir dass man noch nie eine defekte Haldex gehabt hätte schon gar nicht durch einen Ölwechsel. Man könnte sich die Haldex anschauen diese zerlegen und inspizieren, würde sich jedoch herausstellen dass es ein mechanischer nicht durch den Ölwechsel verursachter Schaden ist, müsste ich die Diagnosekosten von ca. 300 EUR selbst tragen, was ja bei der hohen Laufleistung > 200tkm durchaus schlüssig wäre.

Man sagte mir ich soll das erstmal beobachten und im Zweifel wiederkommen. Haben die jetzt zu wenig eingefüllt, oder ist Luft im Ölkreislauf bzw. in der Pumpe? Ich glaube die wollen mich auf den Arm nehmen.

Ich habe ein Video gemacht und man sieht genau das die Haldex nicht funktioniert. Im FIS wird aber nichts angezeigt. Jemand ne Idee?

Hi,

ist vielleicht im ersten Moment ne blöde Frage, aber ist überhaupt Öl drin?

Bei meinem S3 hatten se mal vergessen neues Öl einzufüllen -> war also leer.
Die Haldex hatte sich selbst deaktiviert und ich hatte nur Frontantrieb.
Neues Öl rein und alles war wieder OK.

Gruß

Ich gehe wohl davon aus, dass Audi wenn ich den Wagen zum Ölwechsel abgebe Öl einfüllt. Kann ich das überprüfen? Also indem ich auf die Bühne gehe und wo genau nachschaue?

Also die Pumpe läuf auch, vom Gefühl her würde ich auch sagen, dass die nur Luft hin und her schiebt. Ich habe halt Angst zu Audi damit zu gehen, auch wenn die doch Garantie oder Gewährleistung auf ihre Arbeit geben sollten… der Verkäufer erzählt mir was von 3 stelligen Summen nur fürs nachschauen.

Ich mein ich werde doch als Kunde erwarten dürfen, das die Haldex es nach dem Service genauso wie vorher tut.

Hab da mal nen Video gemacht bzw. der nicht vorhandenen Funktionalität:

http://www.youtube.com/watch?v=uRk_z1iA7Fg

Ich habe noch ein Video gemacht um den Ton der Vorladedruckpumpe zu erfassen. Ich bin dabei die Stelldiagnose durchgegangen. Am Anfang ist die Pumpe was lauter, danach rört sich vor sich hin. Ich habe dies bezüglich mal Audi angeschrieben also per E-Mail mal sehen was sich ergibt.

[media]http://www.youtube.com/watch?v=54RN0iVbAJo[/media]

@Kampfsocke: Ist in meinem A3 EZ 12/2006 nicht die Haldex der 2. Generation verbaut? Die funktioniert doch relativ ähnlich wie die 4. Generation mit dem Unterschied das bei der 4. nun auch das Drehmoment an die einzelnen Räder weitergeleitet werden kann?

war das nich die sache mit haldexöl raus und das neue ins differzial rein?

Hallo Leute,

es ist schon ein Weilchen her, aber ich hatte zwischendurch Prüfungen und es einfach nicht früher geschafft. Ich war vorher nochmal beim :slight_smile: da wollte man von selbst nichts machen, dann habe ich bei facebook auf der Audiseite meinen Fall gepostet und man hat mich vermittelnd seitens Audi unterstützt. Nun hatte ich gerade einen Termin und ich bin innerlich am Kochen.

Als mich mein Serviceberater empfangen hat war dieser sehr unfreundlich und sagte eingangs direkt, dass ich diesmal die Leute ihre Arbeit machen lassen soll und nicht so dumme Fragen stellen soll zum auslesen anderer Fehler (ich hatte beim letzten Mal lediglich gefragt, ob man ebenfalls den o.g. Fehler feststellt. Der Werkstattmensch hatte nichtmal mit mir gesprochen beim letzten Mal. Dann hieß es dass ich in der Werkstatt mit schauen dürfte, was der Werkstattmeister direkt dementierte. Ich durfte erst als die Ölablassschraube runter war mit gucken.

Da man anscheinend über keine kleine Endoskopkamera zur Prüfung des Ölstandes verfügte hat man die Prüfung mittels eines Imbusschlüssels vorgenommen, da an der Spitze so gräulich-schwarzes Glibbriges Zeug hängt (eher wenig und weit weg von flüssig) ging man davon aus, dass der Ölstand korrekt ist. Als ich nachfragte, woher man beim Nachfüllen nun wüsste, ob genug Öl drin ist, sagte einer der 3 die mit unter meinem Wagen standen, das da oben die Ablassschraube wäre. Erst durch verwunderte Nachfrage, ob es nicht die Schraube unten wäre meinte man jaja das wäre die… (man kann sich mal vertun) das Auslesen des Fehlers hätte wohl einen Defekt der Haldexölpumpe ergeben (mein VCDS zeigt nur an das der Öldruck den unteren Grenzwert unterschritten hat und beim Stellgliedtest hört man die Pumpe auch arbeiten).

Auf meine Frage hin wieso mir als Kunden das erst auffallen würde sagte man dass es im Rahmen einer Probefahrt nicht aufgefallen sei, dann meinte ich dass man es auf der Hebebüne ganz leicht testen könnte, indem man die Kupplung kommen ließe und einfach mal Gas gibt sollten sich die Hinterräder mit leichter Verzögerung zu den Vorderrädern direkt anfangen zu drehen, mir kam es fast so vor als würden die das zum ersten Mal hören. Dann fuhr mich der der den Wagen reingefahren hat so an im Sinne von der Wagen würde ja beim anfahren rasselnde und schleifende Geräusche von sich geben und die Laufleistung wäre ja so hoch 216tkm da würde die Haldex durch verschleiß kaputt gehen können.

Wieso man keinen vernünftigen Funktionstest durchführt vor und nach dem Ölwechsel konnte oder wollte mir keiner beantworten. Wieso man den Schaden nicht schon vor dem Ölwechsel festgestellt hat konnte auch keiner sagen.

Der Werkstattmeister meinte natürlich er hätte es noch nie erlebt, dass durch den Ölwechsel die Kupplung kaputt gehe, generell hätte er es noch "nie" erlebt das die kaputt geht.

Das beste ist man hat den Wagen wieder vor die Tür gestellt und mein Kundenberater meinte dann, das man den Ölstand geprüft hätte und dieser stimmen würde. Anders als die Leute in der Werkstatt meinte er aber das keine Probefahrt gemacht werden würde nach dem Ölwechsel, als ich ihn auf die Aussagen der Leute aus der Werkstatt aufmerksam machte wurde er noch unfreundlicher. Sagte sowas wie wir könnten in einer Testfahrt den Wagen ja nicht in den Bereich bringen, wo die Haldexkupplung aktiv würde und wie ich auf die Idee kommen würde mit meinem Elektronikspielzeug (VCDS Pro) den Fehlerspeicher auszulesen O-Ton: "Das geht Sie gar nichts an was da drin steht". (er hat mich ziemlich angemacht) Danach bestand die Strategie des Beraters darin mich zu ignorieren… er sagte nur ich hätte die schon soviel Geld gekostet und die machen nichts, geben mir auch nichts schriftlich außer der Ölstandskontrolle.

Ich könnte aber einen Auftrag zur Reparatur erteilen.

Meinen beiden Kernfragen ist man stets ausgewichen, bzw. man hat diese nicht beantwortet oder wollte es nicht verstehen, alle mit denen ich gesprochen habe und ich denke ich drücke mich nicht undeutlich aus. Das Einzige was mein Berater meinte, das der Ölwechsel nur den Wechsel
vorsieht, da würde grundsätzlich nichts getestet, schriftlich wollte man mir das aber nicht geben…

  1. Wieso ist der Defekt nicht vor Wechsel des Öls aufgefallen?
  2. Wieso ist der Defekt nicht nach Wechsel des Öls aufgefallen?

Was soll ich jetzt tun? Ich bin sprachlos und ratlos zugleich. Gibt es jemanden hier im Forum der aus der Nähe Stuttgart kommt und mir helfen kann? Ich bin für jeden Rat dankbar :slight_smile:

Ich bin mir 100% sicher, das es vor dem Wechsel noch ging, da ich im Fehlerspeicher nur das AGR-Ventil hinterlegt hatte und auch keine ESP-Leuchte gesehen habe.

Der Berater meinte ich soll doch zum Sachverständigen gehen wenn ich Ansprüche geltend machen wollen würde…

Also da das Öl eher so glibberartig war würde ich fast sagen dass die Pumpe nix zu Pumpen hat, oder ist die Pumpe wirklich defekt?

Heute habe ich zwecks Reifenwechsel das Auto mal auf der Bühne gehabt. Die Kardanwelle dreht sich auf jeden Fall bei eingelegtem ersten Gang und laufendem Motor. Komisch finde ich, dass wenn ich an einem der hinteren Reifen drehe, sich der andere gar nicht dreht. Müsste das andere Rad sich nicht wegen des Hinterachsdifferenzials in die endgegengesetzte Richtung drehen?

Falls es wen interessiert. Ihr hattet Recht. Schmerzlicher Weise hat man wohl auch das Öl aus dem Vorderachsdifferenzial abgelassen und auch dort kein neues eingefüllt. So hatte ich einen Getriebeschaden und in der Haldex wurde Öl nachgefüllt. In dem Sinne läuft alles wieder.

Ich würde Audi direkt anrufen, dass der Haufen vor Ort wenigtens ein Einlauf bekommt. Wenn ich sowas lese, die ganzen Fach-idoten vor Ort.

Wie gesagt, würde direkt mal mit de Audi AG sprechen, und denen den ganzen Ablauf mal schildern.

Unglaublich, aber das hab ich schon mehrfach gelesen