Hallo Leute,
wir Ihr gleich im Autoscan sehen werdet hab ich noch ein paar andere Fehler, dazu eröffne ich einen neuen Thread.
Ich war am 5.6.2014 beim und habe den Ölwechsel für meine Haldexkupplung machen lassen. Am 13.6. bin ich hoch in die Heimat > 450km gefahren und habe am Tag darauf nach etwas stürmischerer Fahrweise das erste Mal die ESP Lampe bei trockener Fahrbahn gesehen.
Bzgl. der Haldex:
Adresse 22: Allrad Labeldatei: PCI1K0-907-554.lbl
Teilenummer: 1K0 907 554 L
Bauteil: Haldex 4Motion 0116
Codierung: 0000001
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 366578CC4165E9AE71B-8063
1 Fehler gefunden:
01073 - Drucksystem Kupplung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Ich bin daraufhin mal ein Bisschen durch die Gegend gefahren um zu sehen ob die Vorladepumpe überhaupt Druck aufbaut. Ich habe versucht stürmischer als sonst zu fahren. in der CSV Datei habe ich in den letzten 2 min der Aufzeichnung einen Schotterplatz aufgesucht und habe gegen Gas die Kupplung kommen lassen, so dass die vorderen Reifen durchdrehen, damit wollte ich eine Aktivierung der Haldex erzwingen - die Räder hinten rollen einfach nur mit…
Ich habe heute mal diese Tests (Stellglieddiagnose) gemacht die man zur Auswahl hat wenn man auf das Steuergerät für Allrad klickt. Wenn man unter dem Auto hört, hört man auch die Vorladepumpe, bzw den Motor laufen, es baut sich aber kein Druck auf.
Das Auto ist bis 203tkm Scheckheftgepflegt bei Audi danach in einer freien Werkstatt, alle Wartungsintervalle wurden eingehalten. Seit der "Inspektion" beim freundlichen besteht o.g. Fehlerbild.
Ich war gerade bei Audi.
Der Serviceleiter sagte mir "dieses VCDS pro wäre eh unproferssioneller Chinakram dem man keinen Glauben schenken darf", sie haben es mit einem eigenen mobilen Gerät ausgelesen und sind "oh Wunder" auf das gleiche Ergebnis gekommen. Der Mensch aus der Werkstatt hat sich maximal bedeckt gehalten.
Der Serviceleiter weiter:
sagte mir dass man noch nie eine defekte Haldex gehabt hätte schon gar nicht durch einen Ölwechsel. Man könnte sich die Haldex anschauen diese zerlegen und inspizieren, würde sich jedoch herausstellen dass es ein mechanischer nicht durch den Ölwechsel verursachter Schaden ist, müsste ich die Diagnosekosten von ca. 300 EUR selbst tragen, was ja bei der hohen Laufleistung > 200tkm durchaus schlüssig wäre.
Man sagte mir ich soll das erstmal beobachten und im Zweifel wiederkommen. Haben die jetzt zu wenig eingefüllt, oder ist Luft im Ölkreislauf bzw. in der Pumpe? Ich glaube die wollen mich auf den Arm nehmen.
Ich habe ein Video gemacht und man sieht genau das die Haldex nicht funktioniert. Im FIS wird aber nichts angezeigt. Jemand ne Idee?