…
Jup, die hängt!!!
…
Ja das kann passieren wenn einem ein Windstoß die tür aus der hand reist und die dann gegen den anschlag gedrückt wird. Audi würde die komplette tür tauschen. Andere im Forum hatten das problem schon gelöst in dem sie die Tür einen süalt aufgemacht haben und mit einem wagenheber die tür wieder nach oben gedrückt haben. einstellen kann man es so nicht. Also nur mit der wagenhebervariante oder neue tür. mfg bernd
Mal ne Off Topic Frage, das sind doch 18 Zoll da drauf? Was hat der für'n Fahwerk drin, sieht nach original Ambition aus, nicht tiefergelegt ist das richtig? Ich hab mir nämlich Tomason TN1 8,5x18 bestellt, hab das Ambition Fahrwerk drin, und wenn er dann von der tiefe her so aussieht wie Deiner, fände ich's ok.
Hallo Andreas
Mit dem Wagenheber beschädigt man die Tür.
Du kannst sie ein wenig öffnen und mit einem kraftvollen Ruck nach oben drücken.Wird bei Audi auch nicht anders gemacht.
MfG
thomaswi
Oder fahr mal zu einem Karosseriebauer. Der wirds am besten wissen. Die haben da zur Not einen Hebel den sie an der Tür ansetzen und gezielt hochdrücken.
Die Tür auf dem Bild muss nicht unbedingt nach unten hängen.
Wenn das Schließelement an der B-Säule ein Stück weit nach aussen gestellt ist, schaut das aus dieser Perspektive so aus als ob die Tür hängt.
Und Türen sind so eingestellt, das sie ein Stück weiter draussen stehen als das (von vorne nach hinten gesehen) nachfolgende Karosserieteil.
SB
natürlich solltest du etwas zwischen den wagenheber und die tür legen…
Könnte man nicht einfach auch den Fanghaken der Tür an der B-Säule etwas weiter nach oben schrauben ? Dann sollte doch theoretisch die Tür "hinten höher kommen ", oder ?
ja, aber wenn die tür hängt, würde ein verschieben den fanghakens ein bescheidenes geräusch beim schließen verursachen. sie würde nicht mehr "satt" schließen.
einfach mal die tür ein stück öffnen, unten an die tür greifen und kräftig hochziehen. sieht von außen echt fies aus, hatte bei meinem 3türer golf (zu schwach dimensionierte scharniere) aber immer super geklappt.