Hab seid ein geraumer Zeit ein Hämmern im Leerlauf. Nur wenn der Wagen warm ist. Im kalten Zustand läuft er wesentlich ruhiger. Hab jetzt 48.000 KM mit Stufe 1 von B&B drin (240 PS). Läuft in allen Lebenslagen super. Nur halt an der Ampel denkt man man sitzt im Diesel!
War heute morgen bei meinem Händler. Für ein Lagerschaden oder ähnliches wäre das Geräusch wohl zu harmlos. Das Nageln ist mir bekannt. Auch das alle schreiben das es die FSI Technik wäre. Aber das ist es definitiv nicht. Das Geräusch ist eher mechanisch. Mein Vater hat einen 2.0TFSI im Orginal und mit 18.000 KM. Der läuft im Stand sauberer. Meiner hat jetzt ca 48TKM runter ! Lasse Inspetkion mit ÖLwechsel durchführen. Ist eh bald nötig! Weiter fahre ich die Tage mal nach Siegen zu B&B die sollen sich das mal anschauen. Die haben mehr Ahnung von Motoren! Das Geräusch entsteht ja erst bei Betriebstemperatur. Was heisst es kann nichts mit FSI oder Sonst was zu tun haben. Es hört sich ja auch nich dramatisch an. Nur möchte vorsorgen bevor mir das Teil um die Ohren fliegt beim fliegen! Das Geräusch wird ab ca. 2000 Touren im Stand weniger. Auch wenn man vom Gas geht ist es weg und kommt wieder wenn er die Leerlaufdrehzahl wieder fast erreicht hat. Ich tippe immer noch auf irgendein Dichtungsschaden. Seh nix und rich nix. Mal sehen!
Hallo. Danke nochmal für deinen Tipp. war inzwischen bei BB in Siegen und die haben sich das ganze mal angehört. Diagnose. Nockenwellenverstellung bzw. von der Kette. Da war spiel drin. Hin zu Audi und reparieren lassen. Die wollten es zuerst nicht glauben das es davon kommt. Reperatur 1200 Euro. Soviel zum Thema Audi verbaut hochwertige Teile. Nach 48.900KM hat man halt ein altes Auto. Gut das ich eine Anschlussgarantie abgeschlossen hatte. Jetzt läuft er wieder ruhig wie am ersten Tag. Die bei BB sagten mir das sie auch schon GTI´s mit dem gleichen Motor da hatten mit ähnlichen Problemen. Kann also bei jedem 2.0 TFSI und FSI Motor auftreten.