[8P] H&R Federn zu hart?

Hi,

kann mir von euch jemand sagen ob H&R Federn 35mm tiefer mit
Seriendämpfern im A3 Sportback zu hart sind. Bin mir jetzt irgendwie
bißchen unsicher geworden, hab sie zwar schon da liegen,aber da
mir bei der suche nach ner Werkstatt (zwecks einbau) jeder was
anderes erzählt hat muß ich nochmal nachfragen. Der eine sagt
prima,die von Eibach wären zu weich…der nächste zu hart, nimm
KW usw.
Was sagt ihr,oder hat die hier vieleicht auch jemand verbaut und
kann was ganz genaues sagen?

Gruß

eine TL ist immer hart. Der Eine empfindet es als angenehm, wenn es so hart wie möglich ist, der Andere mag TL´s überhaupt nicht. So wie ich. Welche Radkombi hast du drauf? Das spielt auch eine große Rolle.

Naja das ne TL hart ist,is mir schon klar.Ist ja auch bißchen sinn und zweck der sache. Bloß gibt es da so große
unterschiede bei den Federn? Hab jetzt 18ner S3 Felgen drauf mit 225/40 und bei der TL kommen dann noch 15mm
Spurscheiben pro Rad mit drau…

Klar gehen die Meinungen auseinander. Das liegt in der Natur der Sache. Es können ja nicht
alle gleich viel Ahnung haben. Die Lösung liegt darin sich zuerst sehr gut zu überlegen WEN
man fragt und dann auch nur den oder diejenigen zu fragen. Was nützen dir 10 Meinungen?

Ja, die H&R sind eher hart. Das Problem ist, dass sie progressiv sind und auch wenn sich das
toll anhört, so ist es eigentlich ganz großer Mist. Die Eibach sind linear gewickelt und die
Serienfedern bei Audi, BMW oder VW auch. Und die wissen auch ganz genau warum sie das
so machen.

Mit progressiven Federn haben schon gute Sportdämpfer (Koni, Bilstein, Sachs) ihre Probleme,
aber die Seriendämpfer erst recht, vor allem ohne werksseitiges Sportfahrwerk. Das gibt dann
nervige Hoppelei und das ist weder komfortabel, noch sicher und schon gar nicht sportlich.

Am besten kaufst du gleich ein Bilstein B12 Pro (da sind Eibach Pro-Federn dabei) und du hast
praktisch auf ewig Ruhe. Dazu noch Domlager vom TT, Querlenkerlager vom S3 und eine saubere
Vermessung und das Auto liegt perfekt ohne dass der Komfort zu sehr leidet (wie bei den meisten
Gewindefahrwerken).

Moin, ich hab auch die H&R 35mm Federn verbaut in Kombination mit gelben Konis und bin soweit zufrieden, ist meiner Meinung nach noch genug Restkomfort.

Jo,hab sie jetzt drin und bin soweit auch zufrieden…

Nabend,

hab das H&R CupKit 55/40 drin und find's gut. Schön straff aber nicht zu hart. Auch auf lange Strecken machts spaß. Und Vom Hoppeln keine Spur.:wink:

man sollte halt nicht auf jeden hier im forum hoeren. :biggrin:

der eigene popometer ist da der beste gradmesser.

gruss,
tom

ich habe auch die H&R federn drinne und bin sehr zufrieden! in meinen augen ist es immer persönliches ermessen wem es zu hart oder zu weich ist! auf jeden fall ist ein gewindefahrwerk immer härter! und mit dem hoppeln habe ich persönlich auch nicht festgestellt es einzige ist er geht jetzt mit den bodenwellen mit und nicht wie mit den originalfedern dass er die ausbalanciert und noch weich nachfedert!aber restkomfort ist immernoch vorhanden! vorallem bei mir ist er deutlich tiefer als 35mm gekommen!

Du solltest auch dazu schreiben, dass du keine Seriendämpfer mehr drin hast, sondern Koni Sport.

Zu dem Zeitpunkt waren die konis noch nicht verbaut
Mit den Koni Dämpfern wurde es aber noch angenehmer zu fahren, zwar nicht zwingend was den Komfort angeht aber Straßenlage Fahrverhalten Stabilität ect.