Leider muss ich demnächst meine komplette Bremsanlage (Scheiben und Beleäge) an der Hinterachse austauschen. Ist total verschlissen.
Hab mir nun heute Abend das ganze mal angesehen zwecks benötigtem Werkzeug. Der Bremssattelträger ist mit Vielzahnschrauben befestigt. Da die Scheibe auch getauscht werden müssen, muss der natürlich runter!
Kolbenrückstellwerkzeug habe ich noch von meinem Vorgänger.
Kann mir einer von Euch sagen, was für ein Vielzahnschlüssel erforderlich ist? Mein Satz den ich habe geht bis M12. Der M12 ist aber zu klein! Ich schätze mal das es M14 oder sogar M16 ist.
hi raffnix
m14 vielzahn ist richtig zumindest bei meinen bj 2005
und einen 7 inbuss schlüssel für die bolzen hinten wie für vorne,vorne noch 21 ring-maulschlüssel,hinten 13/15 ring-maulschlüssel ?!
die vorderen kolben brauchst du nur drücken,die hinteren drücken und drehen!ging bei mir auch ohne spezialwerkzeug mit schraubzwinge und wasserpumpenzange. sp.werkzeug natürlich besser
Könnte man vielleicht mal die Sache mit der Wasserpumpmenzange und Schraubzwinge sein lassen?
Das ist ein Tipp der zum Defekt der Manschette führen kann.
Folglich doppelte Arbeit, ein leeres Konto und nur Stress. Vorallem für jemanden der noch nie daran so rumgefummelt hat.
Leiht euch so ein Werkzeug für einen 10er und macht es richtig.
Ich habe es nicht bereut, wobei ich es auch öfter nutze.
Wenn Du alles ab hast, reinige die Radnabe (Schmirgelpapier, Messingbürste, Aufsatz für Bohrmaschine), schmiere sie mit Kupfer oder Keramikpaste ein, setze die Bremsscheibe drauf und mache gleiches auf der Bremsscheibe, bzw. an den Kontaktflächen der Felge.
Schaue dir die Führungsbolzen an, gewinde reinigen und knalle sie hinterher nicht zu fest. 30NM (zumindest beim 98er) sind nicht so fest wie manche meinen.
Hallo Leute!
Danke für die Antworten! Dann werde ich mir mal den XZN M14 besorgen. Den Rest habe ich noch von meinem Vorgänger (Audi 100 (C4) 2.3E) , dem ich irgendwie immer noch nachtrauere! An dem Wagen hat selbst nach 17 Jahren nix geklappert und gescheppert! Sozusagen die Ausgeburt von Zuverlässigkeit! Dann kam der A3:-( Nun ja, vom optischen her hat er mir sofort gefallen, aber …
So langsam fange ich an es zu bereuen den gekauft zu haben. Von der Verarbeitung und dem Qualitätsniveau unter aller Kanone. Ich fahre nun seit mehr als 20 Jahren Audi, aber noch nie hatte ich eine solche Klapperkiste.
Scheint aber irgendwie "normal" zu sein, dass die Qualität in den letzten 10 Jahren nachgelassen hat. Bei anderen Herstellern siet es auch nicht viel besser aus! Also immer mehr zahlen für die Karren und immer weniger haltbar.
Ich weiß nicht genau wie es beim 8P ist… ein Freund von mir konnte seinen Sattel am 8PA mit M14 lang wechseln. Beim Passat 3C, wo ich die vor kurzen gewechselt habe, brauchte ich für die eine der beiden Schrauben schon eine kurze Nuss, um noch grad so hinterzukommen… also überleg dir auch ob kurz oder lange