[8P] GRA zeitweiser Ausfall

Hallo zusammen,

ich habe im September einen A3 Sportback 2.0 TDI gebraucht gekauft (EZ 11/2010). Beim Kauf habe ich beim Audi Händler auch die Nachrüstung einer GRA herausgehandelt.

Bisher funktionierte sie auch einwandfrei. Doch jetzt wo die Außentemperaturen langsam in den Keller gehen, ist die GRA manchmal völlig außer Betrieb. Egal was ich mit dem Schalter anstelle, keine Reaktion. Als einzige Gemeinsamkeit bei allen bisherigen "Nichtfunktionieren" habe ich feststellen können, dass jeweils die Außentemperatur 5 Grad oder kleiner war, sprich die Frostwarnanzeige wurde angezeigt.

Eine Reklamation beim Freundlichen brachte mit folgende Aussage: Fehlerspeicher ist leer, bei nachgerüsteten GRA ist es wohl so, dass diese ab einer bestimmten Temperatur nicht mehr von Motor-STG angesteuert wird. Zeitweise faselte er auch noch davon, dass wohl bei GRA ab Werk ein anderes Steuergerät verbaut wäre, wodurch die Funktionalitäten bei einer Nachrüstung anders sein könnten.

Ich halte die Aussage(n) für totalen Blödsinn. Es kam mir eher so vor, als hätten die keinen blassen Schimmer.

Hat hier jemand eine Ahnung was die Ursache für die Ausfälle sein könnten? Oder ist es bei Audi in der Tat so, dass sie die Fahrer davor schützen wollen, bei Glatteisgefahr die GRA zu nutzen?

Was isn GRA?? =)

Gasregelanlage

Geschwindigkeitsregelanlage nicht gas :slight_smile:

absoluter Quatsch…
entweder klappt das kupferkabel oder nicht, alles andere hast du recht ist Blödsinn.

wenn der Speicher leer ist muss ein fehlsignal vorliegen, zb der kupplungsschalter gilt als immer getreten oder die bremse. denn jeglicher Fehler in der schalterelektronik, welche auf das lenkradstg und motorstg wirkt wird sofort erkannt…

daher denke ich eher das ein fehlsignal vorliegt und daher der tempomat eigenmächtig abschaltet.

Ou, wie konnte ich nur :biggrin:

warum dann nicht tempomat :smiley: naja muss man nicht verstehn aber jetz weiß ich´s =)

moin, ich hab manchmal das problem, dass mein tempomat nicht angeht, erst nachdem ich einmal gebremst hab. kennt jemand das problem oder wisst ihr woran das liegen könnte?

Hallo!
Ich habe jetzt im Winter ähnliches bei mir entdeckt. Ob es mit der Temperatur zu tun hat, kann ich nicht bestätigen.
Bei mir war es so: Normale Fahrt, immer ein und aus ging ohne Probleme. Bin dann >200 gefahren, dann ging sie nicht mehr. Nachdem Motor aus und wieder an, ging wieder alles. Das hatte ich so mehrfach nachgestellt. Sinn ergibt das ganze für mich nicht, denn ich sehe es ähnlich wie Audimeister… Beim Passat von meinem Dad waren es mal Haarrisse in den Lötstellen. Als ich die nachgelötet hatte, ging wieder alles ohne Probleme. Falls also noch irgendwer eine Idee hat…

Heute Mittag bei knapp 20° lief alles bestens. Eben bei nur noch 10° ging die GRA wieder nicht. Ich habe leider nicht geschaltet und mal an der Ampel den Motor aus gemacht, um zu schauen, ob es danach wieder funktioniert. nerf :sigh:

Verkabelung mal prüfen lassen! Fehlerspeicher auslesen! An der TEMP wirds nicht liegen, Geschw. auch nicht.

In Theorie stimme ich dir definitiv überein. Habe jedoch festgestellt, dass bei Temperaturen von über 18°C alles wunderbar funktioniert hat. Ein keiner Haarriss auf der Platine reicht schon aus.

Weiß jemand wo das Modul verbaut ist? Evtl auch in der nähe Handschuhfach, bei der Klimaanlage (Temperaturschwankungen)?