[8P] Gewindefahrwerk Empfehlung

Hi Leute,

ich möchte mir in naher Zukunft gerne ein Gewindefahrwerk für meinen 8P kaufen, bin mir allerdings noch nicht sicher von welchem Hersteller. Deshalb dachte ich, ich frag einfach mal in die Runde bzgl. eurer Erfahrungen usw.

Derzeit habe ich ein 15/15 Original-Sportfahrwerk von Quattro drin. Das ist mir allerdings nicht tief genug :slight_smile:

Vorher hatte ich einen Seat Leon 1M mit einem H&R Sportfahrwerk, welches mir eigentlich ganz gut gefiel. Aber ich bin für einen Wechsel aufgeschlossen.

Vlt. kann mir jemand einen Tipp für ein Fahrwerk geben, welches sich fahrtechnisch an den Eigenschaften des Quattro FW orientiert?

Momentan tendiere ich zu einem dieser Hersteller:

  • H&R
  • K&W
  • F&K
  • Weitec
  • Koni
  • Eibach

sprich Markenfahrwerk… Aber da sich jedes Fahrwerk unterschiedlich "anfühlt" und ich ungerne die Katze im Sack kaufen würde, wäre ich über eure Erfahrungen sehr erfreut :wink:

Vielen Dank schonmal.

P.S. Gibt es etwas worauf ich achten sollte ?!

P.P.S. Laut http://www.a3-freunde.de/wiki/FederbeinDurchmesser brauche ich bei meinem 1.8TFSI 54,8 mm. Ist das noch aktuell :smiley: ?

hallo,

zuerst einmal bitte in der SuFu schauen. da steht schon vieles drin.

was die fahrwerke angeht, kommt es immer darauf an, wie tief du willst und ob du auf komfort oder auf sport aus bist. ich würde generell das H&R Monotube empfehlen. kommt vom federungskomfort einem normalem sportfahrwerk sehr nahe. und geht auch recht tief.
wenn du auf sport aus bist, nimm das Bilstein B16. geht nicht ganz so tief wie das H&R und federt auch deutlich härter.
das sind so die erfahrungen, die ich gemacht habe.

gruß martin

Hi und kurz und knapp kauf ein H&R, ich bin bis jetzt nichts besseres gefahren.

Servus!

Meiner Meinung nach gibts nichts besseres!

http://www.k-sport-germany.com/index.php?id=gewindefahrwerke-technik

Biitte kein KW V1 das ist Schrott habe selber nur Probleme damit (Dämpfer undicht und Vorspannfedern gebrochen . soviel zur KW Qualität

FK Königsport,sind härteverstellbare Koni Dämpfer drin und es ist sehr komfortabel (fahre die ganz weiche Einstellung) ist im Moment auch 20% runter gesetzt.

http://cgi.ebay.de/FK-Gewindefahrwerk-Konigsport-Audi-A3-8P-/160395026529?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubehör&hash=item255849e061

Ich fahre ein KW V2 - bin TOP zufrieden.
Liegt sowas von genial auf der Straße und tief genug ist's auch. :wink:

Bilstein ist auch sehr gut, ebenso wie H&R.

Generell würde ich sagen:
Du kannst nichts falsch machen, wenn du ein Markenfahrwerk kaufst.
Ich würde jederzeit wieder ein KW kaufen,
aber auch H&R sowie Bilstein würden mir unter's Auto kommen.

Das Weitec Hicon GT macht aber auch einen guten Eindruck,
das durfte ich bei einem Freund im Golf V schon antesten.

Du hast also die Qual der Wahl! g

Ich danke euch alle für eure Erfahrungen :wink: Das macht mir die Entscheidung einfacher.

ich fahr schon mein 3. lowtec fahrwerk in diversen autos und bin rundum zufrieden!

H&R (sind bilstein dämpfer verbaut)

Außer beim Twin-Tube. Da werden Koni Dämpfer mit Zugstufenverstellung verwendet.

Gruß

Raoul

Was sagt ihr zu den ap Fahrwerken? Die werden ja in Deutschland gebaut und scheinen auch nicht schlecht zu sein, zumindest im Preis-/Leistungsverhältnis :slight_smile:

AP kann man bedenkenlos kaufen. Steht KW dahinter. Mehr zum Thema AP bzw DTS findest du über die Suchfunktion.

Raoul

Dort habe ich schon geschaut :slight_smile: DTS bzw. AP soll ja ein Geheimtipp sein… Allerdings habe ich noch eine Frage, die ich noch nicht beantworten konnte.

Jemand sagte mir, dass DTS zwar AP ist, allerdings dort nur die Ausschlussware. Soll heissen, dass man besser direkt AP kaufen sollte, ist das korrekt ?!

Merci :wink:

Hy, ich habe mir jetzt auch das AP Fahrwerk bestellt, dass müsste normalerweise nächste Woche ankommen bzw. eingebaut sein.

Ich habe mich selbst viel durch's Forum und durchs "Googlen" schlau gemacht.

AP verwendet KW Dämpfer somit kannst du das AP Fahrwer (480€) mit dem KW V1 Basic (870€) vergleichen.

Die DTS Fahrwerke sollen anscheinend auch gut sein (laut aussagen hier im Forum), denn diese werden auch von AP gefertigt. Aber laut einer E-Mail (hier im Forum) verbauen sie für das DTS-Line andere Dämpfer/ der Aufbau oder so sollte auch bisschen unteschiedlich sein. Nur das Gehäuse ist das gleiche zwecks Kostenersparniss.

Ich denke mal dass die 100€ die zwischen DTS und AP liegen, nicht wirklich weh tun.
Wenn du mal vergleichst was für ein unterschied es zwischen KW und AP ist, denke ich mal dass du dabei echt nichts falsch machen kannst.
Obwohl ich bisher nur KW V1 und V2 gefahren bin habe ich mich diesmal für das Kostengünstigere AP entschieden. War natürlich äußerst zufrieden mit diesen Fahrwerke.

Ich hoffe ich konnte dir bei deiner Entscheidung weiterhelfen.

Gruß CoCy1

meine empfehlung im preis leistungsbereich wäre ap hatte ich im alten polo 6n war straff aber hatte auch noch etwas restkomfort und für diesen preis wars super, meine empfehlungen wären also:

-ap
-kw
-hr
-bilstein-
-eibach

@Enigma dir is schon klar dass der thread 2 jahre alt ist…:gelbekarte:

ja aber ich wollte halt nur mal meinen senf dazugeben da ich ueber ap berichten kann da ich das mal selber verbaut habe :slight_smile:

super. ap is sicherlich nicht vergleichbar mit H&R, KW oder Bilstein.

ap !!