Hallo
Da ich mir in diesem Jahr ein Gewindefahrwerk holen werde, hab ich mich in den letzten tag mal in das thema eingelesen. Ich habe jedoch noch ein paar Fragen die mir die Suchfunktion nicht beantworten konnte.
Also ich komme aus Österreich und bei uns müssen wir die minimale Bodenfreiheit von 11cm einhalten (ich will im gesetzlichen Rahmen bleiben), deswegen spielt extreme Tiefe bei diesem Thread keine wichtige Rolle.
Ich würde jetzt mal gern Meinungen zum Eibach ProStreet S und zum Bilstein B14 hören, am besten von Leuten die schon beide gefahren sind.
Ich hab schon geleses das Bilstein Fahrwerke das non plus ultra in sachen Fahreigenschaften sind, aber steht das ProStreet S dem B14 so nach? Werde ich das als Otto-normal-verbraucher überhaupt merken?
Welches Fahrwerk ist härter?
Mein ziel ist eine schöne Optik bei 18 Zoll und spürbar bessere Fahreigenschaften als beim Ambitionsfahrwerk.
Zur Zeit tendiere ich zum Eibach, da es ich bei dieses kein Gesamtgutachten von Felgen und Fahrwerk brauche, wenn ich die 18Zöller vorher mit dem Serienfahrwerk eintragen lasse.
Beim Bilstein ist das nicht so, dh. da bräuchte ich eine Gesamtgutachten und diese Gutachten sollen ja nicht gerade billig sein.
Außerdem habe ich bemerkt, dass die Gutachten von KW ident mit dem ProStreet-S sind, dh. genau so leicht einzutragen.
Wie siehts mit dem Vergleich ProStreet-S vs. KW V1 oder KW V2. Stimmt es, dass die KW härter sind obwohl die Dämper bei Prostreet-S und KW V1 gleich sind?
@alle Österreicher die schon mal was eingetragen haben:
Wisst ihr was ein Gesamtgutachten von Felgen und Fahrwerk im Fall Bilstein kostet? Hab schon von 80€ gelesen, dann wieder 400€
Und 400€ für einen Zettel der sagt: "Du darfst das jetzt eintragen" ist mir zu teuer.
Die Bodenfreiheit vom 8P beträgt schon im Serienzustand 11cm.
Otto Normal Fahrer wird mit großer Sicherheit keinen Unterschied zwischen den zwei Fahrwerken spüren. Welches der beiden FW mehr Komfort bietet, kann man nicht wirklich beantworten, da Komfort sehr subjektiv ist. Für mich bat das Eibach noch sehr viel Restkomfort, trotz 19" Felgen, 225/35er Reifen und 50mm Tieferlegung.
heißt das jetzt, dass sich das Gewindefahrwerk in Österreich garnicht auszahlt?!?
Was sagen die österreichischen A3-Fahrer dazu, hat wer von euch Erfahrung mit Gewindefahrwerken und deren Typisierung?
mfg
hi, ich selbst fahr derzeit ambitiondämpfer mit den 45mm H&R Federn und 18" Felgen im Sommer
Auch ich werde mir in den nächsten Monaten ein Gewindefahrwerk gönnen…
Bin noch total unschlüssig welches es wird… klar stehen H&R, Eibach, Bilstein ganz oben aber sind halt auch sehr teuer…
Bin schon die ganze Zeit am Suchen nach Meinungen zum FK-Highsport, AP, und Weitec
Einerseits wegen den verbesserten Fahreigenschaften gegenüber der o.a. Kombination und andererseits will ich noch ein wenig tiefer als die 45mm H&R Federn…
Bezüglich Eintragung:
Leider ist das ja bei uns in Österreich ein wenig umständlicher als in D.
Ich weiss leider nicht woher du kommst und welche "Tuning-Läden" es in deiner nähe gibt aber erkundige dich dort. Die meisten Läden bieten heutzutage entweder Haustypisierungen an oder die fahren mit einer vollmacht von dir Vorführen…
Bei mir in Salzburg bietet das die Fa. Rauscher-Tuning an… das Kostet jetzt in meinem Fall für Felgen+Fahrwerk ca. 100€… die machen das dann auch so das du das Fahrwerk danach noch runterschrauben kannst.
ja ich würde es evtl auch von so einer Firma machen lassen (komme aus dernähe von wien, kennt jemand eine Firma die das macht)
ja also die 100€ sind doch nur die Prämie für die Arbeit der Firma, oder.
weißt du vl ca. was alles andere drumherum kosten wird. also das gesamtgutachten, dass die dann einholen müssen, eintragun usw?
weiß nicht ob das oben hervorgegangen ist, das ich eig das bilstein bevorzugen würde, wenn man auch beim eibach eibach das teuere gesamtgutachten nicht wegfällt.
und jetzt hab ich wieder etwas das dem vermeintlich billigen eibach (billig weil eben durch einen Absatz im Eibach Gutachten) einen strich durch die rechnung macht, ich brauch ja wahrscheinlich auch noch Distanzscheiben damits gut aussieht und die brauchen erst wieder ein gesamtgutachten, somit schließt das Distanzscheibengutachten das Gutachten vom Eibach Fahrwerk aus.
Dann bräuchte ich erst wieder ein Gesammtgutachten und dann kann ich mir gleich das Bilstein holen.
richtig der Tuner nimmt das Geld aus "Aufwandsentschädigung" und das das halt alles fix an einem Tag eingetragen wird. Man muss nur die ganzen Gutachten mitbringen um das ganze "Eintragen" kümmert er sich. Du musst z.B.: nur das Gutachten des Fahrwerks mitbringen, der Felgen, Distanzscheiben… alles andere macht er.
Kenne leider keine Tuner bei dir aber das kann ja wohl ned schwer sein das herauszufinden…
Wien wird dir nix bringen wenn die zuständige Landesregierung für dich wohl eine andere ist… du kommst ja aus NÖ.
ok aber weißt du was es sonst noch kostet exkl. "aufwandsentschädigung" also so ungefähr.
Also bei Bilstein Wär die Rechnung so:
950 (für B14) + X (rechnung vom Tuner) + 100 (aufwand) = Y
Jaja Gleichung mit 2 Unbekannten das kann ich so nicht lösen
Man muss nur die ganzen Gutachten mitbringen um das ganze "Eintragen" kümmert er sich. Du musst z.B.: nur das Gutachten des Fahrwerks mitbringen, der Felgen, Distanzscheiben… alles andere macht er.
De Tuner bei uns rechnet glaub ich so mit 50€ pro "Teil zum Eintragen"… Ich rechne mit 100 € weils in deinem und meinem Fall 50€ für Fahrwerk und 50€ für Felgen… du musst natürlich nach dem Fahrwerkeinbau noch Achse vermessen lassen und die Bestätigung mitbrinen
so um die 50€ ich lass das immer bei einem Reifenfachhandel machen… (pointS, reifen John…)
je nach größe der freien Werkstatt haben die so ein Gerät oder nicht
Also ich weiß natürlich nicht genau was dein Tuner in Salzburg verrechnet, aber im Normalfall sind diese 50€ pro Teil die Kosten um es Typisieren und Eintragen zu lassen.
Wenn du aber Felgen und Fahrwerk typisieren willst muss er zuerst ein Gesamtgutachten von den beiden erstellen lassen (Kostenpunkt ca. 400€). Warum das so ist, kann man in den Teilegutachten von denen du gesprochen hast (die beim Kauf von Felgen und Fahrwerk auch beiliegen) nachlesen, denn diese gelten NUR wenn alles andere am Wagen in original Zustand ist, was aber nicht der Fall ist wenn du eine 2 Komponente umbaust.
Und erst mit diesem Gesamtgutachten kann man dann zum TÜV, aber im Normalfall macht das sowieso alles die Tuningfirma für dich.
So lauft das zumindest in Wien ab, falls es bei dir in Salzburg ernsthaft so billig ist, dann sollte ich glaub ich den Wohnort wechseln…
der hat dort bei der Landesregierung einen Verwandten sitzen über den er die Eintragungen macht…
Als ich im Sommer dort war mich nach dem Preis für meine Federn und Felgen zu Erkundigen. Fragte er mich zuerst ob ich Gutachten hab von Federn, Felgen und dann sagte er mir das es in etwa 100€ Kosten würde… Ich sollte ihm das Auto in der Früh bringen und am Nachmittag könne ich es wieder abholen…