Leute die einen 1,6 Audi A3 haben Motor KennBuchstabe ist BSE und Getriebe JHT
Bei mir war es vor 2 Wochen ein klackern beim schalten,meist wenn er kalt ist und im Standgas.
Im Internet stand was von 2 Massenschwungrad und Kupplung.
Auf der Heimreise am Sonntag letzte Woche dann bei 120km/h kein beschleunigung mehr sehr laute Klopfgeräusche wie bei einem Traktor und keine Beschleunigung mehr,also runter von der Autobahn.
Nächsten Tag Audi Werkstatt er meinte 2 Massenschwungrad und Kupplung kostet 1600€ plus Service.
Nächsten Tag Email mein Getriebelager sei defekt und muss mit Kupplung ausgetauscht werden,das Audi Autohaus hat mir ein Tauschgetriebe angeboten kostet mit Kupplung und 2 Masseschwungrad 3650€
das ist echt der Hammer das Auto hat gerade mal 103000km runter.
Ich weiß es ist ein Gebraucht Gegenstand,bei dem Abnutzungserscheinungen die Regel sind. bla bla bla das brauch im Momentan nicht.
Gibt Audi Kulanz wie ich gelesen habe?
Bin mit Audi im Gespräch sie rufen mich morgen an,mal sehen was die sagen,ich brauche dringend noch euren Rat wie kann ich Audi davon überzeugen das Sie sich beteiligen?
Wie sind die Erfolgschancen?
Weitere Werkstattbesuche durch defektes Blinklicht (Birne aber ganz) Steuergerät muss wegen einem defektem Blinker ausgetauscht werden,dann Türschloss (mechanischer Fehler) muss getauscht werden,dann Kühler muss gewechselt werden weil er ein Riss hat. ( Da hat der gute Mann von Audi schon erwähnt das mein Auto singt das war bei 85200km,da wunderte ich mich als Laie schon was will der mir damit sagen?
Jetzt weiß ich es. Danke liebes Audi Team
ALSO ich habe echt die Schnauze voll mit dem Auto bis dato kostet es 5000€.
Ist der Preis der Werkstatt realistisch?
Wie kann ich den Preis von 3600€ runter handeln?
Vermutlich wird dir seitens Audi keine Kulanz angeboten, da das Fahrzeug schon über 100.000km gelaufen ist.
Bis 100tkm gibt es prozentuale Staffelungen.
Die Kulanz seitens Audi hängt auch vom Fahrzeugalter ab.
Über die Audi Kundenbetreuung ist aber schon ein bisschen was möglich.
Wichtig ist, dass die Service-Intervalle nicht überzogen wurden und die letzte Inspektion bei einem Audi Partner durch geführt wurde, ansonsten ist das Fahrzeug nicht "kulanzfähig".
Dabei nicht vergessen, dass Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers ist.
Wahnsinnig große Kulanzbeteiligung kann ich mir aber kaum vorstellen.
Irre. Da bin ich mit meinem olle 8L echt froh wenn ich das höre. Damals hat man technisch echt noch Qualität gebaut… was heutzutage so alles auseinanderfällt nach lächerlichen 100tsd km, meine Fresse. Was bringen mir 2 Liter weniger auf 100km wenn die Kiste jedes Jahr 3000€ an Reperaturen verschlingt. Kulanz bei Audi am Arsch. Die haben meine Karre neu lackiert und als der Rost nach 2,5 Jahren kam meinten Sie, ja Pech, ist paar Monate über die Garantie, geben nur 2 Jahre. Da fragste dich. In Polen hätt ich die Karre 5x lackieren lassen können für die 3000€! Frechheit. Weder in Ingolstadt noch sonstwo wird einem da geholfen. Und jedes Autohaus sagt mir ja das ist offensichtlich Pfusch, sogar bei Audi. Nur machen wills keiner. Bin ja ma gespannt was bei dir hier rauskommt. Steuergerät wegen Blinker… OMG
Audi hat immer noch nicht zurückgerufen. Getriebelagerschaden!!! Die Kupplung ist nicht defekt wird einem aber geraten diese mit zu wechseln.
Dann Sie könnten das Getriebe wieder Instandsetzen das kostet um die 2500€ mit Kupplung,doch dann könnte es bei dem Kilomterstand später wieder zu Schäden kommen durch weitere defekte Lager usw. d.h.
"Auf Vorsprung durch Techik vertrauen" SICHERLICH NICHT
Dann ein Tauschgetriebe kostet mit Kupplung 3800€ d.h. wenn ich ein Tauschgetriebe nehme habe ich darauf 2 Jahre Garantie was ich bei einer Instandsetzung nicht habe.
Audi zahlt meist eine Kulanz dann aber nur auf eine Instandsetzung.
Das ist wieder mal so typisch,da muss der Kunde entscheiden,geht er Risiko und das Getriebe wird Instand gesetzt, hat aber bei der Kilometerlaufleistung ein erhöhtes Risiko das weitere Lager oder ähnliches kaputt geht,denn beweisen kann man dann nichts mehr bei einer Instandsetzung.
Doch Audi zahlt hier meist nur eine Kulanz,da ich von Audi nicht mehr so leicht überzeugt bin das das Getriebe dann weiter hält ist es wieder sehr fragwürdig die Entscheidung und wie gesagt da will der eigene Händler nicht für Audi seine Hand ins Feuer legen.
Oder ich investiere habe Garantie und Audi zahlt nichts.
Prima Lösung sehr kundenfreundliche Argumente.
Das ist wie mit der Kupplung sie müsste nicht getauscht werden doch mit dem "neuem" Getriebe kann es passieren das Sie dann nicht mehr synchronisiert.
Alles in allen wenn ich das eine nicht mache könnte es sein das das andere Defekt geht.
Also alles neu und Audi ist sicherlich fein raus. So ein schöner Tag alles sind glücklich außer der Kunde.
Politik im Zeichen der Automobilhersteller.
Das muss man sich mal überlegen das dir bei dem Vorsprung durch Technik keiner für den anderen gerade stehen will,sicherlich weiß man als Audi Autohaus,selbst dort sagt man das dies sehr ärgerlich ist und man mich verstehe doch Ihnen sind die Hände gebunden.
Ja da kannst echt froh sein,wäre ich mal bei meinem Audi A3 Bj 1995 geblieben,dort hat es noch Hand und Fuss gegeben,selbst bei den Eltern hat so ein Audi 80 bei 250000km eine Reparatur gegeben.
Echt der Hammer für ein defektes Bremslicht, Blinker rechts gleich sein ganzes Steuergerät wechseln zu müssen. Das kotzt mich an,kleine Ursache mega Kosten.
vielen Dank für Ihr Schreiben, das wir mit großem Interesse gelesen haben.
Der ADAC ist für alle Informationen über Fahrzeuge und Zubehör im täglichen Fahrbetrieb dankbar.
Wir werden Ihre Mängel in unsere Mängelstatistik aufnehmen, und entsprechend auswerten.
Bei regelmäßigen Treffen unserer Techniker mit den Fahrzeugherstellern werden solche Probleme angesprochen und behandelt.
Sollte es daraufhin Änderungen in der Serie geben, werden die Fahrzeughalter über die ADAC Motorwelt informiert.
Besorg dir ein gebrauchtes getriebe, oder lass es überholen (nicht bei Audi) dazu eine neue Kupplung mit ZMS. Solltest irgendwo bei 1000-1300€ sein. Dann ab zu einer freien Werkstatt und einbauen lassen. Sollte auch nicht mehr als 300-400€ kosten.