Hallo ihr Lieben,
ich muss mich mal wieder an euch wenden, weil ich inzwischen ratlos bin!
Hab heut sämtliche Werkstätten angerufen. Bekannte gefragt und im Internet alles durchforstet.
Mein Auto soll laut ADAC einen Getriebeschaden haben (Zweimassenschwungrad).
So nun alles von Anfang an.
Ich habe meinen Audi seit knapp 2 Jahren. Bisher war immer alles in Ordnung. Von nem Marderschaden abgesehen. Ich bin diese Woche auch noch ca. 500 km am Stück mit meinem A3 gefahren, da es den A4 von meinen Eltern auch letzte Woche zerlegt hat. Gestern Abend bin ich ganz normal von der Arbeit heimgefahren und mein Auto lie problemlosf. Ich habe rein gar nichts bemerkt. Auch heute bin ich losgefahren, alles ganz normal. Es hat auch kein Lämpchen aufgeleuchtet. Auch die Kupplung ging Butterweich rein. Den steilen Berg hat er auch noch ohne zu murren geschafft und nach ca. 6 km hat der plötzlich ießen Schläge von sich gegeben, dass ich sofort stehen geblieben bin! Motor aus. Dann war alles ruhig. Hab kurz gewartet, den Motor wieder angemacht. Die Geräusche kamen wieder. Ein richtiges Klackern, Krachen. Wie ein Flugzeug.
Sofort habe ich den ADAC angerufen. Die haben mir empfohlen, einfach das Auto stehen zu lassen und gar nichts mehr zu machen, wenn es so Geräusche von sich lässt.
Als nun der ADAC da war, sollte ich das Auto anlassen. Hierbei ist mir selbst aufgefallen (Hab mich ja in sicheren Händen gefühlt, weil Hilfe da war, sollte mein Auto das Brennen anfangen oder explodieren usw.), dass solang ich die Kupplung durchgedrückt habe, im Leerlauf KEIN Geräusch zu hören war! Erst als ich langsam die Kupplung raus ließ, wurde das Geräusch immer lauter!
Nachdem ganzen Zeug habe ich im Internet ziemlich viel gesucht und bemerkt, dass dieses Problem ein A3 Problem zu sein scheint! Allerdings ist mir dabei aufgefallen, dass besonders die A3 mit dem 1,6 er betroffen sind und in der Regel von 2004 sein soll. Meiner ist ein 2.0 Quattro und von 2008. Drauf sind ca. 80.000 km (Diesel).
Nun steht mein Auto erstmal in der ADAC-Werkstatt. Bei uns gibt es nämlich keine vernünftige, welche ich meine Autos anvertraue! Ich weiß nicht mehr weiter und bin wirklich ratlos!
Bei Audi habe ich auch schon angerufen. Die möchten bis Montag klären, ob es eine Chance auf Kulanz gibt. Was ich allerdings bezweifle. Hab den vor 2 Jahren gekauft und er ist NICHT Scheckheftgepflegt! Der nächste Service wäre nun im Februar fällig gewesen.
Hat jemand von euch auch schon das Problem gehabt bei dem 2.0 er?
Weiß jemand, ob dieser unter Kulanz fällt? Meiner stammt immerhin auch aus der Serie, in der nur 1 Turbo verbaut wurde (was auch zu dem ein oder anderen Mangel geführt hat). Kann das zusammenhängen? Der hat seit Anfang an immer beim Gasgeben wie "nachgepumpt"? Kann das Gefühl nicht erklären. Aber das war von Anfang an so und ich hab mir da weiter keine Gedanken mehr drüber gemacht, nur damals beim Kauf, im Laufe der Zeit aber ignoriert :/.
Reparieren und verkaufen? Reparieren und weiter fahren?? Was ratet ihr mir? Zu Audi oder in eine freie Werkstatt?
Vielen Dank schon mal für euere Antworten!
Liebe Grüße