Hsllo Forumsgemeinde.
habe mal eine Frage zu dem oben genannten Getriebe. ist es normal, das sich das Getriebe hakelig schalten lässt.?
bekomme manchmal den rückwärtsgang nur schwer rein, so dass ich nochmals in den leerlauf oder ersten gang schalten muss und dann den rückwärtsgang.
auch ist es manchmal so, das wenn ich runter schalte, dass es mir so vorkommt, als würden die zahnräder nicht voreinander sitzen. spüre dann teilweise ein richtiges vibrieren um schalthebel. kommt mir irgendwie komisch vor. was haltet ihr davon?
Gruß Martin
hi ! ich hatte das gleiche problem bei mir hat sich das getriebe das komplett zerlegt !vom 5 gang waren die zahnräder glatt und ein lager der hauptwelle hat den geist aufgeben! hab mich mal schlau gemacht das probelm gibt es aber wohl öfter beim 1,6 ! mfg
ohjee, das klingt ja richtig scheiße. und wie sieht es da mit der kulanz aus?
bekommt man da was bezahlt oder alles aus eigener tasche.?
aber beim 5ten gang hab ich das garnicht. hab das nur ab und an mal, das wenn ich z.B auf ne ampel zufahre und dann in den ersten schalte, das ich dann halt die oben beschriebenen "Symtome" habe. weil du ja meinst, das der 5te glatt war.
gruß martin
bei mir hat das im dritten angefangen durch ein leichtes surren ! der fünfte hat sich nur als erstes komplett verabschiedet!! der wagen ist zu alt gewesen und hat zu viel km deswegen gab es nichts !! mfg
aber kannst ja mal beim freundlichen anfragen was die dazu sagen !!
Das mit dem Rückwärtsgang ist normal, und liegt daran, daß hier wirklich die Laufverzahnungen zweier Zahnräder ineinander geschoben werden müssen. Wenn im Getriebe keine Bewegung ist, können diese zahnräder genau "Zahn vor Zahn" stehen. Wenn du jetzt irgend einen anderen gang einlegst, verdreht sich die Antriebswelle ein kleines Stück, wodurch sich auch ein zahn des Rückwärtsgangs mit verdreht. Jetzt kann das andere Zahnrad in die Zahnlücke gleiten. Du kannst auch mal versuchen in genau dem Augenblick wenn der R.-Gang nicht reingeht, einfach die Kupplung bis zum Schleifpunkt langsam kommen zu lassen, und den Schalthebel ganz leicht unter Spannung zu halten. Dann wirst du merken das der Gang plötzlich nachgibt und reinrutscht.
Beim heranrollen an eine Ampel und den Schwierigkeiten mit dem ersten Gang ist es ähnlich. Die geschwindigkeit darf natürlich auch nicht zu hoch sein wenn der erste Gang rein soll, sonst sperrt der Synchronring. Wenn du langsam rollst, und der Gang will nicht rein, laß einfach mal kurz den Druck am Schalthebel nach, ohne wieder komplett in den Leerlauf zu gehen, und drücke erneut in den Gang. Durch den ständigen Nachdruck des Schalthebels kann der Synchronring sonst nicht aus seiner Sperrposition lösen. Weiterhin sollte der erste Gang ohnehin nur bei stehendem Auto eingelegt werden.
Auch Schalten will gelernt sein, schade das es selbst die meisten Fahrlehrer nicht wissen, und daher auch nicht lehren
Danke, Martin. Ich hab mich vor einiger Zeit genau das gleiche gefragt.
Danke Nordhesse für die Aufklärung
vielen dank für die tipps. ich werd mal versuchen darauf zu ahcten was du geschireben hast. villeicht hilft es ja was. und wenn nicht, werd ich mal zum freundlichen fahren, und sehen was der sagt. mein auto hat nämlich erst gute 36000 runter.
gruß martin
Also mich wundert bei dem Wagen gar nichts mehr. Ich habe nun 11000 km auf dem Tache und schon 3 Getriebetausch hintermir. Aber nun scheint es zu funktionieren. Alles in allem macht das für mich keinen guten Eindruck über die Haltbarkeit.
das ist extrem hefitg. warum, was war denn bei in der gearbox so los? das kann ja echt nicht sein sowas. soviel kohle für den wagen und dann sowas…
gruß martin
Nun,
bei 5000km fing es. Scheppern, rasseln als ob eine Schraube irgendwo im Getriebe mithüpft. Nur im 1. Gang.
- Getriebetausch…Danach war das scheppern weg, aber nach 500km hörte sich der 1. Gang beim fahren an, als ob man rückwärts fährt (hochfrequentes surren). Also 2. Getriebetausch…Das Surren war weg, dafür schepperte es wieder in links und rechts Kurven wie am Anfang.
Dann der 3. Getriebetausch und nun scheint es zu funktionieren.
Ich trau mich schon gar nicht mehr richtig um die Kurven zu fahren, da ich immer wieder Angst habe, das Scheppergeräusch kommt wieder.
Audi sagt dazu auch nichts, ausser das die Getriebe ja sooo zuverlässig sind und sie sich das nicht erklären können. Die Story die ich deswegen bei Audi hatte ist unglaublich. Letzendlich hab ich für all den Ärger einen 400 Euro Gutschein bekommen für alle Angelegenheiten beim AudiPartner (Service, etc). Aber erst nach unzähligen Briefen bis zum Management.
Also mit dem Getriebe hatte ich kein Glück…Jetzt hat der Wagen 11.000km drauf.
mhh, das ist ja mal richtig scheiße gelaufen dann. wünsche dir dann schonmal viel glück mit dem jetzigen getriebe
gruß martin