Hallo zusammen, ich habe seit Freitag ein Problem mit der Elektronik und kann damit leider gar nix anfangen. Es fing damit an, das mein A3 (Kilometerstand 120000) beim Zündung einschalten auf einmal den Fehler angezeigt hat "Störung Bremse! Vorsichtig Werkstatt anfahren". Starten lies sich das Fzg jedoch nicht. Nach mehrfachem Zündung an und aus war auf einmal kein Fehler mehr da und er lief an. Diesesn Unfug hat er dann jedoch noch öfter gemacht, jedoch nicht jedesmal beim Startversuch !?!?! Beim Fehler auslesen in der Audi Werkstatt zeigte die Breme keine Fehler, jedoch das NAvi, der Radio , Airbags, usw. Alle Fehler wurden angesehen und merkwürdigerweise standen hinter den Fehlern total sinnfreie Meldungen. Ich gebe mal ein Beispiel: Im Navi stand Fehler Airbag sporadisch, im Radio stand Fehler Fensterheber Fahrerseite sporadisch, usw. Ich kapier das nicht und wollte mal wissen ob einer auch so einen Fehler gehabt hat. Merkwürdigerweise geht manchmal nach ca 10 Sekunden meine Temperaturanzeige von (bei warmem Motor 90 Grad) auf 50 Grad runter und dann wieder hoch und danach ist auch kein Fehler mehr im FIS. Ebenso kann sein das danach jedoch auf einmal Störung Partikelfilter kommt. Wäre echt dankbar wenn mir jemand "helfen" könnte. Die in der Werkstatt meinten es wäre ein zentrales Steuergerät das ne Macke hat. Würde mich min 400 plus Einbau und Programmierung kosten.Danke schon mal. LG
Scheint mir auch ein zentrales Steuergerät zu sein.
Ich denke zunächst an das Diagnoseinterface, ich glaube Steuergerät 19 (kann im Moment nicht nachsehen).
Es gibt Firmen, die Steuergeräte reparieren.
Ich würde auf dem Gebrauchtmarkt ein solches kaufen (i. A. zwischen 50 und 150 Euro für Steuergeräte) und selbst tauschen und codieren.
Dann kann ggf. immernoch Dein jetziges STG repariert und eines von beiden wieder verkauft werden.
Hallo zusammen,
vor allem erstmal danke für deine Antwort an Rainer. Habe die Ursache beseitigt und werde mal kurz schildern wie.
Bin am Montag nochmal zum Freundlichen Audi / VW Werkstattmeister, der mir bereits den Fehlerspeicher ausgelesen hatte und hab ihn angesprochen wann wir einen Werkstatttermin ausmachen können. Antwort: In frühestens 3 Wochen !!!
Damit hab ich mal nicht gleich zufrieden gegeben und ihm nochmal demonstriert wie das Fehlerbild aussieht. Fahrzeug startet nicht usw…
Dabei kam ein anderer Mitarbeiter hinzu, der mich zur Seite nahm (während der Meister noch fleissig Fehler ausgelesen hat) und mir sagte das er einen ähnlichen Fehler mal an seinem Golf 6 hatte. Ich solle mal probieren die Relais K15 und K30 am Bordnetzsteuergerät (unten links am Armaturenbrett , unterm Sicherungskasten) tauschen. Bei ihm hat es auch geholfen und die Dinger kosten net viel. Erhat mir dann erklärt das eine fehlerhafte Spannungsversorgung des Steuergerätes Fehler über den CanBus oderso in alle möglichen Bauteile schreibt. Hörte sich irgendwie gut an und ich hab die Relais bestellt. Heute Morgen waren sie da und ich hab sie eingebaut. Und siehe da: ES FUNKTIONIERT !!! Für ganze 19,28€ läuft alles wieder rund. Ich werde demnächst mal zu der Werkstatt fahren und dem Mitarbeiter eine extrem gute Flasche Roten vorbeibringen (den trinkt er gerne, hab gefragt) und mich nochmal bei ihm bedanken. Und seine Handynummer werd ich mir auch geben lassen , für alle Fälle wenn mal wieder irgendwas in die Richtung ist. Vielleicht kann irgendjemand , der auch mal so einen besch… Fehler hat mit dieser Antwort was anfangen.
Habe zwar kein Problem aber finde es gut, dass du die Lösung teilst! Sieht man leider viel zu selten…
Ist doch aber eigentlich Sinn und Zweck eines solchen Forums. Vielleicht folgen ja einige dem Beispiel, würde mich auch freuen…