[8P] Geräusche Klappern Loseringe

Hallo zusammen,

habe mir im letzten Jahr einen 1.6er FSI mit 56000km von Anfang 2005 gekauft und war bis vor zwei Monaten mit dem Wagen wirklich zufrieden.
Nach mehrmaligen Werkstattbesuchen habe ich meinem Freundlichen endlich darstellen können, das mit meinem Wagen etwas nicht in Ordnung war. Der Wagen rasselte beim Starten im warmen Zustand und im Leerlauf bzw. beim Schalten vom 1. zum 2. Gang war immer ein Klappern zu hören.

Darauhin wurde (gottseidank auf Gebrauchtwagengarantie) die Zahnkette + Zubehör und die Kupplung getauscht. (ohne Garantie laut Freundlichem 3200 €). Mit Garantie blieb mir ein Rest von 780€.

Das Rasseln der Kette war weg. Bei der Kupplung wurde ein defektes Ausrücklager festgestellt. (Alles bei ca. 70000km)

Allerdings blieb das Klappergeräusch im Leerlauf (nicht bei gedrückter Kupplung) + beim Schalten vom 1. in den 2. Gang da. Nach mehrmaligen Vorstellungen beim Freundlichen war der sich auch nicht so sicher, was das ist. Nach Rücksprache mit dem Werkstattmeister stellte man mir einen anderen 1.6 FSI vor, der das gleiche Geräusch hat. Zusätzlich begründete man, das dieses Geräuch bei diesem Modell baubedingt so sei. Für mich war diese Antwort nicht ganz zufriedenstellend obwohl ich auch den anderen 1.6 fsi gehört habe.

Ich habe zusätzlich noch einen bekannten KFZ Mechaniker befragt, der mir sagte, dass dies die Geräusche der Loseringe (nicht Synchoringe) im Getriebe sind und das das unbedenklich sei. Das Geräusch hört sich auch ehrlich gesagt so an, als würde da irgend ein loser Ring bei Leerlauf und auch beim Umschalten (Synchronisieren) klackern. Stellt euch einen Ring auf einer drehenden Metallstange vor. Die sitzt lose auf der Stange und Stange wird langsamer. Dann fängt der Ring an zu "schlackern" und erzeugt das oben beschriebene Geräsuch. (So stelle ich mir das zumindest vor).

Der Schaltvorgang wird dadurch meiner Ansicht nach nicht schwerer oder anders. Man hört auch kein sog. "Zähneputzen" im Getriebe.

Jetzt die Frage an euch: Kennt das jemand, der den 1.6 FSI auch fährt? Können das eurer Meinung nach wirklich die Loseringe sein? Falls ja, kann Nachteile auf die Lebensdauer des Getriebes haben?

Das sind viele Fragen von mir. Leider bin ich vor ca. einem Jahr auf Audi umgestiegen, weil ich von solcherlei Geräuschen / Mängeln / Reparaturen die Nase voll hatte. Hatte vorher einen Peugeot 307. Ich hoffe nicht, dass das jetzt bei dem A3 so weiter geht. Angefangen hat es ja schon. Daher habe ich auch die Gebrauchtwagengarantie von Audi erstmal um ein Jahr verlängert. Jetzt hat mein A3 ca. 72000 auf der Uhr…

Danke vorab für eure Antworten und Grüße!

gerryfib

Hallo nochmal,

hat bisher niemand bei nem 1.6er FSI schonmal so etwas gehabt?

Grüße

Gerry

Hallo zusammen,

leider hat bisher niemand geantwortet. Finde ich schade…

Habe ich etwas nicht beachtet, oder ist das Thema zu komplex?

Grüße,

gerryfib

Hi , ich habe einen ähnlichen Beitrag , du hast mir auch geantwortet . Letzte Woche war ich bei dem Händler wo ich das Auto gekaufet habe ,( frag mich nur warum ich nicht gleich zu ihm gegangen bin weil die "Gurkenhändler" bei uns taugen nichts ), der KFZ Meister hat sich das kurz angehört und konnte sofort sagen woran das liegt , es was Schwungrad oder heißt es Doppelschwungrad bin mir nicht ganz sicher , aber er schickt mir noch ausführlichen Reparaturbericht zu , ja und die Kupplung wurde auch gleich ausgetauscht weil er meinte wenn sie schon das Teil austauschen , machen sie gleich neue Kupplung rein. Hat übrigens nichts gekostet , mir zumindest . Jetzt läuft mein Auto wieder wie neu , es klopft nichts .
Bin vom Service richtig begeistert.

Gruß , hoffe dein Problem wird auch schnell beseitigt

Hallo eugenn,

danke für die Antwort. Ich glaube allerdings nicht, dass bei mir das gleiche Problem, wie bei dir vorliegt. Bei mir wurde ja die Kupplung wegen dem Ausrücklager getauscht und auch dei Schwungmasse geprüft. Ich bin früher einen Peugeot 307 gefahren, der das Zweimassenschwungrad defekt hatte. Das äußerte sich allerdings nur beim Anfahren und mit starken Vibrationen.
Bei mir ist das leichte klappern nur beim Umschalten von Gang 1 zu Gang zwei vorhanden. Das auch nur, wenn der Motor kalt ist.
Na ja, vielleicht ist es ja wirklich nur eine Schwäche der Bernziner FSI Baureihe.

Grüße

Gerry

Mein FSI hat das selbe Problem und mir wurde auch die Erklärung der Loseringe so vor die Nase geprallt! Kaufst dir einen Beziner weil Diesel einfach nicht soo prickelnd klingen und dann das!

Weiß jedoch nicht ob sich jeglich Fehlersuche lohnt, denn anscheinend haben das ALLE 1,6 l FSI

Lg Nici

Hi,
Habe mir damals den Benziner gekauft, weil ich weniger fahre und außerdem die Wartungskosten geringer sind. Ich habe damals beim Diesel für Reparaturen an Turbolader und co. viel Geld gelassen. Das Klappern der Loseringe ist bei mir nach ca. 3 Jahren und 40tsd km später immer noch da. Es ist nicht schlechter und auch nicht besser geworden. Es gehört halt zu diesem Modell dazu. Hoffe einfach, dass es so bleibt, denn bis auf den Austausch der Steuerkette auf Gebrauchtgarantie vor vier Jahren im Alter von vier Jahren hatte der Wagen bisher nichts. Kopf auf Holz.

Grüße,

Gerry

Hallo,
es betrift nicht nur den 1,6 FSI, mein 2,0 FSi hat es auch. War bein Freundlichen und er sagte gleich was es ist und ich bräuchte mir keine gedanken machen.