will evtl meinen 1,6er motor gegen nen 2,0er tauschen.
wie is das mit dem Can-Bus? geht das einfach so zum umbauen wie gewohnt, nur dass man halt nachher das STG freischalten muss?
hat da einer von euch schon erfahrung mit?
Ich würd mal schnell dein Userfoto ändern und mir die Regeln durchlesen…
http://www.a3-freunde.de/index.php?p=regeln
Willst du nen 2.0 FSI einbauen? Würd ich nicht machen… Warum nicht gleich nen TFSI?
hoppla, da hab ich doch glatt was übersehen…ist gelöscht.
weshalb würdest das nicht machen?
Gib mal in die Suche 2.0 FSI oder nur FSI ein dann kommen da ein Haufen Themen… nicht umsonst ist der Motor von Audi aus dem Programm genommen worden… und wenn du schon die Arbeit auf dich nehmen möchtest für nen Motorumbau warum dann nur wieder nen "kleinen" Sauger? Spätestens nach ner Zeit willst du dann wieder mehr Leistung…
Beim 2.0 TFSI hast du halt den Vorteil erstens schon von Haus aus mehr Leistung und nen guten ausgereiften Motor zu haben und zweitens wenn dir die Leistung mal zu wenig ist einfach nen Chip rein und man hat 30-40PS mehr…
klingt natürlich grundsätzlich besser, für mich ist es jetzt aber erstmal wichtig dass meine oben genannte frage beantwortet wird. bevor das nicht geklärt ist, mach ich mir erstmal keine allzu großen gedanken welcher motor es wirklich werden würde.
Ok dann zum Thema:
also was heißt wie gewohnt? Hast du beim 8L schon nen Umbau hinter dir?
Also generell dürfte alles passen außer das sich vom DFG zum SFG ein paar Sachen wie das Airbagsteuergerät geändert haben. Inwiefern das dann wieder mit dem Motor-STG zusammen hängt kann ich dir leider nicht sagen.
Da kann aber sicher @raoul ein bisschen was beisteuern.
nein, ich persönlich noch nicht, aber ein kumpel der mit mir auch den umbau machen würde
Hallo!
User @sippel hat seinen 2.0FSI auf einen 3.2l umgebaut. Er kann bestimmt was zum Thema Can-Bus sagen.
Ich denke das es aber ohne große Probleme machbar ist.
Gruß
Raoul
PS: Ich würde auch die Finger vom 2.0FSI lassen. Wenn dann mach es richtig und nimm den 2.0TFSI.
Ok,
nachdem ich das gelesen hab, sag ich nur, lass es… es sei denn du bist gut, und damit mein ich richtig gut…
thema 1… woher nimmst du den motor? es muß!!! ein audi motor sein… vw ist sehr schwer, da alle pins anderst sind und teilweise verdreht sind…
dann sollte bekannt sein was der motor für ein baujahr hat… raoul weiß wieviele verschiedene motorkabeläume es gibt…
nächstes prob ist das das blech zwischen innenraum und motorraum raus muß wenn dein auto und der motor net aus dem gleichen baujahr sind, da der innenbaum auch gewechselt werden muß!
ich denke alleine die preise für die kabelbäume werden dich abschrecken…
im übrigen mußt du nur mal so als hausnr für ein neues motorsteuergerät mal 800,-€ rechnen… es sei denn du kaufst eins bei ebay das dann net funktioniert… hätte noch eins, von ebay…
kauf dir einen gebrauchten mit dem motor und lass die finger von dem umbau…
ich habe den umbau hinter mir, dauerte von januar bis september… kostete mehrere komplette kkabelbäume, steuergeräte, tachos, etc…
mittlerweile weiß ich wo die fehler liegen, aber das zu beschreiben, würde ein buch füllen… denke das sippel ähnliches berichten wird…
einzigste chance… du bekommst einen audi motor mit dazugehörigem innenkabelbaum, motorkabelbaum, motorsteuergerär, tacho, zündschloss, schlüssel… zuzüglich aller verbauten steuergeräte, da du sonst gefahr läufst das irgendwo der komponentenschutz aktiv ist…
bitte nicht bös nehmen, aber ich weiß was es uns an arbeit und zeit gekostet hat… klar, das ergebnis ist hammer, aber nen gebrauchten kaufen und den rest umbauen wäre einfacher und sicherlich preiswerter…
hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen…
grüßle
alex
hi. danke für eure antworten. hab mir sowas schon gedacht, werd des projekt dann auch erstmal auf eis legen. das mit dem gebrauchten klappt wegs geldmangel aktuell leider auch nicht, also werd ich erstmal noch ein weilchen mit meinem kleinen durch die gegend fahren