Bei meiner Lüftung läuft ab und zu nichts mehr. Egal ob Klima / Eco oder welche Gebläsestufe. Der Regler funktioniert "scheinbar", im Display wird alles so angezeigt, wie es sein sollte, nur es kommt halt keine Luft raus.
Wenn ich so ca 10 Min gefahren bin, geht es aber. Habe das Problem seit gestern.
War heute zum Fehlerspeicherauslesen und dort stand ein permanenter Fehler, der sich nicht löschen lies:
Nachdem ich wieder ein paar km gefahren bin, kann ich sagen, dass die Lüftung manchmal garnicht anläuft. Auch nicht nach einer halben Stunde fahrt.
Später nochmal gefahren, dann ging sie nach ca 15 Minuten an. Nach Ankunft Motor aus; Dann zündung an -> Geht immer noch. Zündung wieder aus und wieder an -> geht nicht mehr.
ich würde das Handschuhfach ausbauen und direkt am Gebläsemotor messen. Das wäre zumindest ein Ansatz, um festzustellen, ob überhaupt Spannung an den Motor kommt.
Spannung kommt laut dem Messprotokoll nicht an. Wo sitzt der Motor genau und kann man das Handschuhfach ausbauen ohne dass einem der Airbag um die Ohren fliegt?
Dann brauchst du eine 8er Nuss. Eine Sechskantschraube ist hinter dem Deckel oben. Zwei oder drei? Sechskantschrauben oben im Handschuhfach gleich hinter der Klappe und drei dieser Schrauben sind von unten unterhalb drin.
Das Teil fällt dann nach unten ab. Achtung, Kabel von der Handschuhfachbeleuchtung und Ambiente/ Fußraumbeleuchtung sind auch noch am Handschuhfach.
Der Airbag sitzt über dem Handschuhfach, da kommst du nicht in Berührung beim Ausbau.
In dem Loch, welches du dann "geschaffen" hast, siehst du hinten den Gebläsekasten, der Stromanschluss (Steckverbindung) ist von vorn zu sehen.
Ich hab jetzt mein Handschuhfach nicht draussen, kann die also aus der Ferne nicht sagen, welche Kabel du messen kannst.
Bus-System (4 dünne Drähte) geht auf alle Fälle da auch dran. Somit würde ich die zwei dicksten Leitungen messen, da die das Gebläse versorgen.
Die Folie ist schon seit 1,5 Jahren dort, weil sonst Störgeräusche in den Lautsprechern entstanden sind. Hat mein Hifimensch eingebaut. Aber dann müsste es ja jetzt gehen wärend alles ab ist.
Würde sagen der kleine Stecker geht zum Gebläse, falls das der dicke Kasten darüber ist. Habe gemessen, da kommt nix an.
Gehen unten (klein eingekreist) zwei (dickere) Leitungen in den Gebläsekasten?
Das Gebläse ist rechts im Bild, das "dicke rundliche" dahinter sitzt das Lüfterrad.
Da siehst du zwei Leitungen. An denen müsstest du messen. Kommt da nix an hilft nur noch ein Blick in Schaltpläne und gucken, wo noch Steckverbindungen sind.
Also hinter dem klein eingekreisten Stecker war noch dieser Stecker (im Anhang), zwischen den beiden dicken Kabeln fließt strom. Wieder zündungunabhängig, das kanns also auch nicht sein. Bei den kleinen kein Strom.
Das Klimasteuergerät wurde getauscht, war wohl an den Kondensatoren oxidiert. Und weils das nicht einzeln gab, wurde der Gebläsemotor gleich mitgetauscht.
Momentan funktioniert es, der Kundenbetreuer war sich auch sicher, dass es daran gelegen hat.
So, nun eine Woche nach der Reparatur würde ich sagen, es hat wirklich daran gelegen.
Und was vielleicht noch interessant ist für den ein oder anderen, der dies über die Suche findet:
Meine Klimaanlage hat seit zwei Jahren gestunken. In der Zeit wurde sie 5 mal gereinigt, davon einmal mit Hochdruckreiniger und einmal mit Sagrotan. Auch der Pollenfilter wurde mehrfach getauscht. Es hat immer nur kurzzeitig geholfen und war nie komplett weg. Der Austausch von Lüfter und Steuergerät hat das Problem komplett behoben. Da muss sich wohl was böses abgesetzt haben.
Ich verstehe nicht, wie das sein kann, da der Gestank immer nur bei eineschalteter AC da war und der Lüfter ja auch für den ECO-Modus war. Aber sei's drum. Nun gehts.