habe gestern einen interessanten Test gemacht. Weil normalerweise heist es ja dass die Haldex bei Stillstand nicht geschlossen ist, und somit der Allradantrieb kein "permanenter Quattro" ist.
Das stimmt nach diesem Log nämlich nur zum Teil. Und zwar ist mir dabei aufgefallen dass sich die Haldex schließt sobald man im Stillstand (im Leergang) mit den Gas spielt baut sie Druck auf und schließt anscheinend die Kupplung.
Und wenn man die Launch Contol aktiviert (DSG) ist dies genauso…
@A332Q: Launch Control, daher kommt also die Freude am Tanken…
Nein, Spaß bei Seite, das Gefühl kann ich auch bestätigen. Wenn ein Fahrzeug schon Allrad hat würde es ja wenig Sinn machen die Haldex-Kupplung so zu programmieren, dass Sie dann, wenn das System am meisten gebraucht wird - wie z.B. beim Launch Control - keinen Saft nach hinten weiter gibt.
das liegt alles an der Programmierung. Normalerweise wird die Haldex bedarfsabhängig geregelt. Ich kann mir aber vorstellen das sie beim Start aus dem Stand schon etwas kraft nach hinten gibt ob bedarf ist oder nicht. Sollte dann aber sobald das Auto rollt wieder weniger werden bzw aufhören.
Aber nicht nur da schließt sie. Auch wenn man mit gleichmäßigem Tempo etwas schneller durch eine Kurve fährt macht sie ganz leicht zu. Hab dazu den Tempomaten eingestellt und das ganze beobachtet. Anscheinend um im Fall der Fälle, also falls man beschleunigen möchte, keine apprupten Krafteinsatz spürt und das ganze Sicher von Statten geht.
Anders kann ich mir das nicht erklären. Bei meinem Arbeitskollegen seinem 530i XDrive (E61) ist dies genauso. Da schließt die Kupplung bei Kurvenfahrt ganz leicht um die Lamellen quasi mal "an zu legen"