Mal wieder ein neues kleines Problem meinerseits,
seit neustem Quietscht es bei mir im Motorraum immer Fröhlicht wenn die Klimaanlage Läuft oder wenn mal hohe Stromverbraucher mitlaufen. Von nem KFZ Meister bei mir auf der Arbeit hab ich mir sagen lassen das es am Lichtmaschinen Freilauf liegt, der fest ist. Den sowie Spezialwerkzeug zum aus/einbauen hab ich bereits besorgt. Doch wie sollte ich da jetzt am besten beigehen? Am besten währe es wenn jemand ne Anleitung hätte wie es geht, google sowie die Forensuche hat bei meinem Motor (BKD) nix brauchbares ergeben.
Ich denke in diesem Forum wirst du keine vernünftieg Lösung bekommen.
irgendiwe sind das hier alles nur machen lasser
am Besten einfach mal lerning bei doing
und wenn du es dann hinter dir hast, kannst es ja mal posten
weil irgendiwe finde ich in dem gesammten Forum gibt es nur Problrmr aber keine Lösungen
Keilrippenriemen über die Spannrolle entspannen (16er Maulschlüssel), bei Bedarf Spanner mit Bohrer z.B. fixieren, Riemen runter
Deckel vom Freilauf ab, Werkzeuge richtig ansetzen!!! wichtig!
Freilauf lösen, entweder du schraubst die Welle mit dem Torx rechts herum "rein", oder die Rolle links herum "runter", sprich normales Rechtsgewinde
(ich hab immer die Rolle festgehalten (mit Maulschlüssel irgendwo gegen Motorlager o.Ä.) und die LiMa-Welle reingedreht mit Stecknuss und langem Hebel)
neuen Freilauf mit Hand aufschrauben, danach mit 90 Nm festziehen! Dafür brauchst du eig. einen Drehmomentschlüssel der auch bei Linksdrehung auslöst.
Ok Anleitung kommt nun genau 2 Stunden zuspät, aber gut das überhaupt jemand geanwortet hat und auch genau in der Reihenfolge wie ich es gemacht hab. Einzigst das Losdrehen des Freilaufs war es ein wenig schwierig, da der Freilauf schon ziemlich fest sitzt für seine 90NM. Aber alles in allem ist es beim ersten Mal in ner guten Stunde erledigt, wenn man noch überlegt wie man vorgeht.
Ich reaktiviere mal das Thema und habe folgende Frage:
Hat bei dir auch der Freilauf so eigenartig gequiethsct und geknackst?
Bei mir amcht er genau das und die Batterieleuchte geht immer wieder an, wenn der Motor läuft.
Gequietscht hat er bei mir immer, ja. Geknackt aber nicht und die Batterieleuchte kam auch nie. Jedoch kann mans bei den geringen ersatzteilkosten für den freilauf versuchen ob das was bringt.