Wie ich schon angekündigt habe steht mein Turboumbau kurz bevor…
Folglich muss ich auch Luftmäßig was machen.
Da ich das Öttinger RAM AIR System bereits verbaut habe, dieses nicht rauswerfen will, und mir jetzt bereits eine BMC CDA Carbon Airbox bestellt habe, da dieses System eines der besten Luftfiltersysteme auf dem Markt ist, habe ich eine Frage ob meine "Bauweise" denn so überhaupt gut ist…
Auf den Bild, welches ich skizziert habe, ist das RAM AIR System zu sehen!
DIeses soll auf jeden fall bleiben…
da durch die Batterie der Platz relativ eng ist, habe ich geplant, die BMC Box zwischen motor und Frontscheibe zu packen… direkt vor den LMM (siehe Bild)
würdet ihr diese Bauweise empfehlen oder habt ihr Bessere Vorschläge?
Direkt hinter das RAM AIR System passts definitiv nicht solange alles dort bleibt wo es jetzt ist (batterie, bremsflüssigkeitsbehälter, usw)
Was denkt ihr bezüglich wärme? Macht das der Box / Luft was?
Versteh ich das richtig, du willst dir da hinten die Luft für den Turbo holen?
Wenn ja, halte ich das für eine ganz schlechte Idee, weil du dir dadurch nur heiße Luft ziehst, die der Turbo dann verdichten muss. Nicht wirklich gut für die Leistungsausbeute.
Der original Filter sitzt ja auch dort hinten. Ob dann der Unterschied der Ansaugtemperatur zwischen Box und dem original Filter nicht wirklich groß ausfällt?! Ich würde aber trotzdem noch ein Wärmeschutzblech verbauen. Da der Turbolader schon mächtig Wärme ab gibt.
Bei den 2.0TFSI Rennmotoren sitzt die Box rechts neben dem Motor.
Die CDA ist doch nur der Filter – ist eigentlich scheißegal, ob die hinter dem Motor sitzt (was meiner Meinung nach aus Platzgründen eh nichts wird) oder daneben. Die Frischluft zieht er ja ausm RAM-Air.
Ob da nun der Filter sitzt oder ein normales Ansaugrohr – heiß wird es da so oder so.
Ein Hitzeschutz in Form von Blech schadet sicherlich so oder so nicht.
Wichtiger ist in der Tat aber die spätere Ladeluftkühlung.
die batterie wandert heute abend in den kofferraum und dann wird das mit der Luftansaugung so gemacht wie VW-Motorsport das beim 24h Scirocco und Leon gemacht hat…
die müssen ja wissen was sie machen
Was haltet ihr von der Variante?
LLK habe ich bereits einen anderen verbaut! von dem her müsste das alles passen!
LLK wurde einer von Öttinger verbaut… der ist ca. 1,5-2cm tiefer als der orginal S3… auf der Seite findet man den gar net… habs per Telefon mit ihnen ausgemacht…
Abgastemp kann ich dir net genau sagen, ich hab im Sommer bei 25° Außentemperatur hatte ich mal die Ansaugluft gemessen, die hatte zwischen 18 und 25°… meiner Meinung nach perfekt!
Detailierte Messungen gibts natürlich dann beim Abstimmen… aber das dauert noch bis Ende März…
na dann hoff ich mal das nicht der schöne blaue OE LLK verbaut wurde der dem Serien S3 LLK sehr sehr nahe ist - naja würde schon ne Messung machen wenn deine Abgastemperatur bei deinem K04 schon am Limit ist wirds bei nem größerem Lader nicht besser sein - bei Vollast haste da gerna mal weit über 1000°… wer hat den deine Software geschrieben ?
zum Tode nicht aber die Abgastemperatur ist nun mal beim Turbo das A und O - der 420 PS TFSI den ich kenn hat noch die Serien Ansaugung - finde dieses ganze RAM AIR und Carbon Airbox Zeugs nur rausgeworfenes Geld sorry