Hallo Zusammen!
Einige haben vielleicht schon diesen Thread mitgelesen.
In diesem habe ich ja eine Leistungsmessung von meinem Serien S3(8P) machen lassen. Dieser ist ja überraschend gut ausgefallen.
Als ich mit dem Prüfer gesprochen habe, empfahl er mir dem Motor erstmal etwas mehr Luft zu besorgen. Denn so wie der Motor sich im Leitungstest gezeigt hat, könnte er sich gut vorstellen, mit etwas mehr Luft noch bessere Werte zu erziehlen seien.
Und so dachte ich gleich an einen anderen Luftfilter, denn da hatte ich bei meinen alten Opels schon immer gute Erfahrungen gemacht. Und die sind ja billig!
Das waren damals aber alles reine Sauger. Nun habe ich aber nen Turbo. Wie verhält es sich da? Hab schon gehört das die Luftfilter zuviel Dreck zum Trubo durchlassen und dieser dadurch Schaden nehmen kann. Stimmt das?
Ferner hab ich gehört die Tausch-luffilter von K&N verdrecken durch das vorgeölte Flies schneller und wenn man diese nicht reinigt, lassen sie dann weniger Luft durch als ein Serienfilter. Ich habe damals meine Filter nie gereinigt? Ich hab diese Eingebaut und dann ganz schnell vergessen! Muß man das denn wirklich?? Oder gilt dies nur für offene Filter?
Die Tauschfilter für den S3 werden wohl die gleichen sein, als wie, die für den kleinen 2.0TFSI angeboten, oder?
Welche Filter würdet Ihr nehmen?
- K&N
- JS Performance
oder gibts noch Andere? Bessere?
Ich erhoffe mit ein besseres Ansprechverhalten des Motors. Jetzt insbesornders durch den Turbo. Vielleicht kann ich somit das Maximale Drehmoment schon bei ein paar Umdrehungen weniger erreichen.
Für ein paar Tipps bin ich Euch wiedermal Dankbar!
Viele Grüße
Holly