[8P] Frage Fehlerspeicher

Hallo,

Ich war in der Werkstatt hab meine Faceliftrückleuchten codieren lassen und wollte gleich mit einprogrammieren lassen das mein OpenSky Dach per Komfortschließen über Fernbedienung aktiviert wird.

Codierung Rückleuchten alles wunderbar geklappt, aber
Komfortschließen geht nicht weil ein Fehler im Speicher ist, den kann man laut Werkstatt zwar löschen aber er kommt wieder und somit kann das nicht einprogrammiert werden.

Fehler:
00933 005
Motor Fensterheber Beifahrerseite -V148
keine oder falsche Grundstellung/Adaption
sporadisch

Also die in der Werkstatt sagten mir das der Motor wohl ne Macke hat und getauscht werden müsste. Funktioniert trotzdem noch alles, also Fenster hoch runter.
Was meint ihr zu dem Fehler?

Mein Vorschlag: per Diagnosekabel Stellglied-Diagnose machen und Speicher löschen, ich hatte schon Erfolg auf diese Weise erst kürzlich bei einem 8P.

Ok. Also ich hab halt immer so die vermutung das die im autohaus keinen dunst vom programmieren haben…

Ist leider meistens der Fall - aber nicht immer.
Also am besten zu einem A3-Freund Deiner Wahl.

Deren Stärken sind andere.

Da haben die Dir ja einen Quatsch erzählt. :wink: Codieren kann man trotz eines Eintrags im Fehlerspeicher. Zum Fehler: einfach Grundeinstellung des Fensterhebers neu anlernen. So gehts:

  • Fenster öffnen und Taster dabei die ganze Zeit gedrückt halten und zusätzlich noch 2 Sekunden länger festhalten
  • dann schließen und dabei wieder Taster gezogen halten und auch hier wieder 2 Sekunden länger festhalten

Das war es.

Gruß
Daniel

Richtig - aber in manchen Fällen hilft nur die Stellglied-Diagnose, gerade wenn es um derartige Einträge im FS geht.

[quote]

Da haben die Dir ja einen Quatsch erzählt. :wink: Codieren kann man trotz eines Eintrags im Fehlerspeicher. Zum Fehler: einfach Grundeinstellung des Fensterhebers neu anlernen. So gehts:

  • Fenster öffnen und Taster dabei die ganze Zeit gedrückt halten und zusätzlich noch 2 Sekunden länger festhalten
  • dann schließen und dabei wieder Taster gezogen halten und auch hier wieder 2 Sekunden länger festhalten

Das war es.

Gruß
Daniel

[/quote]

Beide Wege führen zum Ziel… Die Stellglieddiagnose setzt genau das oben beschriebene Vorgehen beim hoch- und runterfahren der Fenster um. Deshalb kann man auch auf diesem Wege die Grundstellung anlernen.

Gruß
Daniel

Ist das jetzt echt so? Weil hab gestern einen termin ausgamacht (30.5.) wo die sich das noichmal anschauen und eventuell den motor des fensterhebers tauschen wollen…

Ich werd das nochaml ausprobieren, aber sehen kann ichs leider ja nicht

bei dem fehler musst du nur, wie von klagsi beschrieben die grundeinstellung neu anlernen. der fehler kann auftreten wenn die bordspannung zu gering war oder man einfach die batterie gewechselt hat.
und nur mal nebenbei, zu der werkstatt, die dir son müll erzählt haben, würd ich keinen fuß mehr reinsetzen.
kompetenz gleich null…

Ich würde auch sagen, die haben einfach keine Ahnung und auf Kosten des Kunden irgendwas tauschen, ist doch jeder Werkstatt recht. :wink:

Fahre zu jemanden mit VCDS oder sag Deiner Werkstatt mal wie man die Grundeinstellung anlernt…

Der Fehler tritt übrigens auch auf, wenn man im Winter zugefrorene Fenster versucht zu öffnen. :wink:

Gruß
Daniel

Stimmt das wäre auch noch eine möglichkeit

Habe auf motortalk gelesen das es wichtig ist das Byte 3 Bit 5 NICHT aktiv sein soll das das schließen des OpenSky überhaupt erst aktiviert werden kann im Byte 5 Bit 5
Kann das jemand bestätigen?

Und was ist Byte 3 Bit 5?

Hallo,

Byte 03 Bit 5 = Komfortbedienung eFH/SAD via FFB inaktiv

Ist also logisch, das man das Bit nicht aktiviert. :wink:

Um Open Sky per FFB zu schließen muss Byte 05 Bit 5 gesetzt werden.
Zusätzlich würde ich Byte 03 Bit 6 codieren, da es dann auch automatisch komplett zufährt und man nicht die ganze Zeit die Taste am Schlüssel gedrückt halten muss. Gilt dann auch für die Fenster.

Gruß
Daniel

Aha vielen Dank das ist doch mal eine auskunft!

$Ich wusste leider nbicht was byte 5 bit 3 ist… :wink: deswegen hab ich gefragt.

Damit müssten die beim freundlichen ja mal klar kommen

also hab mal überprüft. byte 3 bit 5 und 6 sind schon aktiv laut versuch.

Denn einfach Byte 3 wieder auf 0 setzen und dafür Byte 05 Bit 5 auf 1 codieren.

Gruß
Daniel

ach nein meinte doch die fenster fahren schon bei drücken auf öffnen nach unten und andersrum. also byte 3 ist schon 0

Ich hab neuigkeiten:

Gestern mein Auto nochmal zum :slight_smile: geschafft.

Das erste was sie mir gesagt haben hat mich schon angekotzt… KAnn mein Auto heute ne abholen… (muss mit nem 1,2l Golf VI mit 63kw fahren als Leihwagen).

Und zwar bekommen die das mit dem codieren ne hin… Hab den nen zettel gegeben wo drauf steht:
Aktivierung der Komfortschliessen-Funktion des Open Sky Panoramadachs

Beim Audi A3 8P / 8PA haben sie die Möglichkeit die Komfortschliessen Funktion des Open Sky Panoramadachs zu aktivieren. Somit wird beim verschliessen/absperren des Fahrzeugs das Open Sky Dach automatisch geschlossen.

Möglich bei:

Fahrzeugtyp: Audi A3 8P / 8PA
Baujahr: 2005 - 2010
Modelljahr: MJ05 - MJ11

Codierung:

  1. STG 46 (Komfort) wählen
  2. STG Codierung -> Funktion 07
  3. Byte 05 Bit 5 Komfortschließen eFH via FFB aktiv

HAben nochmal Rücksprache mit Audi gehalten und die haben ne andere Codierung geschickt…
Achso und der Fensterhebermotor Fehler ist komischerweise nicht mehr da :slight_smile: Gut wie die Tastenkombination funktioniert… und die Werkstatt das ne weis…

Das nächste: Meine Felgen haben sie zwar eigetragen wollen die Kosten aber ne übernehmen, obwohl ich das Auto bei denen gebraucht gekauft hab und der Vorbesitzer sie nicht eingetragen hat und laut TÜV-Gutachten müssen DOZ Shuriken 18" mit 225ern bei meinem Auto eingetragen werden.

Was sagt ihr dazu??
Wäre über Meinungen erfreut