guten Abend. bin neu hier. hoffe es geht soweit in Ordnung das ich ein neues Thema erstelle.
es geht um mein Audi a3 bj 2006 sportback 1.6 FSI
habe mir einen subwoofer eingebaut.
Magnet subtech 225
ESX Quantum QE900.4
und einen Kondensator
in echt zufrieden. das Ding macht mächtig bums!
nun zu meiner Frage:
trotz Kondensator sehe ich nachts an den Scheinwerfer sowie auch an der bordelektronik ( temp. und uhr Display ) das die Lampen abschwächen wenn der Bass wummst. ich muss dazu sagen das ich dann schon echt ordentlich laut höre!
mit ist bewusst das er subwoofer eben enorm viel Strom zieht und habe deshalb an der Ampel auch mal etwa auf 2000 Umdrehungen Gas gegeben. es wird leicht besser. ich bemerkt dann noch das bei konstanten Gas die Motordrehzahl beim einsetzen von kräftigen Bässen abnimmt…sprich die Nadel schwankt zwischen 1500 - 2000.
drehe ich das Radio leiser hört das schwanken natürlich auf.
Muss ich mir nun Gedanken machen? wird Motor oder Elektronik auf Dauer geschädigt?
wenn ja, was würde helfen? eine neue stärkere Batterie?
Hallo,
Ein flackern bedeutet, dass es zu Spannungsspitzen kommt, die nicht gerade gut sind für die feine elektronik und auch nicht für den Motor, wenn die Drehzahl sfhon abfällt.
Hab mal deinen Woofer und Amp amgeschaut, vermutlich hast du die beiden Subs jeweils gebrückt an kanal 1+2 und 3+4 angeschlossen, das wären 2x 306Watt bei 4Ohm. Da sollte eigentlich nicht flackern.
Wie hast du das Cap angeschlossen?
Check auch mal unbedingt deinen Massepunkt, der muss ganz sauber sein, sprich evtl lack abschleifen usw.
Ansonsten kannst du auch mal kontrollieren, ob die Stromkabel alle richtig fest sind und auch die Kabelschuhe richtig fest sind.
Wir können auch gern mal telefonieren, schreib mir dafür bitten eine PN
Bei mir flackerts auch aber erst neuerdings. Kann es sein das die caps mit der Zeit schlechter werden? Das die alle nicht so viel schaffen wie drauf steht ist mir bekannt.
Naja, also ich würde mir Gedanken machen, wenn wie beim TE die Spannung schon so weit abfällt, dass die Drehzahl in den Keller geht…
Und die Verkabelung nochmals zu überprüfen sollte nicht schaden, gerade Masseverbindung muss Top sein, da sonst auch das Radio geschrottet werden kann (rede aus Erfahrung )… mindestens seine LiMa wirds ihm auf Dauer danken.
Bei 2x300W @ 4 Ohm sollte wie bereits nichts Flackern… Hatte damals im Bora auch kein Flackern und nur ein Cap drin, und mein Sub lief auf 750W @ 2 Ohm.
BTW, könnte auch sein, dass seine Batterie einfach schon zu alt ist und da ein wenig schwächelt…
Wieviel Farad hat der Kondensator und wieviel Leistung dein Woofer in RMS? Normalerweise muss die "Cap" genau das verhindern, was du beschreibst. Mögliche Ursachen wären hier:
Danke für eure Antworten. ich werde ich euch morgen mal ein Bild von allem und einige Daten senden. Glaube fast das die Batterie schon alt ist. habe das Auto provat von einem älteren Herrn abgekauft. könnt gut sein das das noch die erste ist. Muss ich mal nachschauen.
könntet ihr mir eine Batterie empfehlen? wieviel ah/h usw.
eingebaut ist es eigentlich richtig. hatte meinen verstärker vom car hifi Fachmann. der meinte es wäre alles richtig.
sende euch auch Daten vom Kondensator.
was bedeutet cap? ist das der Kondensator ?
Kabel sind eigentlich auch vom Querschnitt groß genug. die hatte ich auch vom hifi kerle. aber icj werd mal nachmessen. die sind übrigens auch aus Kupfer, also kein aluschrott.
Masse habe ich an eine der beiden Schrauben unter der Rückbank angeschlossen.