[8P] Folgeschäden nach Chiptuning 2.0 TDI

Hallo Zusammern

Ich hatte bereits ein Thema eröffnet, in dem ich die Problematik beschreib, dass mein A3 2.0 TDI unter Last sehr laut dröhnt und vibriert.

http://www.a3-freunde.de/forum/thread.php?id=68643

Nun habe ich die Antwort erhalten. Ich möchte dies Euch kurz erzählen:

Nach dem Wechsel des Zweimassenschwungrades wurden die Vibrationen nicht besser, worauf ich Audi direkt kontaktierte.
Diese schickten mir einen Diagnostiker, der die Motordaten ausgelesen hat. Befund:
Mein A3 ist gechippt, hat ca. 410Nm.

Da nur der Chip verbaut wurde, hoffe ich, dass keine weitern Schäden entstanden sind. Mein A3 ist jetzt 25000km gelaufen. Die Werksgaranmtie ist weg und für das Schwungrad und das neue Steuergerät muss ich nun ca. 3000 Euro hinblättern.

Nun meine Frage: was kann oder welche Teile könnten mit dem Chip in Mitleidenschaft gezogen worden sein?
:motz:

ist es denn nun vorbei mit dem dröhnen und Vibrieren … ???
Wenn Du glück hast sollte ncihts weiteres defekt sein … ich denke das der motor dann einfach eine zu große leistung aufgebaut hat und dadurch sich selber aufgeschaukelt hat und so dieses starke Vibieren und das drohnen verursacht hat. sollte nach dem neuem STG ja nun vorbei sein … komisch finde ich blos das die ein ganz neues STG Verbaut haben … die hätten doch einfach eine ganz normale originale Software drauf spielen können. das macht Opel auch so … habe es schon ein paar mal dort mitbekommen …
PS wo hast Du den chip machen lassen ??? das sollte ja eigentlich jeder gute Tuner wieder beheben können. Oder hast Du ihn so unwissend gekauft ???

habe grade gelesen … hast ihn so gekauft ohne es zu wissen, das ist natürlich schade …
besonders das nun die garantie futsch ist … so ein mist …

wenn ein chiptuner die leistung ein wenig reduziert hätte dann währen die geräusche weniger oder sogar weg gewesen und du hättest immer noch einen chip drinne gehabt … der chip von dem tuner war einfach zu heftig für dein A3

+ Dieser Beitrag wurde von lutzkache am 08.11.2006 bearbeitet

Hallo!

Kauf dir bloß kein neues Steuergerät. Das kann man auch günstiger regeln! Ein guter Tuner kann dir zum Beispiel die Tuningsoftware bearbeiten und die Leistung etwas reduzieren oder die original Software wieder aufspielen! Wenn dein Händler das Steuergerät nicht flashen kann.

3000€ für ein Steuergerät?! Glaube möchte dein Händler/Audi abzocken.

Gruß

Raoul

+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 08.11.2006 bearbeitet

Hallo

Ich habe das Auto so gekauft. Den Händler habe ich extra gefragt, ob an dem Fahrzeug etwas verändert wurde, was er mir nätürlich verneinte.
Die Vibrationen/Dröhnen ist immer noch. So um 2000-2500 Umdrehungen beim Beschleunigen tritt dies auf.

Die 3000 Euro sind für das Schwungrad, welches nun nicht mehr unter Garantie läuft, und für das Steuergerät.
Am meisten ärgert mich die Sache mit der Werksgarantie, welche ja nun dahin ist.

Kann denn jede Audi-Werkstätte die Originalsoftware flashen?

Bei welchem Händler hast Du das Auto denn gekauft?!

Ich würde evtl mal schauen, ob Du nicht in diese Richtung Ansprüche stellen kannst.
Wenn Dir zugesichert worden ist, dass nichts gemacht worden ist, und der Chip auch im Vertrag nicht auftaucht (was wohl der Fall sein wird), solltest Du es als Käufer wohl ausschließen können.

Verstehe nicht wirklich, wie man sich da so unkritisch verhalten kann :frowning:

Mit dem Händler (leider keine offizielle Audi-Vertretung) habe ich bereits gesprochen.
Rechtlich habe ich mich vergewissert, dass ich auf der „sicheren“ Seite bin. Von Audi bekomme ich nun ein Gutachten, dass die Veränderung des Fahrzeuges bestätigt.
Ich probiere zuerst die Sache direkt mit dem Händler zu regeln. Wenn das nichts bringt, werde ich wohl den Rechtsweg nehmen müssen.
Im Kaufvertrag steht nichts von einem Chip. Im Inserat, in dem das Auto beschrieben war, steht auch nix.

Sehr gut, das klingt vernünftig! :daumen:

Dann die Seriensoftware bei Audi aufspielen lassen und gut ist es. Er macht wohl zu viel Drehmoment.

Moin,

problem bei dem Händler könntest du in dem sinne bekommen das er auch sagen kann das du den Wagen gechippt hast. Dann stehts mal wieder aussage gegen aussage…

Ciao

Hi,
mein 2.0 TDI ist auch gechippt auf 175 PS und 395 NM.
Hab ihn jetzt schon 90000 km ohne Probleme gefahren und er wurde dabei nicht geschont mit Einsätzen auf 1/4Meile und Nordschleife. Die Umprogrammierung der Software um ein paar NM weniger wäre das Beste gewesen. Anscheinend ist da so bei 400NM die Grenze was der Wagen mit diesen Motor verträgt. Da kannst dich glücklich schätzen das da nicht noch mehr passiert ist. Bei soviel Leistung und Drehmoment kann dir auch ganz leicht mal der Turbo hochgehen.

Hallo

Die unendliche Geschichte geht weiter…
Nach genaueren Messungen wurde nun das Steuergerät ersetzt. Leider ohne Erfolg was die Vibrationen angeht.
Die Audi Schweiz vermutete zuerst, dass das alte Steuergerät falsche Daten lieferte.

Ob nun wirklich Chiptuning der Auslöser ist, ist noch nicht erwiesen. Aber die Chancen stehen gut, dass ich meine Werksgarantie wieder erhalten, da mit dem neuen Steuergerät die selben Symptome auftreten.

Mein Auto wurde heute Morgen abgeholt und geht nun zur Audi Schweiz für genaueren Überprüfungen. Erste Vermutungen: Drehzahldifferenzen Quattro Haldexkupplung.

Nun ja, warten wir mal die nächsten 3 Wochen ab. Solange basteln sie an meinem Auto rum.