[8P] FIS und Tacho ausgefallen von heute auf Morgen.

Hallo Leute,

ich bin Samstag noch mit meinem Wagen gefahren, ohne Probleme. Heute setzte ich mich ins Auto, werf die Kiste an und bemerke das die Tachoanzeige, die Drehzahl, die Tankanzeige & Temparatur und das FIS Display in der Mitte tot ist. Wagen fährt sich. Kontrollämpchen gehen an wenn man den Wagen auf Schlüsselposition 2 Steht. Relais vom Blinker hört man nicht mehr, blinker gehen auch die grünen Pfeile werden angezeigt.

Ich bin alle Sicherungen durch, scheinen ok zu sein. Auf einer Testfahrt fällte mir bei eingeschaltetem lich auf, das die Anzeigen ab und zu aufleuchten. Radio, Innenraumbeleuchtung, Klima etc sind davon nicht betroffen.

Hat jemand eine Idee wo ich schauen kann? Ehe ich jetzt tausende von Euro beim Freundlichen lasse ?

Danke und Gruß!

Tausende Euro? :))
Wird halt dein Kombiinstrument /Tacho den Geist aufgeben.
Die werden dann auch nur Fehler auslesen, dann wüsstest du mehr!
Oder mal nen neuen ausprobieren.
Die 2 sachen würde ich zuminderst probieren.

Naja… Audi sagt KI Tauschen und legt mir einen KV von über, 690,- € aufn Tisch.
Hat noch nicht mal Fehler ausgelesen, oder mal sich das Auto angeschaut. Toller Service.

Seit heute geht die KI wieder, wie als ob wäre nichts gewesen. Da bin ich mal zu einem
Kollegen mit Privater Werkstatt gefahren, der mir dann gesagt hat das man die KI einschicken
kann wo man ein Prozessor neu auflötet und das wars. Kostenpunkt ca 150,-

Desweiterem wurden zwei Fehler ausgelesen das was mit der Batterie nicht stimmt, und das die wohl bald den Geist aufgeben wird. Angesprungen ist der Wagen ganz normal am Montag, also hat nicht lange gebraucht. Kombiinstrument wurde mit nem Testgerät angesprochen, und hat alle Tests ohne bravour bestanden. Der wagen stand 2 Tage (Samstag bis Montag, in der Kälte) und wurde nicht gefahren. Gestern bin ich 60km gefahren hat sich der Akku wohl erholt.

Könte das einen Zusammenhang haben?

war bei meinem kumpel damals auch ,dazu kam dann noch nach gewisser zeit das das auto nicht mehr anging usw,
dann nach 2 wochen eigener suche ,werkstatt,da dann ausgiebige suche + fast kompletten innenraum raus samt teppiche usw weil ein steuergerät im wasser stand und das ganze auto irgendwie wasser einbruch hatte :smiley:

denk so schlimm wirds bei dir nicht werden

Oh jeh… hoffe natürlich nicht das das so bei mir ist… aber irgendwo ist da evtl. ein Wackler. Ich weiss natürlich nicht wo ich mal schauen könnte, oder wo die dinger sitzen. Bei meinem alten 8L ging das leichter :grinsno:.

Hallo,

also… ich habe jetzt seit 8 Tagen eine neue Autobatterie und KI funktioniert tadellos, sollte man sich evtl. merken für die leute wo die KI spinnt, checkt mal eure Autobatterie :slight_smile: und darauf ist Audi nicht gekommen, naja 700 Euro sind ja auch mehr als ein 70€ Autobatterie :slight_smile:

Ich denke der Thread kann als "gelöst" geschlossen werden.

Hat das KI einen eingenen Akku? Bilder wären toll.
Oder meinst du du Batterie im Motorraum?

Natürlich meinte ich die Autobatterie, habs editiert damit keine verwirrungen entstehen sorry.

Ah, alles klar :slight_smile:

Das Kombi-Instrument hat auf der Rückseite eine mehrpolige Steckverbindung. Vieleicht liegt es an dieser. Einfach mal überprüfen. Wie man diesen Stecker ab bekommt, weiß ich allerdings nicht. Vieleicht weiß es ja jemand hier. Auf jeden Fall liegt diese Steckverbindung im Signalweg und Störungen hier zeigen sich zwangsweise im KI.

Also, seitdem ich die neue Autobatterie drin habe ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.

Audi A3 8P Sportback / 2.0 TDI 140 PS / Bj. 06/12

Hallo zusammen,
das gleiche Problem ist mir vor kurzem passiert. Das KI ist komplett ausgefallen, nur Kontrolllämpchen funktionierten. Meine Starterbatterie war noch original und somit 8 Jahre alt. Das Auto selbst hat dennoch einwandfrei gestartet, auch nachdem das KI ausgefallen ist. Die Spannung an der Starterbatterie lag bei ca. 14,8V, also noch gerade so Grenzwert und OK. Die Sicherungen waren alle noch ganz, dann habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und mir wurde "Steuergerät-Spannungsversorgung angezeigt". Habe diesen Thread gefunden und durch den Hinweis von bustamd versucht eine neue Starterbatterie einzubauen, da meine alte den nächsten Winter vermutlich nicht überlebt hätte. Also gesagt getan und eine neue voll aufgeladene Starterbatterie eingebaut. Das Auto sprang zwar an, jedoch waren die Probleme am KI nicht behoben, es funktionierte weiterhin nichts. Am nächsten Tag gehe ich wieder zum Auto, und siehe da, es funktioniert wieder alles einwandfrei. Mittlerweile ist eine Woche vergangen und es sind keine Fehler mehr aufgetaucht. Somit lag es in meinem Fall ebenfalls an der Starterbatterie. Warum das Problem nicht direkt nach dem Wechsel behoben war, sondern erst nach einem Tag kann ich nicht sagen, das übersteigt mein Wissen. Hoffentlich hilft das dem einen oder anderen dabei, bei selbigem Problem Geld zu sparen! :slight_smile: