[8P] FIS: Öl Minimum - stimmt aber nicht! Was ist los?

Hallo zusammen,

ich habe seit nem Monat ein merkwürdiges Problem.

Fing wie gesagt vor einem Monat an:
FIS piept plötzlich und meint "Ölstand prüfen"!
Ich natürlich sofort angehalten, geprüft und siehe da… alles im grünen Bereich. Habe trotzdem bissel was nachgekippt und es war Ruhe. Allerdings hatte ich nach 3,4 Tagen das gleiche Spiel! Der Ölstand hat sich aber nicht verändert! Ab zu Audi, die wussten auch nicht direkt was los ist; undicht war wohl nichts (nach Sichtprüfung am Unterboden). Haben dann ein "Softwareupdate Schaltertafeleinsatz" gemacht (lt. Rechnung). Dann war ca. 3 Wochen Ruhe.

Dann letztes Wochenende:
FIS sagt wieder Ölstand prüfen. Ich habe dann nur die Haube aufgemacht und wieder zugemacht (mir ist eingefallen, dass ich keinen Lappen dabei hatte); ich habe nichts im Motorraum angefasst - Der Fehler war jedoch sofort weg (Zündung war die ganze Zeit an!)!?!?!

Heute morgen schon wieder:
Ölstand prüfen! Nachmittag direkt zu Audi, Meldung wurde immer noch angezeigt. Dort wieder, Haube auf - Fehler weg! Ohne etwas anzufassen!

Was soll das sein?!?!? Die waren auch erstmal ratlos, mache die Tage mal einen Termin.

Die meinten Öldruckschalter oder Schalter in der Haube, aber:

  • Warum Öldruckschalter, wenn Fehler weg bei Haube offen??? und:
  • Warum Schalter an der Haube? Wieso kann mir die Haube melden, dass mein Ölstand nicht stimmt?!?!?!

Ich hoffe ihr habt da ne Idee!

Danke euch schonmal!
Christian

Wennst im Fis eine "Ölstand prüfen" Meldung bekommst und du die Motorhaube auf machst, dann verschwindet die Meldung im Fis. Grund ist der Microschalter der Motorhaube, du öffnest die Haube für ca 15 sec und der Fehler wird gelöscht (da du ja nach gesehen hast)
Später wird wieder abgefrag (ich weiß es vom Polo, da sind es 100km) hat sich nichts am Füllstand geändert, da du nichts nachgefüllt hast, kommst wieder die Meldung im Fis.
Der Fehler liegt sicher nicht am Microschalter der Haube. Der Fehler wird wohl am defekten Ölstandssensor liegen.

wie ist den der füllstand? eher voll oder eher weniger? hatte ein ähnliches "problem".

War auf der autobahn unterwegs und da ging das lämpchen an, ich erst mal nen schock beckommen… naja an der nächsten tanke angehalten weil ich sowieso tanken musste. Also getankt zündung an und das lämpchen hat nicht mehr geleuchtet… Also gut ich bin dann wieder ins auto und dann heim. War alles in Ordnung bin auch ein paar tage so gefahren. Dann hat es mir aber doch keine ruhe gelassen und ich hab nen liter öl gekauft. Und auf dem heimweg das selbe spiel nochmal. Lämpchen geht an und nachdem ich das auto abstelle und nach 2 bis 3 minuten die zündung an mache (OHNE die haube zu öffnen) ist der fehler wieder weg. Nachdem ich nun 250ml nachgefüllt hab ist alles wieder in ordnung. ICh hab mir das ganze so erklärt.

Wenn das Öl sich während der fahrt im Motor und Ölfilter schön verteilt ist zu wenig Öl in der Ölwanne und der Sensor meldet "Zu wenig Öl" nachdem das auto dann kurz steht und das Öl sich wieder in der Ölwanne sammelt dann ist die Meldung wieder weg. Ich denk die Füllmenge ist gerade an so einem "kritischen" punkt. Es ist nicht direkt zu wenig da aber es könnte ruhig mehr sein. Deswegen würd ich nicht direkt sagen das der Sensor defekt ist…

Hallo!

Versuche es mal so: Zündung an, Warnung kommt, Zündung aus, Schlüssel abziehen, Motorhaube auf, Öl nachfüllen. Jetzt müsste die Meldung zurückgesetzt.

Gruß

Raoul

Hi,

ich hatte das selbe Problem letztes Jahr, bei mir wurden 3 Ölsensoren gewechselt un keine Besserung in Sicht. Der Freundliche war ratlos, er sagte es kann dann nur noch am Kombi liegen. So war es auch, neues Kombiinstrument und der Fehler war weg.

Zum Ölsensor: Wenn der Öldrucksensor defekt ist, erscheint bei mir eine separate Warnleuchte im FIS, habe das aber auch erst nach dem Tausch meiner Ölsensoren mitbekommen. :upset:

MFG Manu

Kabelbruch am Kabelbaum für den Ölstandsensor entweder IM Stecker oder den Kabelbaum freilegen und gucken…erst letzte Woche wiedermal gehabt…

Sorry, ich hab jetzt nicht den kompletten Thread durchgelesen, steinigt mich nicht wenn das schon überprüft wurde.

mfg
Branigan

Danke erstmal für eure (unterschiedlichen) Antworten!

@cybersweep
Wenn ich dich richtig verstanden habe, prüft der Sensor also nicht durchgehend, sondern alle 100KM ob der Ölstand passt?
Ok, ich werde es beobachten, dann sollte es in ca. 80 Km wieder soweit sein!

@valentino_90
Füllstand ist im oberen Viertel des geriffelten Bereichs, also völlig ausreichend.

@Raoul
Danke, ich werds probieren, sobald die Meldung wieder da ist.
Aber was meinst du mit zurückgesetzt? Verschwinden tut sie ja sofort nach öffnen der Haube.

@manu88
Hm, also das gesamte Kombiinstrument tauschen?? Das kostet doch um die 500€, oder? Werde diese Lösung erstmal hinten anstellen, aber danke

@Branigan
Hm, ok Kabelbruch… Aber dann müsste der Fehler doch unregelmäßiger auftauchen, oder? Und warum ist der weg, wenn ich die Haube öffne, dann mache ich doch nichts am Kabel bzw. Stecker, oder?

Also im Fehlerspeicher war nichts! Allerdings wurde dieser erst ausgelesen, als der Fehler im FIS nimma bestand. Werde es nochmal machen lassen, wenn der Fehler wieder da ist.

Wie ist es denn überhaupt: Die Ölstand Minimum bedeutet doch auch nur dies, und nichts anderes, oder? Ich meine, wenn die Meldung kommt, ich dann nachschaue, der Stand im grünen Bereich ist, kann doch eigentlich nichts passieren, richtig?

Christian

Jo, auch wieder wahr. Der Haubenkontaktschalter wurde schon erneuert ? Den würde ich natürlich machen wenn mir ein Kunde schildert es lässt sich auf diese Weise reproduzieren. Der Schalter kostet jetzt nicht so die Welt da würd ich es auf einen Versuch drauf ankommen lassen.

Und ja, ein Wackelkontakt, Kabelbruch kann tükisch/gemein/hinterhältig sein :wink:

Als Fachmann sollte man jedoch auch mal darauf kommen den Öldruck per Manometer zu messen - in den heutigen Fahrzeugen ist einfach zuviel Elektronik verbaut die halt manchmal nicht so will - evtl. stimmt das Zusammenspiel von Öldrucksensor/Ölstandsensor nicht.

Hatte letztens einen Kabelbruch am Ölstandsensor welcher nur dann meckerte wenn man stark beschleunigte - natürlich war die Vermutung erstmal das der Ölstand tatsächlich zu gering sei. Öl aufgefüllt (fehlte tatsächlich ~500ml) und Probefahrt -> FIS meldet "Ölstand minimum" - kurzer Blick an den Kabelbaum -> Kabelbruch in Steckernähe.

mfg
Branigan

genau so sollte es sein

er meint das gleiche wie ich. der Fehler wird zurückgesetzt/gelöscht, bis es wieder abfragt.

Update:
Also ich habe das Problem jetzt folgendermaßen "gelöst"…
Ich habe einfach Öl auf Maximum vllt. sogar minimal drüber nachgefüllt und nun meckert das FIS seit über 600 KM nicht mehr!

Also reagiert mein Sensor wohl einfach nur zu früh!