Hallo, bei dem A3 meiner Freundin ist vor kurzem der Fensterheber auf der Fahrerseite kaputt gegangen. Eine der Rollen hat sich in Luft aufgelöst.
Ich habe den Fensterheber jetzt gewechselt, aber der neue ist extrem träge.
Das Fenster fährt nur sehr langsam hoch und kurz vor schluss hat man das gefühl, dass ihm die Kraft ausgeht.
Habe leider nichts gefunden, was zu meinem Problem passt, deswegen frage ich jetzt hier einmal.
An was kann das liegen?
Muss der Fensterheber erst noch eingestellt werden?
Ich kann nicht sagen woran es liegt aber darf ich mal fragen ob ihr einen Original-Audi-FH eingebaut habt oder einen anderen ? Ich hab nämlich ähnliches. Bei mir war auch die Fahrerseite defekt. Werkstatt hat dann einen neuen eingebaut (kein Audi-Original) und seitdem hab ich auch das starke Gefühl das der sich schwerer tut die Scheibe hochzufahren. Und das anlernen scheint auch nicht zu klappen. Wenn ich die Scheibe ein Stück runterfahre und dann wieder schliessen will fährt die Scheibe nach Druck auf "hoch" erst noch runter. Wenn ich dann den Schalter loslasse und wieder drücke klappts dann. Ich hab auch schon angelernt (Schalter gedrückt halten bis Scheibe komplett unten ist und dann dasselbe mit oben) aber trotzdem gibts keine Verbesserung.
nein, es war kein original fensterheber…war wohl ein fehler…
nach unten funktioniert er relativ gut, aber nach oben geht ihm irgendwie die puste aus. hab mir gedacht vielleicht muss man den fensterheber erst irgendwie noch richtig einstellen oder so. ich hab ihn halt wieder an den vorgesehenen schrauben festgeschraubt und den rahmen vor dem festschrauben etwas in richtung auto gedrückt, damit die türe gut schließt…so wie in der anleitung beschrieben.
bin aber auf jedenfall der meinung, dass ich das so nicht lassen kann…glaube auch nicht, dass der motor das lange mitmacht.
okay, also praktisch die beiden schrauben, mit denen die scheibe am fensterheber selbst fixiert ist? diese locker drehen und dann einfach einmal hoch und runter fahren?