[8P] Fensterheber geht nicht mehr, Sicherung Defekt?

musst mitm Schraubenzieher vorsichtig außenrum fahren und reindrücken ist aber ein ziemliches gefummel :smiley:

waren alle kabel ok?

wa bei mir auch so !! hab dann ne ladung isopropanol in den schalter gejagt und ihn öfter hin und her betätigt, sind wohl die Kontakte die öfter mal versagen ! Versuch doch mal mitm Schlüssel die Fenster zu Öffnen/schließen :wink:

greez

Habe gerade versucht, mitm Schlüssel bewegt sich auch leider nichts mehr.

Die Fensterheber haben keine normale Schmelzsicherung im Sicherungskasten,
sondern nur eine Thermosicherung S37 30Amp. für vorne und eine für hinten.
Die Sicherung für vorne ist unter der Mikro Zentralelektrik (unter der Ablage Fahrerseite) angeclipst.
Wenn einer der vorderen Fensterheber funktioniert kann es nicht an der Thermosicherung liegen, da diese für beide FH zuständig ist. Dann kommen eigentlich nur noch Schalter, Kabel oder der Motor selber in Frage.

Danke, also der Fehler an der Sicherung ist ausgeschlossen sonst würden beide Seite nicht funktionieren.

Hab das selbe problem.
Der motor will nicht mehr, die sicherungen und das steuergerät sind ok, die teile gehen eher selten kaputt. Wenn du beim betätigen der fensterheber knöpfe immer noch ein klicken hörst dann ist halt der motor ( weisses bauteil) defekt. Kostet original bei audi 220€!!!
Bei ebay bekommste die dinger samt steuergerät nachgeworfen. Musst aber drauf achten das der motor genau die selbe art. Nr. Hat wie dein jetztiger. Hab mich auch schon 1 x vertan. Nur für mein sportsback s-line gibt es das ding nicht bei ebay. Alle anderen für ca. 60€. Mfg.

moin,

seit einer weile sind bei meinem a3 die hinteren fenster bzw schalter ohne funktion… von vorne jedoch kann ich sie bedienen… hat jemand eine idee? :slight_smile:

:wink:die Kindersicherung ist nicht aktiviert

Bei mir waren es die Schalter selbst…ist Wasser drauf gekommen (offenes Fenster bei regen) Kurzschluss fertig aus :smiley:

Habe gerade seit 2 Tagen wieder das selbe Problem die schei** Schalter halten nichts aus.

Habe leider den Stromlaufplan nicht im Kopf. Erstmal bitte die Spannung direkt am Motor messen. Auch die Masse überprüfen.
Den Leitungsstrang in der Tülle hattest geprüft?
Wenn Spannung i.O direkt am Motor dann einmal den Schalter betätigen. Wenn jetzt die Spannung einbricht hast einen Spannungsverlust in der Leitung. Liegt die Spannung und die Masse an kannst du den Schalter brücken. Dazu brauche ich aber den Stromlaufplan den ich gerade nicht einsehen kann.

dank euch für die schnellen antworten :slight_smile:

bisher habe ich noch nichts gemessen… fand´s nur komisch das beide gleichzeitig "kaputt" gegangen sind. Werd´s mir bei gelegenheit mal angucken :slight_smile:

Guten Tag,

ich häng mich hier mal in den Thread rein.

Bei mir geht auch des Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr auf oder zu. Die Beifahrerseite geht problemlos. Wenn ich die Fenster mit dem Schlüssel aufmache, geht auch nur die Beifahrerseite, bei der Fahrereite tut sich gar nichts.

Kann ich somit den Schalter schon ausschließen als Fehlerquelle?

Grüße Max

Hey,

schon länger wollte mein Fensterheber auf der Fahrerseite nur noch "gequält" fahren und ich tippte erstmal, als der nun gar nicht mehr tat, auf schwergängige Mechanik.
Also Tür zerlegt, alles gut geschmiert, wieder zusammengebaut und siehe da … geht noch immer wieder nicht :frowning: Okay Türsteuergerät und Fensterhebermotor sehen auch gut aus, also genauer geschaut was das Internet zum Fehler (:gott: VCDS) im Türsteuergerät hergibt …

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: 8P0-959-801-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 8P0 959 801 K HW: 8P0 959 801 K
1 Fehler gefunden:
00932 - Motor Fensterheber Fahrerseite (V147)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis

… später den Stromlaufplan angeschaut und dann wirds auch klar. Für die Versorgung der Tür mit Strom gibts mehr als eine Sicherung ( damit nicht die ganze Türelektrik tot ist sollte der Motor defekt sein?! ) und daher auch mehr als eine Plus-Leitung vom Sicherungskasten zur Tür !
Zurück am Auto dann die Kabelverbindung angeschaut und siehe da, da ist der Fehler. Diese Leitung hatte wohl länger nicht mehr ihren ursprünglichen Querschnitt, wurde unter Last warm (die Leitungen hatten teils deutliche Spuren) und mit steigendem Wiederstand bekam der Motor weniger Spannung -> Drehzahl fällt, Motor klingt gequält.

Der komplette Türkabelbaum kostet knapp über 100€, wer aber mit Elektrik gut kann repariert die Kabel mit Reperaturleitungen vom Freundlichen und Schrumpfschlauch für 10€. So oder so muss der Kabelbaum raus, dabei besonders auf den Crashsensor achten - daher besser vorher die Batterie abklemmen. Wer möchte kann mit roter Airbagwarnlampe auch ohne diesen Kabelbaum fahren und mit dem Schlüssel die Fahrertür verriegeln, beim Sportback bleibt dann allerdings die linke Fondtür unverschlossen.

Guten Morgen,

zu meiner Fehlerquelle. Ich denke bei mir ist es kein Kabelbruch, man hört es nämlich auch klicken…somit geht meine Vermutung richtung Motor und Steuergerät. Des in dem Fall ja ziemlich teuer, selbst gebraucht um die 150 Euro in der Bucht. Ist des normal? Was kostet es denn dann neu?

Wenn ich mir nun dieses Teil mit der selben Nummer besorge und einbaue, sollte ich schaffen. Muss dann noch was codiert, angepasst werden oder läuft des dann wieder?

Codieren kostet sicherlich wieder?

Wäre sehr nett, wenn mir schnell geholfen wird, ich würde ungern ohne Türverkleidung und funktionen in den Urlaub fahren;) Vielen Dank:)

Grüße Max

Neu kostet das ganze Steuergerät 8P0 959 801G 234,43€ (Ob Index G für dein Auto passt muss der Teilemann klären), dass muss dann aber definitiv mit nem Tester neu angelernt werden. Ein Gebrauchtteil mit gleicher Teilenummer und Karosserievariante sollte ohne codieren funktionieren, aber auch da sollte man die Fehlerspeicher anschauen.

Wenn du ein Multimeter besitzt und die Türabdeckung eh schon ab ist, messe doch mal, ob zwischen dem Pin 1 und Pin 20 des Steckers Kabelbaum Tür --> Türsteuergerät 12V anliegen - ist das trotz wackelns am Kabel der Fall kaufst du nicht ggf. unnötig ein teures Ersatzteil. Und das Türsteuergerät selbst ist auch kein Buch mit 7 Siegeln; der Motor und das Getriebe lassen sich von der Elektronikplatine trennen und die Teile einzeln prüfen und ggf. Instandsetzen :breaker:

Servus,

ich habe kein Mulitmeter, ich hab aber geschaut ob durch Rütteln vielleicht doch wieder was geht, an dem liegt es aber wohl nicht. Die Kabel sehen auch gut aus. Ich habe die Variante 801 N. Motor und Steuereiheit gibt es jedenfalls bei Audi nicht einzeln würde ich sagen. Bei ebay dann danach suchen oder wo findet man da etwas. Somit weis ich aber leider immer noch nicht ob es der Motor oder des Steuergerät ist.

Grüße Max

Servus,

ich konnte jetzt so ein Teil über einen Freund neu auftreiben. Nur zum codieren ist gerade keine Zeit. Kann ich des Teil in der Zeit einbauen und der Fensterheber funktioniert wenigsten (da des Codieren vielleicht nur für die Fernsteuerung auf und zu da ist) oder bringt mir der Einbau nichts, da durch des codieren alles in dem Steuergerät gemacht heißt. Im Klartext ich würd mir über den Einbau ohne Codieren erhoffen, ob des Fenster wieder geht und es wirklich daran lag.

Grüße Max

kannste normal machen aber wenn du es klacken hörst denk ich eher an mitnehmer oder mech. Problem hast du es schon mal offen gehabt?

Ein mechanisches Problem, dass der Fensterheber Motor halt nicht mehr geht. Des klackern was man hört wird ja nur ein Schalter sein oder?

Warum muss ich denn codieren, also was codiere ich?

Grüße Max

Guten Morgen,

es gibt ein update von mir. Also des Türsteuergerät war es wirklich nicht, sondern zwei Kabel, welche an so ner dummen Stelle gebrochen waren, dass ich es beim überprüfen ob es die sind nicht bemerkt hatte.

Jetzt geht wieder alles bis auf die Türverriegelung mit dem Schlüssel. Wenn ich auf den Schlüssel drücke schließt des ganze Auto ab, nur die Fahrertüre wo der Kabelbruch war nicht. Muss hier nun neu codiert werden? Kann ich des selbst anlernen? Oder ist hier doch noch ein anderer defekt entstanden?

Bin ungefähr 2 Wochen ohne des Türsteuergerät rumgefahren.

Grüße Max

Ich hab noch eine Ergänzung,

was mir noch aufgefallen ist. Ich kann mit dem Schlüssel die Fenster nach unten fahren, aber nur mit auf der Beifahrerseite wieder nach oben fahren. Also auf der Fahrerseite wo der schaden war geht dies nicht. Nur händisch am Schalter. Ebenso funktioniert diese Easy Öffnen Funktion, durch antippen nicht mehr, obwohl sie im Boardmenü angekreuzt ist.

Ist vielleicht noch wo ein Kabel kaputt was ich übersehen habe oder doch des Steuergerät hin. Türen schließen alle auf und zu, bis auf die Fahrertüre, da passiert nichts.

Grüße Max