Nach dem ich letzens die Batterie abgeklemmt habe, kann ich die Fenster nicht mehr per Schlüssel auf und zu machen? Woher kanns liegen? Sonst alles geht einwandfrei!
Du musst deine Fensterheber neu anlernen!
Also Fenster geschlossen - jeweils den entsprechenden Fenstertaster drücken und gedrückt halten bis Fenster komplett geöffnet und noch 1 Sekunde länger - dann den Taster zum Schließen betätigen und wieder halten bis Fenster geschlossen und 1 Sekunde länger! Und das natürlich mit allen Fenstern. Dann müssten deine Fensterheber neu "angelernt" sein. Dann müsste auch das "Schnellöffnen" wieder gehen, sprich Taster antippen und das Fenster fährt komplett hoch bzw runter. Danach müsste auch das "Komfortöffnen" mit der Fernbedienung wieder funktionieren!
Probiers mal!
Gruß Oli
Gibs da eigentlich ebenfalls ein Trick wenn ich mit dem Schlüssel die Fenster öffne möchte, so das die Fenster ganz öffnen aber ohne das ich die ganze Zeit auf den Schlüssel drücken muß?
Jetzt wo der Sommer kommt ich mein dann ist doch klar das ich die Fenster ganz geöffnet haben möchte und nicht nur ein Teil…
Würd mich auch interessieren, aber ich vermute mal nicht.
Ich werd die Tage mal ins Steuergerät reinschnuppern. Vielleicht geht ja doch was.
Ja ich vermute das ebenfalls schade eigentlich, wenn du was rausfindest sag bescheid…
danke es geht wieder alles.
@juppes du musst dir es codieren lassen. ich selber habs nur zum zumachen drinn. das ich nur einmal länger drauf drücke und die komplett hochfahren!
wenn ich bei mir auf der Fernbedinung den taster gedrückt halte, und dann los lasse fährt die scheibe ganz auf oder ganz zu, je nach dem.
Werde das nochmal genau testen bin mir aber ziemlich sicher das wenn ich (wenn die Scheibe fährt) loslasse das Öffnen oder schliessen stopt.
Aber wenn sich dies Codieren lässt dann werde ich mir das mal überlegen…
hab ich das jetzt richtig verstanden, dass es möglich ist:
die fenster durch einen längeren druck auf die ffb (und danach loslassen) komplett rauf und runter fahren zu lassen?
und das aber nur mit codieren beim händler geht und nich per anlernen?
ich hät das nämlich gern so, muss aber imo immer den knopf der ffb gedrückt halten, soblad ich loslasse halten die fenster an
danke für die info
Hab mich vor kurzem zum Kundendienst angemeldet und auch diese Frage gestellt.Es hieß aber, dass das nicht anders geht.Zumindest sagte das der Werkstattmeister
das es nicht anders geht, als den knopf gedrückt zu halten, oder dass es nicht anders geht, als das inne werkestatt machen zu lassen?!
dass es nicht anders geht, den Knopf gedrückt zu halten
Hi an Alle,
also bei meinem Steuergrät bzw. Wagen funzt das wunderbar.
Schaut mal hier rein: http://de.openobd.org/audi/a3_8p.htm#46
Es müsste das hier sein:
Steuergerät Codierung
STG 46 (Komfortsystem) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
mfg
anu
Und welche Einstellung sollte das sein?
Hay kann man das am bosch tester einstellen die codierung? ich meine ich hätte da mal was gelesen etwas mit codierung
@Xplosion,
schlag mich nich' aber ich glaube das war Byte 3 Bit 6 (is' schon länger her)
@DerSebo,
wenn Du jemanden mir VCDS kennst dann kann der das machen, ansonsten der Freundliche.
mfg
anu
Bei mir funktioniert das "Anlernen" nicht. Schnellöffnen geht bei drei Fenstern, Fahrerseite hinten nicht. Gibt's noch einen anderen trick? Danke.
PS. Komfortöffnen funktioniert auch nicht
Fenster runterfahren, Schalter noch 2-3 Sekunden festhalten, wieder hochfahren und noch mal 2-3 Sekunden festhalten. Sollte dann wieder gehen.
Byte 03 Bit 6 Komfortbedienung automatisches Schließen ist die richtige Codierung wie schon geschrieben. Codierbar für eFH und SAD! Komfortbedienung automatisches Öffnen geht nicht.
Gruß
Daniel
[quote]
Heißt Komfort-Schliessen dann, daß er automatisch immer versucht die Fenster zu schliessen oder nur wenn ich länger drauf drücke?
Wäre ja auch nicht schlecht wenn man nicht immer aufpassen muß, dass alle Mitfahrer die Fenster wieder geschlossen haben.
Nur wenn Du länger drauf drückst. Die Fenster bzw. SAD fahren dann bis zum Ende hoch ohne das die Taste noch länger gedrückt werden muss. Man könnte es auch Automatiklauf nennen.
Gruß
Daniel