Aktueller Stand:
Audi RS4 Felgen 19" ET45 8,5J … passt vorne perfekt, hinten stehn se ein wenig in den Radkästen.
Jetzt hab ich vor:
Hinten Spurverbreiterung um insgesammt 40mm
Gewindefahrwerk… natürlich va+ha
meine frage: fährt jemand so eine kombination, muss ich an der karosserie irgendwas machen oder lässt sich alles problemlos eintragen?
sonstige erfahrungen sind gern gesehen
8,5J ET25 bekommst du nicht ohne Karosseriearbeiten unter die Radkästen. Schon bei 8,5J ET35 bekommst du Probleme mit der Schraube und Kante. Dazu kommt, das sich Audi was dabei gedacht hat die Spur vorne breiter zu machen wie hinten.
Ich spreche hier nur von einer Spurverbreiterung an der Hinterachse, ne
Wenn die Schraube im Weg ist, egal … Aber eig. muss ich wissen, ob ich ein Gewindefahrwerk problemlos eingetragen bekomme.
Also mit der Spurverbreiterung hinten müsste die Felge, genau wie vorne, etwa 5mm aus dem Radkasten stehen. (Profil ist jedoch verdeckt, deswegen war eine Eintragung ohne Karosseriearbeiten möglich).
Meines Wissens nach gibt es keine 8,5J mit ET45. Die originalen haben ET48 und die Nachbauten sind lediglich 8J. So habe ich das in Erinnerung.
Ich fahre momentan noch die orignalen 7,5x17 ET56 mit 20mm Distanzen pro Seite auf der Hinterachse. Macht eine ET von 36. Die Schraube und Kante musste ich entfernen, auch mit vollem Auto macht es zu 99% keine Probleme.
Aber du kannst bei ET45(oder 48) im Leben keine 20mm pro Seite auf HA montieren ohne große Arbeiten. Da ist es mit Schraube und Kante nicht einfach getan.
Desweiteren wird diese Kombi von 8,5x19 bei ET48 oft auf dem A3 gefahren mit Gewindefahrwerk. Und da hat niemand mir bekanntes hinten Distanzen verbaut. Weil es einfach bündig aussieht und für Distanzen(außer vllt 3-5mm) gar kein Platz ist.
"Audi was dabei gedacht hat die Spur vorne breiter zu machen wie hinten."
Also sollte das Spurbreitenverhältnis von VA zu HA möglichst gleich bleiben, ergo dann beide verbreitern???