ich hab nen Problem mit meinem 1.8TFSI BZB Motor
Der Motor wackelt stark im Stand und er hat im kalten Zustand Zündaussetzer (Zylinder 2-4)
Der Fehlerspeicher ist leer
Was bis jetzt gemacht wurde: Neue Zündkerzen, neu Zündspulen,Neuer Kettensatz, Neuer Ölabscheider und die Kompression wurde gemessen sie liegt bei 12,7-11,7 Bar.
Sobald der Wagen laut Tacho seine 90crad Wassertemperatur erreicht hat ist der Spuk zu 90% vorbei…leider gehen mir so langsam die Ideen aus.
Wurde mal ein Druckverlusttest gemacht? Oder eine BEDI Reinigung?
Vielleicht sind auch die Einspritzdüsen zugekokt… Könnte man versuchsweise mal ausbauen, begutachten und evtl. tauschen.
Woher weißt du dass es Fehlzündungen sind? Hast du in den Messwerten nachgesehen? Weil wenn er wirklich in dem Betriebszustand Verbrennungsaussetzer erkennt, sollte recht schnell die MKL blinken…
Mann merkt das der Motor wackelt und über VCDS sehe ich zündaussetzer. Kompression wurde geprüft und liegt zwischen 12,7-11,7 bar. Es steht nix im Fehlerspeicher und auch von warnleuchten ist leider nix zu sehen:rolleyes:
Mit den Einspritzdüsen hab ich auch schon überlegt allerdings haben diese eine Teflondichtung die nur mit einem Spezialwerkzeug eingesetzt werden kann
Der Raildruck liegt bei 50Bar im Stand (während der Fahrt hab ich ihn noch nicht gemessen) und wenn der Motor aus ist dann hält sich der Druck bei 47Bar
Ich hoffe ich konnte die Fehlerquelle etwas eingrenzen:angel:
Hey das selbe Problem habe ich auch seit kurzem… Ich habe einen a3 sportback 1.8tfsi von 2007 hat jetzt 90000km gelaufen… Er ruckelt im kalten zustand und laut Audi Werkstatt hat er im kalten zustand zündaussetzer am 3Zylinder, sie haben Kompression geprüft alles ok dann zündspule gewechselt zündkerzen und eiinspritzdüse sind auch neu Problem immer noch da. Jetzt haben sie mir den Tank voll gemacht und zwei Flaschen Reiniger reingemacht um eventuelle Ablagerungen an den Ventilen usw zu beseitigen wenn das nichts hilft wollen den den Zylinderkopf und steurkette usw rausnehmen und nachschauen ob da was dran is… Problem is Garantie läuft ab nächsten Monat und ich muss sowieso min 50% selber zahlen woran kann es liegen es is nur im kalten zustand wenn er knapp 90 Grad hat hat er laut Werkstatt und dem Tester keine zündaussetzer und alles is in ordnung
welchen sinn macht der Reiniger im Sprit? da ist doch das problem …es kommt kein Sprit an die Ventile (hat nen direkteinspritzer so an sich)
Problem bei mir nach ewiger Fehlersuche: Ventile verdreckt…lösung: BEDI Reinigung…hab mir ein reinigungsgesät gekauft und seit dem haben sich die Probleme Stark reduziert
Also die meinten der Reiniger is meine ich im Benzin gekippt worden und reinigt die Ventile usw ich bin mit meinen Latein am Ende und die glaube ich auch die haben so eine Checkliste von Audi bekommen und die haben sie abgearbeitet und wenn das mit dem Reiniger nichts bringt wollen die den Kopf usw runternehmen und das würde ich gerne verhindern da ich seit dem Kauf erst 8000 km gefahren bin und eigentlich sehr glücklich mit ihm bin
Ich habe jetzt ja noch Garantie bis Dezember zwar muss ich die Hälfte selber zahlen aber will erstmal sehen was die nächste Woche sagen wenn das was die gemacht haben nicht funktioniert und was ich nicht verstehe ist warum is es nur im kalten zustand is alles komisch… Was würde denn so eine bedi Reinigung kosten und wie lange dauert so etwas weil wir wollten sowieso nochmal ne bekannte in Berlin besuchen
Ist ja ein bekanntes Problem aller älteren Direkteinspritzer. Mit einer BEDI Reinigung bekommt man das meist wieder in den Griff…bei höheren Laufleistungen kann es aber auch mal sein, dass die Saugbrücke runter muss.