[8P] Fehlerbericht erstellt - viele Fehler.. brauche Hilfe..

Hallo, ich habe heute mal meinen Fehlercode auslesen lassen. Leider bin ich überhaupt nicht zufrieden mit den Ergebnis. Anlass war, dass mein Lüfter nun schon zum zweiten mal nach abstellen des Motors läuft bis die Batterie leer ist. Kann mir jemand mit den Lösen der Probleme weiterhelfen?

Einen Bericht mit Detials findet ihr hier als PDF:

https://onedrive.live.com/redir?resid=4F9D9D1D9A87D5BE!81437

Also die Fehler der Bremselektronik kann ich durch neuprogrammierung selbst lösen. Aber beim rest bräuchte ich hilfe… Kann mir hier jemand etwas mit seinen Erfahrungen/Lösungsansätzen weiterhelfen? Vielen Dank für eure Hilfe :slight_smile:

Gerne möchte ich noch Details hinzufügen:
Die Lampe hinten Rechts ist aktuell nicht in Ordnung, Schlusslicht ist defekt. Das Fehlverhalten der Motorlüftung lässt sich folgendermaßen beschreiben: Es funktioniert prinzipiell, allerdings passiert es hin und wieder - also nicht immer, dass der Lüfter nach dem Ausschalten noch weiter läuft und nicht mehr stoppt. Allerdings weiß ich nicht wie ich den Fehler eingrenzen kann. Deshalb benötige ich noch etwas hilfe von euch :slight_smile: Der Radio Fehler ist an der Stelle auch klar, da ich kein Werkseitiges eingebaut habe.

Hi,

also:
Ich würde erstmal alle sporadischen Fehler löschen und schauen welche wiederkommen.

Zum Motorlüfter: Im größeren der beiden Kühlerlüfter (falls du 2 hast) ist auch das Lüftersteuergerät. Das ist wahrsch. defekt, heißt du musst den Lüfter tauschen. Ist ein bekannter Fehler.

Bremsenelektronik die Grundeinstellungen durchführen, wie du schon gesagt hast.

Heizungsgebläse funktioniert? Dann löschen und beobachten. Würde ich erst handeln wenn es nicht mehr funktioniert.

Schlusslicht hast du auch selbst schon gesehen…
Lampe tauschen, löschen, fertig.

Kombiinstrument… komischer Fehler. Geht denn alles am Tacho? Ansonsten mal zu Audi fahren und fragen ob es dafür eine TPI oder ein Softwareupdate gibt. Falls nicht, müsste ein anderer Tacho her, neu ist teuer und muss von Audi angelernt werden wegen Wegfahrsperre und km Stand. Gebrauchter Tacho muss auch angelernt werden und du solltest den km Stand anpassen lassen.

Diagnoseinterface der Fehler ist logisch wenn kein Werksradio mehr da ist. Diagnoseinterface codieren (Verbauliste) und dort den Haken bei 56 - Radio entfernen. Speichern, Fehler löschen, fertig.

Bei der Lenkhilfe auch, Fehler löschen, beobachten. Leuchtet die gelbe oder rote Lenkrad-Lampe im Tacho bei Zündung an? Hängt vllt auch mit dem Tachofehler zusammen.

Grüße,
Josef

Vielen Dank. Ich gehe sofort runter und lösche/beseitige alle Fehler die ich löschen kann. Würde mich nochmal mit Feedback bei dir melden. Vielen Dank! :slight_smile:

So, da bin ich nun wieder. Ich habe mal alles kalibriert und eingestellt:

https://onedrive.live.com/redir?resid=4F9D9D1D9A87D5BE!81462

Der komplette Fehlerspeicher wurde nun auch von mir einmal gelöscht. Meine Fragen lautet nun:

  • Wie kann ich den sporadisch durchgehend-Eingeschalteten Lüfter in den Griff bekommen?
  • Gibt es einen Möglichkeiten, dem Auto mitzuteilen, dass ich keine Radio besitze? (Fehler soll nicht mehr kommen)
  • Was kann ich mir unter meinen Schalttafeleinsatz unter "Steuergerät" defekt vorstellen? Irgendwelche Erfahrungen?

Besten Dank für eure Anteilnahme :slight_smile:

Steht doch alles in meinem Beitrag…
Hab ich extra so viel geschrieben, aber gelesen hast du es ansch nicht?
Die Lösungen für die Probleme stehen alle dabei.

Da hast du recht, entschuldige bitte :slight_smile:

Ja, ich habe zwei. Dass größere von beiden, rechts, macht also das Problem, verstehe. Und hier ist die Lüftersteuerung integriert? Kann es deiner Meinung nach vielleicht noch an anderen Stellen liegen, die ich vor dem Tausch überprüfen konnte?

Alles klar, mach ich! Danke dir.

Das Kombiinstrument funktioniert meiner Meinung nach einwandfrei! Deshalb wundert es mich, dass dieser Fehler geloggt ist. Kann es sein, dass diese Einfluss auf den Motorlüfter hat?

Hallo zefug,

das Problem mit dem „ewig nachlaufenden Lüfter“ hatte ich auch mal. Ich konnte das Problem damals mit einer – nennen wir es mal – harten Maßnahme lösen. Als der Lüfter nicht von allein ausgehen wollte, habe ich im Relais-Kasten im Motorraum (nahe der Batterie) das Hauptrelais rausgezogen. Danach war Ruhe. (Einfach mal so lange Relais ziehen, bis der Lüfter aus ist.)

Dies hat einen Nachteil, den du beachten musst. Durch diese Aktion machst du auch einen „Power Fail Reset“ des Motorsteuergeräts. Dies bleibt danach ca. eine Stunde gesperrt und der Wagen springt in dieser Zeit nicht mehr an. Nach einer Stunde geht aber alles wieder und du musst nur noch den Fehlerspeicher löschen.

Das war bei mir vor etwa drei Jahren und seitdem ist der Fehler mit dem Lüfter nie wieder aufgetreten. toitoitoi

Ob du das auch ausprobieren möchtest, überlasse ich dir.

Grüße,
Mic.

Hallo Mic,

war es bei dir auch nur sporadisch? Vor allem ist mir noch eines aufgefallen: Wenn ich die Sicherung des Lüfters rausziehe (wii in der Anleitung beschrieben) dann interessiert dass das Auto nicht die Bohne. Der Lüfter dreht einfach weiter…

Ich probiere es das nächste Mal, sobald es wieder nicht ausgehen will. Ich habe allerdings zwischenzeitlich noch folgendes gefunden bei Autoplenum…

Weiß jemand, wie ich dieser Geschichte nachgehen kann? Wo sind hier die Kabel die zu prüfen sind?

Besten Dank für deine Anteilnahme :slight_smile: