hallo
hab mir letzten donnerstag endlich mein eibach pro street s einbauen lassen. natürlich leider bei vw. vorne alles top io. aber hinten seht selbst
vielleicht fällt es euch ja auf xD
hallo
hab mir letzten donnerstag endlich mein eibach pro street s einbauen lassen. natürlich leider bei vw. vorne alles top io. aber hinten seht selbst
vielleicht fällt es euch ja auf xD
???
Ohne die 8P Hinterachse im Detail zu kennen, sieht doch soweit alles korrekt aus, die Schrift muss lesbar sein. Wo liegt der Fehler?
die haben das gewinde unten eingegaut
klick aufs bild dann siehstes gross
Helden! So was darf oder sollte nicht passieren. Fahr morgen hin und bestehe drauf das Sie es sofort umbauen. Ist eine Sache von 30 Minuten.
Kannst Ihnen ja die Einbauanleitung geben. Spätestens dann sollte der Kundenberater im Boden versinken. http://performance-suspension.eibach.de/search/model/send_file_as_attachment/Model?aux=364506&field=eibau_www
Gruß
Raoul
Achso, dazu muss ich aber sagen, daß das Gewinde beim 8L standardmäßig unten eingebaut wird.
2 dicke Windungen in der Mitte, eine kleine unten und eine kleine oben. Dann jeweils das Restgewinde für die Federauflage. Sieht eigentlich genauso aus wie in der Anleitung?
Die Feder passt ja bei ihm, aber die Gewindefederteller wurden unten eingebaut, statt oben. Und beim 8P ist das wohl standardmäßig andersherum.
Der Verstellteller wurde aber in den Querlenker verbaut und nicht oben an den Holm!
Raoul
man beachte den unterschied im blauen kreis
wim schwarz weis sollte es sein
Tja wird nicht leicht sie so zu verstellen
Ich würde da jetzt mal ins Autohaus fahren, und die fragen ob es von Audi einen Spezial krumm Bogen Schlüssel gibt
Wenn der dir dann komisch anguckt erklärste ihm halt dass du das Fahrwerk nicht verstellen kannst
Aber sowas darf normal wirklich nicht passieren
So viel zum Thema "vom Fachmann gemacht". ^^
Aus genau solchen Gründen versuche ich alles, so weit als irgend möglich, selbst zu machen. Nehmt's mir nicht übel, aber ich vertrau da mittlerweile leider keinem "Fachmann" mehr so schnell.
Ich nehm mir die Zeit, studiere ggf. die Materie und kann alles in Ruhe noch mal nach schauen und ggf. mehrfach überprüfen ob tatsächlich alles sitzt und passt. tztz
Na ja…hat ja nicht jeder so viel Zeit übrig wie ich. grins
Oder…wie mein Vater sagen würde …"Es ist alles eine Frage der Prioritätenverteilung".
Mal vielleicht eine blöde Frage, aber wie wird der Gewindeklotz oben festgemacht? Nur geklemmt??
Bei meinem damaligen Golf 4 war der Gewindeklotz unten (und da auch mit der Achse verschraubt), da kam man aber auch ohne Probleme an die Verstellschrauben dran. …und da in meinem 8P bereits ein Gewinde eingebaut war, hab ich mich nicht weiter gewundert das der Gewindeklotz unten ist. Bei der Verstellung hab ich aber die Krise bekommen.
oben am holm is so ein gummiteil an das die feder kommt der kommt weg an dessen stelle kommt dann das gewinde. das gummiteil kommt nach unten in den querlenker
was mich allerdings etwas stutzig macht, kommt die feder dann falschherrum rein weil der gewindeteller passt ja nur auf die abgeflachte seite der feder
was aber auch erklären würde warum das gummidingens dann nach unten kommt
Bei meinen, Richtg eingebaut und eingetragen steht die Nummer auch auf dem Kopf …
Wieviel hast denn für den Einbau bezahlt, wenn ich fragen darf?
Bestimmt in Meisterstunden und eingebaut wurds von nem Stift
Bei meinem FK Gewinde ist der Verstellteller auch im Querlenker,ist wohl von Marke zu Marke verschieden.
Is ja sehr interessant, und wie verstellste dann die höhe?
Das geht dann nur im ausgebauten Zustand,ist ja nicht umsonst ein Gewinde drin um es von unten mit dem Querlenker zu verschrauben,erklär mir mal wie du das von oben verschrauben willst,davon abgesehen das das oben gar nich reinpasst. Ist halt bei jedem Fahrwerk ein anderes System gibt genug Treads über die Problematig. Davon abgesehen ist das hinten in 10min ausgebaut.