Ich weis, dass es in der Suche Massig Beiträge von diesem Thema gibt. Aber mir fehlen noch ein paar Sachen.
Und zwar hatte ich vor mein A3 etwas tiefer zu legen nur mit Federn. Max 35 mm. Jetzt wollte ich euch fragen ob ich vorne und hinten 35 mm nehmen soll oder vorne 35 und hinten 30. Ich will eigentlich nur sicher gehen, das er hinten nicht tiefer wird. Und ich habe auch gelesen, das bei manchen dann die Federn knacken würden. Von der Marke her hatte ich an H&R oder Eibach gedacht. Und wenn ihr vielleicht noch Bilder hättet genau mit dem Setup wäre klasse von euch. Ich habe jetzt schon alles durchforstet aber ich finde nicht genau das was ich suche, was mich überzeugt davon das zu machen :-).
Fahrzeug : 2.0 Fsi Ambition
17 Zoll Sommer und Winter
Nimm ein paar eibach, die hatte ich auch 2 jahre drin und war komplett zufrieden, bin zwischenzeitlich nur auf ein gewinde gewechselt weil ich mehr tiefe wollte…
Ich fahre in meinem 1.6 FSI Sportback seit 2 Monaten die 35mm Tieferlegung von H&R, allerdings als Komplettfahrwerk, weil meine alten Stoßdämpfer nicht mehr die besten waren. Ich wollte auch nicht tiefer gehen, weil der besagte A3 auch Sommers wie Winters auf 17" originalen Alus fährt. Meiner Meinung nach ist es optisch perfekt geworden. Er ist zwar hinten minimal tiefer als vorne, was aber auch an dem relativ leichten 1.6er FSI Motor auf der Vorderachse liegen könnte. Ich finds aber gut so, erstens ist der Unterschied nur minimal und zweitens ist der A3 so noch absolut schneekettentauglich, was ich im Wintersporturlaub nicht missen möchte
Bei mir knackt garnichts. Das Auto fährt sich jetzt wieder wie vor 8 Jahren, nur ne Ecke sportlicher.
Wie viel ist Dein jetziges Fahrwewrk denn schon gelaufen?
Evtl. lohnt es sich direkt ein Komplettfahrwerk von H&R zu nehmen.
Die Teile gibt es momentan hier einigermaßen günstig: http://www.tuningteiletotal.de/ttts/?c=7113
(Auf VA-Last und Federbeindurchmesser achten)
Dann würde ich ein Komplettfahrwerk nehmen. Mir wurde obwohl ich erst 95.000 runter hatte auch sowohl hier im Forum als auch vom einbauenden Freundlichen vor Ort dazu geraten. Der Einbau mit Vermessung ist ja auch nicht gerade billig.
Dann denke lasse ich es doch. Weil das ist mir dann doch zu viel Geld. Wenn ich dann die Federn eingebaut habe, und die Federn sind dann in ein paar Monaten durch, dann ärgere ich mich natürlich. Wie lange halten denn so Federn ungefähr? Ist bestimmt schwierig zu sagen.
Also ich habe bei 110 Tkm meine Eibach-Federn eingebaut und die originalen Dämpfer weiterverwendet, da sie beim Dämpfercheck noch einen sehr guten Eindruck gemacht haben. Aber das kann bei Dir auch anders sein. Meiner ist halt fast ausschließlich Langstrecke Autobahn gelaufen.
Ich habe nun 132 Tkm runter, noch ist alles gut.