Hey Leute, kurze Info: Fahre einen Audi A3 2.0 TDI 8P 2005 Baujahr und war heute beim da mein Komfortsteuergerät hinüber war und deswegen meine Batterie leergesaugt hat. Neues Gerät bestellt, codiert, alles ok bis auf das Problem, dass mein Radio, Heizung und Multifunktionslenkrad bei eingeschaltetem Licht dauernd nervig blinken. Muss dazu sagen, dass nochmal nachgeschaut worden ist. Alles wurde korrekt codiert laut
sie meinten das es am defekten Radio liegen kann aber warum blinkt dann die Heizung und das Lenkrad? Hängt das damit zusammen? Alternativ noch Kofferraumbeleuchtung + Zusatzheizung defekt? Meint ihr das Problem legt sich mit einem neuen Radio? Danke schonmal
http://www.a3-freunde.de/forum/t107726/8P-Bordnetzsteuergeraet-30-Byte-richtig-codieren.html
Ist exakt das gleiche Steuergerät wieder eingebaut worden, welches auch vorher drin war? Gleiche Teilenummer, gleicher Softwarestand? Wenn ja, sollte die Codierung 1:1 übernommen werden.
Falls ein neueres, z.B. 30 Byte Steuergerät reingekommen ist, versuch das aus dem Link. Byte 07 auf HEX 80.
Erstmal danke für die Antwort Jap genau das gleiche Teil wurde von der Fachwerkststt verbaut allerdings war das Alte Steuergerät falsch codiert. Hatte zum Beispiel xenonflackern und diverse Fehler die man zwar löschen konnte allerdings gleich wieder gekommen sind. Mit dem neuen Steuergerät sind alle Fehler weg also kein flackern mehr einzig alleine das dauernde blinken der Beleuchtungen bei eingeschaltetem
Licht keine Fehler mehr bis auf Radio defekt (CD Spieler) Zusatzheizung defekt, und Kofferraumbeleuchtung geht nicht sagt mir der fehlerspeicher. Nun meinten die in der Werkstatt, dass es am defekten Radio liegen kann allerdings auch an der Kofferraumbeleuchtung. Jetzt bin ich langsam am verzweifeln
Byte 7 war auf HEX 82 wegen der Zusatzheizung die ja aber defekt ist kann es damit zusammenhängen?
Häng doch mal bitte einen VCDS Scan VOR dem Steuergerätetausch und NACH dem Wechsel an.
Denke nicht dass es am Radio liegt… das hat man ja zur Not auch schnell ausgebaut und abgezogen, dann sollte der Spuk ja vorbei sein. Ich glaube aber nicht daran.
Was ist das denn? Steuergerät wurde schon verbaut und codiert
hat der nochmal den fehlerspeicher ausgelesen?das sollte klarheit verschaffen.
Du hast also kein VCDS? Dann kannst du selbst sowieso nichts machen.
Zusammengefasst: Du warst beim wegen diverser Probleme, die sollten diese beheben. Diese Probleme sind behoben, seitdem gibt es aber andere. Somit Problem der Werkstatt, lass sie doch das Radio und Steuergeräte tauschen wie sie wollen, bezahlen würde ich dafür nichts.
Die Argumentation, dass es am Radio oder anderen "Fehlern" liegt, zieht nicht, denn dann wäre das Phänomen vorher schon da gewesen.
Den Austausch vom Steuergerät musst du logischerweise bezahlen, alle Schwierigkeiten die sich aber dadurch ergeben, sind nicht dein Problem.
Auch eine Online Codierung kann mal schief gehen… im Diagnoseprotokoll sind aber alle Daten vom alten Steuergerät noch hinterlegt. Sollte somit für Audi ein leichtes sein die Codierung einfach 1:1 vom alten zu übertragen, wenn es exakt das gleiche ist.
Hast du das alte Steuergerät mitbekommen? Oder haben die das entsorgt? Das könnte man ja mal anstecken und schauen, ob es damit weg ist…
Ja es ist lediglich dieses eine Problem das mich nervt. Na klar da hast du recht aber das neue Radio müsste ich trotzdem bezahlen weil es ja schon vor dem neuen Steuergerät defekt war. Am Montag rufen die bei vw an und schildern das Problem mal schauen ob wir dann mehr wissen