ich habe ab Freitag oder nächste Woche Montag meinen neuen A3 Sportback 3,2 quattro.
Er hat kein S-Line Fahrwerk drin und setht nur auf 17 Zoll Felgen. Das soll nicht so bleiben und es sollen 18 oder 19 Zoll drunter mit anderen Feder/Fahrwerk/Gewinde?
Das ist nun mein eigendlichen Problem.
Ich bin vorher A3 8l 1,9TDI gefahren und hatte insgesammt 3 Fahrwerke drin. Zufrieden war ich mit allen nicht zu 100%.
Ich habe mir volgendes vorgenommen. Bevor ich keinen A3 Sportback mit anderem Fahrwerk und Reifen gefahren/mitgefahren bin werde ich mir keine Fahrwerk kaufen.
Wer hat den in der Umgebung vom 100Km umbauten gemacht, wo ich unter umständen mal mit fahren könnte um das Fahrwerk einzuschätzen. Komme aus PLZ 35614 Asslar.
Würde mich über eure Hilfe sehr sehr freuen, weil alles andere mach für mich keinen Sinn mehr.
Wenn du mal ins Ruhrgebiet willst dann meld dich Sind leider 200km, würde dir gerne helfen! Sorry.
Aber was heißt denn nicht zufrieden? Zu hart, zu weich, … ? Was hattest du denn für welche?
LG
Zu hart leider. Ich hatte ein Gewinde Bilstein B14 was für mich knüppelhart war. Danach Bilstein b4 Dämpfer mit Eibach 60/40 Federn und zu letzt Die Original S-line Dämpfer mit Eibach 30 mm Feder. Die letzte Kombination was OK aber lange Stecken auf der Autobahn und etwas schneller war mir zu anstrengend.
Ich bin jetzt mehr als vorsichtig geworden in sachen Fahrwerkskauf. Jeder hat eine andere Meinung.
Möchte gerne 19 zoll Felgen und ca. 30 - 40 mm tiefer wenn es noch super für mich zu fahren ist.
Was ich noch dazu sagen muss ist, dass ich öffter längere stecken fahren muss/will und das öffters mit Anhänger. Deswegen muss die Änderung nicht zu tief und richtig angenehm zu fahrensein.
Hast mal Glück gehabt, daß wir nochnal den Rechner anmachen "mußten"
Dir ist aber schon klar, daß du irgendwie sowas wie trockenes Wasser suchst? Bei ~35mm tiefer und 19Zoll mußt du einen Reifen mit wie niedriger Flanke wählen, damit nirgendwo was schleift? Eben. Da kann es von dem Komfort den du dabei suchst leider keine Rede sein.
Also sollte ich bei 18 Zoll bleiben. Ich bin schon lange auf der Suche nach Bildern von einem A3 Sportback in verschieden Fahrwerk/Federn/Felgen kombination. Viel habe ich bis jetzt noch nicht gefunden. Original wurde maximal 18 Zoll für den Sportback angeboten oder ?
Nur Federn machen keinen Sinn. Ich kenn nur "eine" Feder die den Komfort kleinwenig verbesser und runter geht. Das ist die -20mm von Eibach für den S3 nur für die Vorderachse. Die 25/20 von H&R sind schpon geringfügig härter als die Originalen (sic).
Es muß also wenn schon ein ganzes Fahrwerk sein. Bezüglich komforts, wenn von Spezialisten eingestellt, sprechen die meisten von KW v3 und Bilstein B16, die auf dem ersten 1/3 des Federwegs komfortabler sein sollen als S(-Line)-Fahrwerke.
@Friemler. Also ich habe ein Weitec Serie Hicon GT Gewindefahrwerk mit Gutachten (bis zu 6cm tiefer) gekauft. Dartuner habe ich 225/40R18 Sigma 220 Felgen. Das Fahrwerk ist super! Nicht steinhart und auch angenehm für längere Autobahnstrecken (fahre ca. 1000-4000km/Monat).
Mir persönlich wurde auch die Federn nicht empfohlen. Im Anhang findest du ein Bild
danke für die Informationen. Ich bin heute erst aus Malle zurück gekommen und die Nachrichten lesen können.
@swizzslim
Für 18 Zoll sieht das mal richtig gut aus ( eher schon wie 19 zoll ). Federn würde ich so und so wenn nur die Original S-line oder die Eibach kaufen, aber Optisch beeindrucken tut mich das nicht wirklich.
Ich muss sagen ich möchte Eher an der Optick etwas verlust haben als an dem Komfor.
Wenn jemand noch was zu dem Gewinde (Bilstein B16) welches angeblich sogar Komfortabler sein soll wie das S-line was sagen könnte, würde ich mich freuen.
Nur noch mal zur Information. Ich komme aus PLZ: 35614 und wer sich gerne bereit erklären würde, dass ich mal mit seinem Auto (mit verändertem Federn/Fahrewerk/Felgen) mitfahren könnte würde ich mich freuen.
Wenn dir das alles zu hart ist solltest du der Realität
mal ins Auge sehen und erkennen, dass 19" und tiefer für
dich wohl nichts sein wird.
Einzige Option, die mir jetzt noch einfällt sind die
''mildesten'' Federn (KW oder sofern es passende gibt orig.
Audi Zubehör) zusammen mit Dämpfern von Öhlins. Die willst
du aber vermutlich nicht bezahlen.
Du kannst bei mir auch gerne mal das Sachs Performance fahren.
Komfortabler als Serie ist das aber auch nicht.
Ganz neu kommen demnächst von Bilstein einstellbare B6-Dämpfer.
Die kosten dann nur noch die Hälfte von Öhlins.
Die Fahrwerke hatte ich alle in meinem alter A3 8L etestet und das war alles nichts für mich bis auf die Eibach Federn, die waren (OK). Der 8L ist von Werk aus auch schon relativ straff. Ich kann das also nicht mit meinem neuen Vergleichen.