Ich habe bei meine Sportback im Frühjahr 2011 das Gewindefahrwerk "Eibach Pro Street S" gekauft und einbauen lassen. Auflagen erfüllt, TÜV eingetragen. Seit geraumer Zeit "knarzt" das Fahrwerk, allerdings nur in Kurven und zusätzlicher Belastung, hier ein Beispiel:
Man steht an einer Ampel, fährt an, schaltet in den 2. Gang, Kupplung kommen lassen und wieder Gas geben, einlenken und heraus beschleunigen. Genau dann, also beim erneuten Gas geben, knarzt es. Das Geräusch ist bei niedrigeren Temperaturen deutlich lauter! Hat der Wagen mal 2 Tage gestanden, es ist nicht viel lauter. Hat es aber über Nacht gefroren oder gab es einen Temperatursturz von z.B. 10 grad (hatten wir ja vor kurzem) ist das Geräusch wesentlich lauter!
Das Auto wurde bei Audi durchgecheckt: Alle beweglichen Teile an der Vorderachse, Lager, Querlenker, Gelenke, Halterungen usw. Alles ist in Ordnung. Nach einer Probefahrt mit dem Audi Service-Mitarbeiter sagte er mir, es kann höchstens die Antriebswelle sein, da das Auto tiefer gelegt ist und somit mehr Belastung ausgesetzt ist. Ebenfalls ist dies ein Teil, was sich in der Kurve "bewegt", sprich die Gelenke der Antriebswelle. Denn bei einer unebenen Straße mit vielen Schlaglöchern, normaler Geradeausfahren sowie das Durchfahren einer Kurve im Leerlauf (oder konstantem Gas geben), also ohne zusätzlicher Belastung, hört man nichts! Rechtskurven zeigen das gleiche Phänomen wie Linkskurven.
Heute wurde das Antriebswellen-Gelenk links getauscht, da das Geräusch von links kommt (zumindest ist der Audi-Mitarbeiter und Ich der Meinung). Allerdings kann es ebenso von rechts kommen, oder von beiden Seiten. Der Gelenktausch brachte keinen Erfolg. Anschließend kam der Wagen wieder auf die Bühne, wieder alles geprüft und zusätzlich haben 2 Meister-Arbeiter des Audi-Hauses alles begutachtet. Alle kamen zum gleichen Ergebnis bzw. haben diesele Vermutung: Es ist der Dämpfer, und zwar an der Stele wo die Kolbenstange (so nenne ich es als Laie jez mal) in den Dämpfer geht (Spiel).
Hat Jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe Eibach schon angeschrieben, allerdings wollte Ich auch mal hier fragen, ob das Jemand kennt. Fahrwerk is im TÜV-Bereich, keine "nicht-orignalteile" an der VA verbaut o.Ä.
Würd mich freuen, wenn Jemand von Euch damit was anfangen kann.
LG
Fahre das selbe Fahrwerk. Bei mir knarzt es beim ersten "in Bewegung setzen" des Wagens und bei langsamer Fahrt. Habe schon die Schrauben des Aggregateträgers gegen welche mit Unterlegschraube getauscht, es knarzt mal mehr und mal weniger weiter.
Als nächstes sind die Domlager dran, die wurden nämlich beim Fahrwerksbau leider nicht getauscht.
Habe mir die vom TT gekauft - da diese verstärkt sein sollen.
Zu V1rus:
Die erste Version von dem FW hatte Probleme, sodass es wirklich am Dämpfer liegen kan. Ich hatte das hiten. Da hatte die Kolbenstange minimal Spiel. Dadurch hat man innen ein Klackern gehört.
Zu Dirk:
Das liegt nicht an irgendwelchen Schrauben oder an den Domlagern. Das liegt an den Anschlagpuffern, die zu enge auf der Kolbenstange sitzen. Habe ich auch, aber noch keine passende Lösung gefunden außer ausbauen und ein wenig die Öffnung erweiter. Fetten oder ölen is da nicht so optimal. Habe es aber mal mit ganz wenig Öl getestet und es war weg, kommt aber nach einer Weile wieder…
Vielen Dank für Deinen Hinweis - werde ich meinem Monteur mal sagen.
Das mit den speziellen Schrauben für den Aggrgateträder hatte ich übrigens von einer engl. sprachigen Website - es ging generell um Geräuschentwicklungen bei tiefergelegten Fahrzeugen auf Golf5 Plattform.
Schrauben stammen aud dem VW Regal und verhindern ein scharben des Aggregateträgers.
@chris_hannig :
Ja, aber jetzt haben die mir einfach 2 Ersatzdämpfer geschickt und ne Rechnung über 550€ für 2 Dämpfer! Wenn die eingeschickten OK sind muss ich das zahlen, wenn nicht dann nicht. Aber ich weiß ja garnicht, ob es von den Dämpfer kommt oder nicht! Nachher ist das Geräusche weg oder noch da, egal, aber sobald KW sagt die Dämpfer sind in Ordnung, hab ich den Salat! Und 200€ meh rund ich bekomme ein ganz neues Fahrwerk!
Von daher weiß ich jetzt nicht was ich machen soll.
Dafür gibt es ja die Werkstatt. Die sollte das ohne Probleme feststellen können. Ich konnte selber den Fehler feststellen und habe ebenfalls neue Dämpfer bekommen und nix bezahlt. Ist leider bei den ersten Eibach und KW V1 Versionen so gewesen. Die KW Fahrer haben sogar kostenlos ein Update auf V2 bekommen…
Also soll ich die Mechaniker das auseinander nehmen lassen und die sollen das dann beurteilen? Weil sonst würde ich es erstmal mit neuem Domlagern probieren. 550€ auf die ich nachher vielleicht sitze… für n Hunni mehr gibt es das Fahrwerk mitlerweile schon neu im Netz …
Für die, die es interessiert oder gleichartige Probleme haben:
Habe die Federbeine vorne rausnehmen lassen und die Feder abnehmen, um zu sehen, ob die Dämpfer nun defekt sind, Spiel haben o.Ä.
Also es liegt nicht an den Dämpfer, die sind in Ordnung. Domlager in diesem Zuge wechseln lassen. Antriebswellengelenk war ja schon. Resultat ist, dass das Geräusch immer noch da ist -.-
Fahrwerk könne man also ausschließen. Eine letzte Idee von dehnen ist es, das Motor- sowie Getriebelager zu wechseln. Allerdings auf Verdacht, da es optisch in Ordnung ist und beim Anfahren usw. (wo das Gelenk bzw. die Wippe sich bewegt) das Geräusch ja nicht ist, nur in Kurven UND Gas geben/kuppeln (wie oben beschrieben). Sie sagten aber auch, is halt keine Garantie, kann sein dass es dann immer noch da is. Klingt recht plausibel dass es das ist. Gleichzeitig rieten sie mir aber auch, weiterhin das Geräusch zu beobachten und wenns noch lauter wird sofort reinzukommen für ne Probefahrt. Wenns Radio an is hört man es auch nicht. Ich werd noch warten, da 500€ mir jez grad nicht passen nach 2 Reparaturen und ner Inspektion. Aber ist ärgerlich und stört mich schon.
Hey Konstantin,
Also das Geräusch ist immernoch da, habe mich damit abgefunden, da das Fahrzeug dieses Jahr eh wegkommt. Es ist zu sehr großer Wahrscheinlichkeit das Motor- und/oder Getriebelager. Alles andere wurde ja, wie oben beschrieben, ausgeschlossen. Nur die investiere ich nicht mehr. Das Geräusch ist übrigens vergleichbar mit dem, welches entsteht wenn man bei Schnee bergauf schlupf hat oder ne Vollbremsung macht und das elektronische Hilfsprogramm einsetzt. Ein 'scharbendes' Geräusch. Sorry, mehr hab ich für dich nicht. Lg