[8P] Eure Erfahrungen mit der Start-Stopp Automatik

Hallo zusammen

Habe seit einiger Zeit einen A3 1.4 TFSI mit Start-Stopp Automatik. Allerdings ist mir immer noch nicht ganz klar wann diese nun aktiviert ist und wann nicht.

Start-Stopp funktioniert bei mir nicht wenn:

  • Lenkrad eingeschlagen ist
  • die Klimaautomatik auf einer höheren Stufe läuft
  • das Auto nicht auf einer flachen Ebene steht (z.B. vor Zapfsäule)

Mir ist aber nicht klar wie folgende Faktoren die Funktion beeinträchtigen:

  • Xenon an/aus
  • Motor warm/kalt
  • Weitere Faktoren?

Mir scheint als macht die Start-Stopp Automatkik bei mir was sie gerade will, manchmal stehe ich mit warmem Motor an der Ampel und der Motor geht einfach nicht aus. Dabei wird im Display auch nicht das durchgestrichene A angezeigt.

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Was habt ihr mir für Tipps?

Hallo,

hatte letzte Woche meinen A3 zu Audi gebracht, und hatte für 2 Tage nen A3 von 2010 auch mit Start / Stop Automatik bekommen.

Bei mir war es so, dass wenn der Motor noch kalt ist, z.b. die ersten 5 Minuten die Start / Stop Automatik ausgesetzt hat.
Danach funktionierte Sie einwandfrei, sprich aner Ampel, Gang raus und Kupplung nicht treten und schon war der Wagen aus, so lange die Kupplung nicht betätigt wurde!

Muss aber ehrlich sagen, das ich an dem Einsparungspotenzial ein wenig zweifle. Die Klimaanlage z.b. wird wären der Zeit wo der Motor aus ist ebenfalls deaktviert.
Nach Starten des Motors und bei heißen Wetter muss die Klimaanlage ja erstmal wieder ordentlich powern um die gewünschte Temperatur zu erzielen.
Aber das ist nur ein Beispiel dadran was mich dies bzgl. ein bisschen zweiflen lässt.

Wünsche dir aber Trotzdem viel Spaß mit deinem Audi!

Gruss
Hendric

Also bei mir geht das auch manchmal nicht aus, aber dann ist idR das Symbol zu sehen.

Servus,

genauso habe ich die ersten Tage auch reagiert, :dafuer:
also als besten Tip kann ich dir geben, lese die Bedienungsabnleitung gibt da viel Punkte die dir Helfen und dir hier nicht rein passen!

@A3-Kutscher, die Start-Stopp Automatic hilft max 15% einzusparen soweit wie ich informiert bin!

Gruß

Habe die Bedienungsanleitung schon durchgelesen, allerdings gibt es dort nur zwei Möglichkeiten wenn man im Stand auskuppelt:

  • Anzeige (durchgestrichenes A) Start-Stopp Automatik nicht verfügbar
  • Motor geht aus, Automatik funktioniert.

Bei mir gibt es aber vereinzelt noch den Fall dass sich gar nicht verändert. Stehe an der Ampel, Gang ist raus, Kupplungspedal losgelassen. Keine Anzeige, Motor läuft weiter als gäbe es keine STA.

Sonnige Grüsse!!

Also das Scenario habe ich nur wenn ich die STA in der Mittelkonsole ausschalte, ansonsten zeigt er mir eigentlich immer was an!

Merkwürdig!!!

Hallo,
nun seit Tagen haben wir hierzulande eisige Temperaturen und die Start-Stopp Automatig funktioniert teilweise gar nicht, und das obwohl ich eigentlich oft über 1 Stunde unterwegs bin. Ist es normal, dass sie bei niedrigeren Temperaturen nicht (Schutz-Vorrichtung?) eingeschaltet wird?

Ist bei mir auch. Bei meinem A3 (1.4 TFSI mit DSG) wird anscheinend durch den starken Frost die Betriebstemperatur trotz Standheizung nicht erreicht, dadurch bleibt die Start-Stop-Automatik außer Funktion. Eventuell spielt auch die Innenraumtemperatur eine Rolle. Schafft die Heizung nicht den vorgegebenen Wert zu halten, läuft der Motor weiter.

Mal abgesehen davon, dass mein 1.4er TFSI bei diesen Temperaturen ziemlich durstig ist (Kurzstrecke 12 bis 13 Liter). Ob bei wärmeren Außentemperaturen eine Einsparung beim Verbrauch zu spüren ist, bezweifle ich stark.

Alles klar, dann weiß ich Bescheid.

Der A1 meiner Frau schaltet sich z.Z. auch nicht ab. Scheint normal zu sein.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Start-Stop Automatik ab einer bestimmen Außentemperatur (glaube sobald es unter 5 Grad sind) eine Art Schutzfunktion hat, damit die Batterie nicht so dolle belastet wird. Deswegen funktioniert sie im Moment einfach nicht. Das ist also ganz normal.