Hallo,
ich bin erst seit kurzem A3-Besitzer (2,0 FSI, BJ. Aug.-2003) und etwas irritiert über die Qualm/Rauch-Entwicklung bei kaltem Wetter.
Es ist halt überall zu beobachten, dass die Autos bei diesem Kalten Wetter aus dem Auspuffs qualmen/rauchen. (wenn Sie vor Ampelm stehen, etc.).
Meiner allerdings entlässt über dem Auspuff einiges mehr (quantitativ) des "gleichen" Rauchs/Qualm. Wenn der Wind von hinten kommt, kann man im Rückspiegel, oder auch so, vorbeiziehende "Wolken" beobachten (von meinem Wagen produziert).
Bei einem Beschleunigungsversuch gestern: Tempo 50, 3. Gang, dann Vollgas, konnte man beobachten, dass ganze Nebelschwarden die Sicht nach hinten durch die Scheibe behinderten. Schon ein bischen heftig/beängstigend.
Danach im Stand (laufender Motor), die normale Dampfentwicklung, aber "gefühlt" immer etwas mehr als bei anderen Fahrzeugen.
Fzg. fühlt sich aber total i.O. an. Keine Aussetzer, Rundlauf, Sound und Beschleunigung sind OK. Vielleicht nur etwas hoher Verbrauch (wegen Kurzstreckenbetrieb, 11-12L).
Woran kann das liegen? Ist es völlig normal? Liegt das am Kurzstreckenverkehr? Bin die letzten Jahre nur mit Dieseln (zuletzt mit Partikelfilter) unterwegs gewesen und kann mich an dieses Phänomen kaum erinnern.
Bin daher etwas verunsichert.
Gruss+Dank
AB4