ich habe mir vor einem Monat einen Satz 19-Zöller gegönnt und musste feststellen, dass die Räder ziemlich weit raus stehen. Es handelt sich um 8,5x19 ET 42 mit 225/35 ZR 19.
Die Felgen habe ich eingetragen bekommen, allerdings sagte mir der Prüfingenieur gleich, dass eine Tieferlegung ohne irgenwas zu machen nicht möglich sein wird.
Meine Frage an euch: Was muss gemacht werden? Ich habe eigentlich keine Lust auf irgendwelche Blecharbeiten. Ich plane ein Gewindefahrwerk von Eibach zu verbauen.
Besonders die vorderen Kotflügel bereiten mir Kopfschmerzen, speziell beim Einlenken / Einfedern
das einzigste was du machen kannst, ist das Fahrwerk einzubauen und zu schauen wie das Fahrzeug sich verhält, ob es schleift, aufsetzt etc.
Ich hatte auch 19Zoll mit ET47 und bei einer Tieferlegung von 65mm vorne musste ich nur die obere schraube die kotflügel mit dem Spritzsschutz verbindet entfernen dann war gut. Ich kann mir nicht vorstellen das du probleme bekommen wirst, ansonsten musst du Börteln.
Des weiteren kannst du mit einem Gewinde die Höhe jederzeit verstellen. Also mach dir kein Kopf. Die Prüfer haben auch beim einfahren in die Halle gemeint das er vorne zu tief wäre und was kam raus? ich könnte noch 2 cm runter. Nicht gleich alles glauben was der Prüfer sagt.
Da die Felgen nicht Orginal von audi sind, musst du bei Gewindefahrwerk eintragung nach §19 (2) bzw. § 21 eintragen, d.h. Einzelabnahme.
Ich fahre 8,5 x 18 ET 35.
Musste nichts ziehen und auch schleifen tut nichts. Mein Problem ist eher hinten. Da Schleifts in der gewünschten tiefe. Höher geh ich aber nicht. Habe die Stoßstangenhalterung mit der berühmten Schraube umbauen lassen. Jetzt schleifts nur noch am Plastik im Radlauf. Mal schauen wie ich vorgehe.
Hi,
ich fahre 8,5x19 ET41,9 mit einem Eibach Gewinde.
Musste die Schrauben Vorne /Hinten raus und die Radhausschale Hinten etwas bearbeiten.
Schon ist der Prüfer zufrieden gewesen.
Es ist also möglich!
Ein Bild habe ich nicht. Das ist nichts wildes und das Thema findest du auch in der sufu. Musst die schale mit dem Föhn warm machen und andrücken das ist schon alles… Hoffe das hat dir schon mal etwas geholfen
ich war heute bei einer Firma, die sowas (Radhäuser bearbeiten) öfters machen…ich werde wohl jetzt erstmal zusehen, dass da so nichts mehr schleifen kann (Schrauben, Kunststoffhalter hinten und evtl. die Radhausschalen) und werde mich danach an ein Gewindefahrwerk wagen.
Mal sehen wie Tief der kommen kann, ohne irgendetwas zu ziehen…
Ich versuche mal daran zu denken im Prozess Fotos zu machen
Sooo…ich hatte mal Zeit mir das Fahrwerk einzubauen; es ist ein Eibach ProStreet S (Gewindefahrwerk) geworden.
Nachdem ich den hinteren Radkasten im Bereich der vordersten Kante des hinteren Stoßfängers blank gemacht habe, schleift hinten nun garnichts mehr! Also los zum eintragen…dachte ich…
Der Prüfer bemängelt, dass der Vorderreifen den Kotflügel berührt, wenn das Lenkrad eingeschlagen wird. Das ganze haben wir im Verschränktem Zustand gemacht, sprich vorne links und hinten rechts jeweils eine Felge unters Rad und komplett (von der Hebebühne) ablassen.
Ich habe das Gefühl, hier zum ersten Mal von sowas zu lesen. Zur Erinnerung: Ich fahre eine 8,5x19 ET 42 Felge mit 225/35 ZR 19 Bereifung.
Stell einfach die Kotflügelkante etwas nach außen, so dass sie nicht mehr senkrecht steht sondern ein paar Grad nach außen! So hab ich es gemacht. Und Innenkotflügel nach mit nem Heißluftföhn nach außen drücken.
Ja, ich war heute schon bei der Werkstatt, die mir vom Reifenhändler empfohlen wurde um sowas zu machen. Er sagt mir aber ohne großen Aufwand wird das nichts. Radhaus ausstellen, Übergänge wiederherstellen (spachteln), Lackieren…
Hat jemand vielleicht eine Empfehlung (Karosseriebetrieb, etc.) für den Raum Bielefeld…?
Naja, die wollen alle Geld machen. ( ich werd jetzt von den Profis bestimmt gesteinigt ) Innenradhaus ausbauen und einfach mit den Händen die Radlaufkante nach außen ziehen. Das Einzige, was bei mir natürlich abhaut, ist die Luft zwischen Kotflügel zur Fahrertür ( im unteren Bereich ). Aber ich kann damit leben und man muß nix nachlakieren. Aber wer natürlich Kohle übrig hat, läßt's halt ziehen und lackieren und und und…
Und Du brauchst ja nicht soooo viel nach außen.
Ich kann dir Profil Design bzw. Rainer Zwaka, in Hiddenhausen bei Herford, empfehlen. Der kann dir bei etwaigen Arbeiten am Fahrzeug und insbesondere der Abnahme helfen