[8P] ESP spinnt nach Fahrwerkseinbau

Hallo zusammen,
ich habe heute bei meinem A3 ein S-line Fahrwerk eingebaut.
Zudem kamen 2 neue Reifen auf die Hinterachse.
Das Fahrwerk wurde vermessen und eingestellt.
Nach der ersten Probefahrt muß ich sagen, wer sagt dieses Fahrwerk wäre hart, hat nöch kein hartes Fahrwerk gefahren. Zudem finde ich es auf der Hinterachse zu weich. Ich fahre die Original 16Zoll Alus mit 205er Bereifung. Vielleicht liegt es auch daran.
So jetzt kommts aber.
Mein ESP fängt total früh an zu regeln seit dem Umbau.
Ich merke richtig wie es sehr früh anfängt zu regeln bis zum blinken bei schnellen Kurven. Hat jemand ne Idee woran das liegt?
Muß ich eigentlich die Scheinwerfer einstellen lassen nach dem Umbau? Er hat den Regler ja mit dem Fahrwerk vorne links verbunden. Ist der Regler an der Hinterachse auch für die Scheinwerfer?

Gruß Oliver

weiß keiner Rat? och kommt gehbt euch Mühe und kramt in euren Erinnerungen. Vielleicht taucht ja was auf.

Schönen Abend noch.

Oliver

Hallo, würde die Scheinwerferstellung auf alle Fälle überprüfen lassen auch wenn die "Tieferlegung" nicht so groß ist. Zum ESP kann ich dir nichts sagen denke allerdings wenns nicht blinkt regelt auch nichts.
Gruß cesys

wegen ESP schau dir mal die ABS sensoren an über die wird das gesteuert evtl hat da einer was beim einbau beschädigt oder verbogen /kabel def.

2 zu den SW sind beide Sensoren hinten und vorne zuständig kann mann neu anlernen die
neue Grundstellung

Also Danke erstmal für die Vorschläge,
das ESP macht alles richtig denke ich mittlerweile.
Ich hab gedacht ich bilde es mir ein, aber ich hab mal meine Freundin fahren lassen und Sie meint auch er fährt sich schwammig.
Ich hab das Fahrwerk hier im Forum von einem User gekauft. Er sagt das Fahrwerk hat ca. 20.000 km drauf. Also wirklich neuwertig. Die Federn sehen auch aus wie frisch aus dem Werk und sind vom Durchmesser einiges stärker als die Ambiente Federn und logischerweise auch kürzer. Die Dämpfer sahen auch sehr gut aus.

Also woher kommt das schwammige.
Früher hat er auf Lenkbefehle direkt reagiert und jetzt ist es wie gesagt schwammig. Ich könnte echt heulen, ich hatte mich so gefreut. Die Tiefe reicht mir, aber das Fahrverhalten ist unter aller Sau.
Einbau stimmt zu 100%, hab ja mal bie Jag gelernt wie das geht.Kabel, Sensoren usw lass ich Dienstag auslesen.
Am liebsten würde ich gleich wieder das Originale einbauen, aber alles umsonst? Kaufpreis, vermessen, etc.?
Und erst die Arbiet?
Sind vielleicht die Dämpfer im Arsch?
Kurze Fahrbahnunebenheiten gibt er direkt weiter, aber auf der Autobahn bekommt man wirklich ANgst.

Neue Ideen?

Gruß Oliver

Welche Reifen hast du denn vorne und welche jetzt hinten?

Ich habe die Original 16 Zoll Bereifung drauf, Felgen wie auf dem Bild zu sehen.
Vorne die gebrauchten Pirellis mit 5mm Profil, hinten die neuen Dunlop SP Sport fast response

äh, wie füge ich hier Bildwer ein?

habs bei Rapidshare hochgeladen:

http://rapidshare.com/files/402866138/Felge.jpg.html

Mischbereifung kann Probleme verursachen, tausch doch mal probeweise von vorn nach hinten. Möglicherweise hat das S-Line Fahrwerk auch einen härteren Stabi, das kann sich auch auf das Fahrverhalten auswirken.

mh, werd es mal probieren!
Weiß das jemand mit dem Stabi?
Ich glaub ich werd auch morgen mal die Dämpfer checken lassen in einer Werkstatt. Aber die Federn sind einiges Dicker, was auch bedeuten sollte sie sind härter und selbst mein Ambiente Fahrwerk war Welten davon entfernt weich zu sein.

Wer tauscht denn beim Fahrwerkumbau den Stabi??? was soll denn an nem Stabi härter sein… das material??? das hab ich ja noch nie gehört…

Bitte versuch erst mal die Grundlagen der Fahrwerkstechnik zu verstehen!
Es gibt bei anderen Fahrwerken durchaus vom Durchmesser her dickere Stabis, beim 8L z.b. 17, 19 und 21mm Durchmesser. Dementsprechend härter verhält sich der Stabi auch und das führt zu dementsprechend mehr untersteuerndem oder übersteuerndem Fahrverhalten. Den Stabi tauschen viele aus, lies dich hier mal durch entsprechende Threads durch.

also meinst Du Stabi tauschen?

Würde ich vorerst nicht, lieber erst mal die einfacheren Dinge checken, wie die Reifen z.b. Möglicherweise harmonieren die nicht miteinander.
Von welchem Motor stammt eigentlich das Fahrwerk und welchen Motos hast du selber? Wenn das Fahrwerk aus einem 1,6er stammt und du das in einen 2,0TDi baust, kann durchaus die Abstimmung nicht passen.

also das Fahrwerk stammt auch aus einem 170ps tdi, selbe Baureihe.
Könnten es ectl. die Koppelstangen sein?
Ich habe jetzt gelesen als ich nach Fahrwerken geschaut habe, das bei einem neuen Fahrwerk gekürzte Koppelstangen mitgeliefert werden.
Wo könnte ich das nachschauen?

ich hab mal etwas im Netz gesucht und das hier im A4 Forum gefunden:

http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=22475

da steht das man es garnicht umbauen könnte.
Die hinteren Stabis anders sind und und und

Soll das heißen ich kann das Fahrwerk ausbauen und wegschmeißen?

Also hier jetzt mal der 25€ Quiz, wer drauf kommt woran es liegt kriegt als kleinen Boni 25 € von mir überwiesen.

hier nochmal ne Zusammenfassung was passiert ist.

Ich habe einen 170PS tdi Bj 2006 Ambiente und habe aus dem Kleinanzeigenmarkt ein S-Line Fahrwerk aus einem 2007er S-Line auch 170PS gekauft.
Ich hab das Fahrwerk eingebaut und vermessen lassen.
Im selben Zug wurden die Felgen original 16Zoll 205er Reifen auf meine Winterfelgen gezogen (die sehen schöner aus). die vorderen waren fertig ich habe 2 neue Reifen bekommen. Die neuen sind Dunlop SP Sport fast response und kamen auf die Hinterachse. die alten von der Hinterachse kamen auf die Vorderachse. (sind außen minimal mehr abgefahren. Ob das von vor oder nach dem Umbau kommt weiß ich nicht.
Ich habe als alles fertig war gemerkt das das Fahrwerk sehr schwammig war und das ESP sehr früh einsetzt.
FAST AUSSCHLIEßLICH WENN ICH IN DER KURVE VOM GAS GEHE!
Ich habe ihn zu meinem AUDI Händler gebracht.
Die meinten nach einem Tag Fehlersuche die Federn wären falsch eingebaut. HAben Sie richtig eingebaut und wollten 800€ dafür. Ich fahr nach Hause und merke der Fehler ist immer noch da. Also angerufen und nach Absprache Auto wieder hin gebracht.
Die haben das alte Original Fahrwerk eingebaut und siehe da, NIX. Fehler ist immer noch da.
Da ich heute 24 Stunden Dienst habe, hab ich mein Auto geholt und eben die hinteren Reifen nach vorne und umgekehrt. Bin morgen auf der NAchhausefahrt mal gespannt ob was anders ist.
Er geht dann morgen früh wieder in die Werkstatt. Der Meister weiß zwar im Moment auch nicht mehr weiter, aber ich weiß eben auch nicht weiter.

Kann IRGENDJEMAND helfen oder hat ne Idee?

vielleicht hängt das hier zusammen:

http://www.a3-freunde.de/forum/t110924/8P-hilfe-wagen-bricht-nach-neuen-reifen-aus.html#1082874

Wäre doch das aller einfachste, mal die anderen Reifen drauf zu machen,anstatt erst mal wieder Geld in ein Fahrwerkstausch zu stecken.

Mit welchem Druck fährst du denn?