[8P] ESP leuchtet nach Batteriewechsel, div. Fehlermeldungen

Hallo A3 Freunde =)

Habe einen Audi A3 (8p) 1,9TDI bj 2003 mod. 2004.

Ein par mal als ich ins Auto rein kam und es angemacht habe, erschien am Radio die Meldung SAFE und die Uhr war zurückgestellt. Logische erklärung ist da, dass die Batterie leer ist oder kurzzeitig keine Spannung hatte.

Habe dann eine andere Batterie eingebaut, welche ich noch in der Garage hatte, jedoch war diese scheinbar komplett leer, da nicht einmal die Zündung anging.

Habe daraufhin meine alte Batterie wieder eingebaut und seitdem leuchtet die ESP Leuchte (Warndreieck mit einem Pfeil drum). War daraufhin bei Audi und der Computer hat mir folgende Fehler ausgespuckt

-P0671 Glühkerze 1. Zylinder -Q10
-P1570 Motorsteuergerät Gesperrt, sporadisch
-P0810 Geber 1/2 F. BR-Druck
-P0778 Geber F-Lenkwinkel - G-85
-P1423 Geber für Querbeschleunigung -G200
-P0668 Bordspannung Klemme 30 unter Grenzwert

Habe mithilfe der Suchfunktion bereits andere Beiträge durchgelesen, jedoch haben diese mir nicht wirklich weiter geholfen. Habe alle Sicherungen für diverse Steuergeräte ESP,ABS etc durchgeguckt und diese waren alle okay. Deswegen äußer ich mein Problem auf diesem Wege und hoffe, dass jemand vll. etwas mit den Fehlern anfangen kann oder aus Erfahrung berichten kann, wie ich nun weiter vorgehen soll. Würde mich über ein par Tips sehr freuen =)

MfG

Hallo,
habe vor zwei Wochen auch mein Batterie wechseln müssen da auch kaputt war und hatte danach genau selbe Problem gehabt. Laut der Werkstatt darf die Batterie ohne Ersatzstromversorgung über Zigarettenzundung nicht gewechselt werden. Bei mir müssten diverse Sensoren auf Standardwert gesetzt werden bzw. neu angelernt werden. Weis nicht mehr genau wieviel aber auf jeden Fall waren Bremsdruckregler, Lenkwinkelsensor, ESP, Servo und Paar andere davon betroffen. Das ganze anlernen usw. hat in der Werkstatt ca. 20Min gedauert und müsste dafür 40€ bezahlen.

MfG
Murat

warst du direkt bei audi oder in einer freien werkstatt?

mfg

Beim Batteriewechsel solltest du die Spannung halten.

Normalerweise is nur der Radiospeicher und die Uhrzeitanzeige im Bordcomputer weg…

kann aber anscheinend auch passieren, dass andere Steuergeräte Fehlermeldungen auswerfen…=(

Erst bin ich beim Freundlichen gewesen habe den Meister über das Problem angesprochen er kam dann kurz mit dem Diagnosegerät und hat nach Fehlern gelesen konnte aber nichts feststellen, meinte muss alles genau geprüft werden, sagte dass ich evtl. Steuergeräte abgeschossen hätte blablabla. Er wollte mir aber einen Termin für in drei Tagen darauf geben. Da ich jeden Tag ca. 80 Km fahre war es für mich etwas riskant rumzufahren ohne zu wissen was da los gewesen ist, daher bin ich anschließend in Werksatt meines Vertrauens gewesen, die haben mir dann sofort weiter geholfen. Denke, dass ich beim Freundlichen deutlich mehr bezahlt hätte.

-P0810 Geber 1/2 F. BR-Druck
-P0778 Geber F-Lenkwinkel - G-85
-P1423 Geber für Querbeschleunigung -G200

Muss alles mit dem Tester angepasst werden…Glühkerze wird entweder die Kerze oder der Kabelbaum beschädigt sein…

Musst damit zum freundlichen fahren

Bei mir sind beim Batteriewechsel Daten für die Bremse und die Lenkung verloren gegangen. Mussten dann eben wieder neu eingegeben werden. Das war ne Arbeit von 15 mins.

mfg

Moin Leutz hatte das gleiche problem bei mir auch. ESP und Lenkunterstützungslämpchen war an danach. Nach ein paar Bremsmanövern hatte sich das system selber wieder angelernt und die Lampe war aus. Bei der Lenkunterstützung habe ich länger gegrübelt weil die war auch richtig schwergängig mit dem fehler. Bin dann auf einen Parkplatz gefahren und bin zwei kreise gefahren mit jeweils bis anschlag rechts und links gelenkt und lämpchen war aus :slight_smile:

-P0810 Geber 1/2 F. BR-Druck kann nur mit dem tester angepasst werden…

Bei meinem Batteriewechsel wars wesentlich einfacher.
Neue Batterie rein, starten, sämtliche lampen gingen an (ESP;ABS usw) nach 100meter geradeausfahren war alles weg.

Die Fensterheber musste ich zwar anlernen, aber das kann man ja schnell selber.

Stand auch so im Bordbuch. Von Spannung halten steht bei mir nichts.

okay werde kommende woche mal in die werkstatt fahren und nachfragen,aber danke schonmal

War bei mir auch so. Da ich zur Zeit etwas schraube bzw. nachrüste, mußte ich auch ein paar mal die Batterie abklemmen.
Da gehen schon ein paar Kontrollampen an, aber das hat sich bis jetzt immer nach paar Meter wieder gegeben.
Mfg

okay war eben nochmal in der garage. habe alles sicherungen nachgeschaut und die batterie nochmal abgeklemmt, neu angeklemmt und das mit den lenkeinschlägen usw gemacht aber die lampe leuchtet leider immernoch =(

Habe vor ein paar Tagen das RNS-E nachgerüstet hatte auch 2 Tage die Batterie abgeklemmt . Bei waren auch alle Leuchten an ESP, Lenkwinkelsensoren etc .
Bin ne runde gefahren und siehe da alles weg .
Ich glaube aber will es nicht behaupten , das die elektronik im Auto ein Standartsync. haben , da.h erstmal meckern und dann lernen die sich automatisch wieder an .

bei mir waren es ca. 200 m aus der Garage raus und auf die Strasse da ist alles ausgegangen . Jetzt wär VCDS gut . Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen Sorry …

Es gibt wohl zwei verschieden Hersteller der Sensoren von Bosch und von einer Französischer Firma, die von Bosch lernen es wie auch bei einigen hier ohne Nachhilfe selbstständig alles wieder an aber der Französischer, wie auch bei mir der Fall ist, muss manuell angelernt werden. Der Französischer Firmenname fällt mir aber momentan leider nicht ein.

War heute in der werkstatt und die Sensoren mussten tatsächlich mit m Computer eingestellt und neu angelernt werden. Naja jetzt ist alles wieder okay. Danke an alle

Danke das ist gut zu wissen . Tut mir leid für dich so ein blöder Müll . Aber Hauptsache jetzt ist alles wieder ok

So ein S…, da bin ich ja froh das ich das bei meinen A3 nicht so machen muß, denn ich hatte in denn letzten 2, 3 Wochen die Batterie bestimmt 20 Mal ab.

Habe Montag meinen Termin bei Audi ,… Lenkung geht wieder nur das ESP ist noch an … konnte man mit dem tester auf die schnelle zwar sehen aber nicht löschen …

Was muss ich dem Audi Menschen sagen was er am besten machen soll.

Bei mir war es … 2 sec anschluss eines TT 8J Tachos … das hat dem A3 nicht gefallen.

So wieder gelöscht … 20 min und 46€ los …