[8P] ESP Leuchte, Lüfter und Temperaturfühler...

Hallo zusammen,

nachdem mir mein Audi-Händler nicht wirklich weiterhelfen kann, dachte ich, ich versuchs einfach hier mal.
Eine kleine Erklärung des Zustandes:

Seit geraumer Zeit tritt immer häufiger im kalten Zustand das Phänomen auf, dass kurze Zeit nach dem Start die ESP Lampe leuchtet. In Verbindung damit dreht der Motorlüfter auf Hochtouren und der Temperaturfühler scheint außer funktion. Stelle ich den Motor nach kurzer Fahrzeit wieder aus und starte neu (2x) ist das Problem verschwunden. Anfangs war dies nur selten der Fall, inzwischen häuft sich das Problem. Weiterer interessanter Punkt: Im gesamten Minus-Grad Zeitraum (Mitte Dezember bis Mitte März) ist das Problem nicht ein einziges Mal aufgetreten. Seit wir wieder Plus-Grade haben, ist es wieder da.

Nun war ich, wie gesagt, damit beim Audi Händler, um das Problem mal abstellen zu lassen. Die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, der etliche Fehler ausgespuckt hat, dann jedoch ist irgendwann der Motor einfach ausgegangen. Auch löschen konnten sie den Speicher nicht, da sie auf irgendein Steuergerät keinen Zugriff hatten.
Sie wollten den Wagen 3 Tage da behalten und blind forschen - das kann ich mir aber nicht wirklich leisten.

Weitere Probleme tauchen inzwischen auch auf (Zentralverriegelung funktioniert mit FB nur manchmal, Licht beim Türöffnen ebenso, Warnsignal bei eingeschaltetem Licht geht nicht mehr …), die stören mich aber nicht soo sehr.

Kennt jemand von euch das Problem oder hat irgendeinen Ansatzpunkt?

Hier die Daten des Wagens:
Audi A3 1.6 Ambition, BJ Ende 2003 (oder Anfang 2004, hab leider die Papiere grad nicht hier - noch kein single frame).

Würd mich freuen, wenn wer helfen kann.
Danke und schönen Gruß aus Hamburg
Marten

Also das hatte ich so ähnlich auch letztes Jahr im Sommer bei hohen Außentemperaturen. Wenn ich den Motor dann etwas länger aus hatte ist die ESP Leuchte auch wieder ausgeblieben. Da das Ganze letztes Jahr vielleicht 4-5 mal aufgetreten ist habe ich da aber nicht weiter geforscht. Ich hatte nur mal sämtliche Sicherung kontrolliert ob diese noch i.O. waren bzw. richtig in der Fassung saßen.

ich hatte das problem in meinem alten a3 auch. die lösung war ganz einfach. es war der temeraturfühler (kostet ca 30€) beim freundliche.

mir wurde erklärt: das sobald der temperaturfühler (für kühlwasser) keine genaue temperatur liefern kann, der motor in den notlauf geht. dadurch springt dann die esp leuchte an, da im notlauf das esp nicht richtig funktioniert. da keine kühltemperatur vorhanden ist dreht der lüfter hoch um eine überhitzung zu verhindern und die temperaturanzeige fällt aus.

ist keine große und teure sache :wink:

vielen dank für die schnellen antworten - das klingt ziemlich überzeugend. ich werd das mal austesten.

schönen gruß und schönes wochenende
marten

da stimme ich zu das ist der temperatrugeber, hatte das problem auch udn hab das teil ersetzt seitdem läuft er einwandfrei…

Muss das alte Thema jetzt mal wieder hoch holen.

Seit gestern Abend leuchtet bei mir wieder die ESP-Leuchte, aber auch erst wenn ich ein paar Meter gefahren bin. Die Temperaturanzeige bleibt dabei auch nach 30km noch auf Null. Wenn ich zwischendurch mal neu starte geht wenigstens die Temperaturanzeige wieder, die ESP-Leuchte ist aber immer noch an. Heute morgen wieder das gleiche Spiel.

Werde die nächsten Tage mal in die Werkstatt fahren. Ich hoffe mal es ist wirklich nur der Temperaturfühler. Wenn das der Querbeschleunigungssensor oder ähnliches sein sollte wird es ja richtig teuer… Tagelang will ich die Werkstatt auch nicht suchen und alles auf Verdacht wechseln lassen.

Die Temperaturanzeige hat mir dieses Jahr eh irgendwie gesponnen. Auf 90 Grad kommt die gar nicht mehr, höchstens im Stadtverkehr. Außerorts immer nur so zwischen 75 und 90 Grad. Sehr merkwürdig. Daher hoffe ich ist wirklich nur der Fühler.

edit: Ach ja, ob der Lüfter höher dreht ist mir bisher nicht aufgefallen. Der wurde mit Steuergerät erst letztes Jahr zum 2-mal getauscht.

naja es kann viele gründe haben warum die esp leuchte leuchtet. für den temperatur sensor ist halt das anzeichen das der lüfter hoch dreht und die temperatur weg fällt.

ein anderes problem was ich neulich hatte, war der kraftstofftemperatur sensor. dieser hat bei nässe die kraftstofftemperatur nichtmehr weiter gegeben und zack—> esp leuchte ging an :wink:

Auf den Lüfter habe ich bisher nicht geachtet, werde ich auf dem Heimweg aber mal machen. Ist schon etwas "dumm" wenn die ESP-Leuchte auch bei Sachen angeht, die mit dem ESP eigentlich überhaupt nichts zu tun haben.

Ich hoffe einfach mal das die Werkstatt den Fehler schnell findet und die Reparatur nicht wieder so viel kostet wie die letzte…

naja die esp leuchte geht meines wissens nach aus folgendem grund mit an. wenn der temperatursensor keine temperatur gibt, geht der motor in notlauf. dadurch weiß das esp nicht was es machen soll und schwupps ist die leuchte da.
da der fehler bei dir aber dauerhaft anliegt, würd ich einfach mal den fehlerspeicher auslesen lassen :wink:

Warum hattest Du ja schon oben beschrieben. Ist aber schon etwas unverständlich, als Laie, das das ESP ausgeht wenn der Motor aus irgendeinem anderen Grund in den Notlauf geht. Das ABS funktioniert ja schließlich auch noch. Ist IMHO nun mal etwas unlogisch. Keine Ahnung ob das bei anderen Modellen/Herstellern auch so ist.

Naja, jedenfalls geht seit gestern Abend wieder alles. Ich "liebe" Sachen die sich selbst reparieren. Da die Temperaturanzeige auch wieder halbwegs richtig geht (das Problem mit der Temperatur zwischen 75-90Grad) bin ich mir fast sicher der Sensor (oder Kabel/Stecker davon) das Problem ist. Werde mal selber gucken ob ich den Sensor finden kann bzw. ob eventuell irgendwelche Kabel abgeknabbert oder auf gescheuert sind. Sonst geht es die nächsten Tage mal wieder ab in die Werkstatt.

Weiß eventuell jemand wo genau der Temperatursensor beim 1.6er Motor sitzt? Sonst gucke ich heute Abend mal in meinem Etzold nach und hoffe es ist dort beschrieben.

Hi,
ich hatte das Problem auch.Damals wurde mir immer gesagt, dass der 1.6er das Problem immer hätte und man da nichts machen könne.
Plötzlich wollte der Lüfter die ganze Nacht durchlaufen. Batterie abgeklemmt und am nächsten Tag zu Audi. War bei mir angeblich das Lüfterrad. Die ESP-Lampe ging zuvor nur an, wenn keine Audi-Werkstatt in der Nähe war und keiner wollte es glauben. Nach der großen Reparatur fahr ich vom Hof und die geht gleich wieder an. Da gibt es wohl 2 Sensoren und der linke von beiden war defekt, sie hatten nur den rechten gewechselt.
Seit dem hab ich das Problem seit langem nicht mehr. 300€ gezahlt und am Ende war es der Sensor für 30€! Den musste ich dann nicht mehr zahlen :slight_smile:

So, kurzes Status-Update.

Den Sensor habe ich jetzt gewechselt. Das Problem mit dem Notlauf und der ESP-Leuchte ist seit dem bisher nicht wieder aufgetreten. Die Temperatur-Anzeige spinnt aber weiterhin. Am Freitag wird dann erst einmal der Thermostat gewechselt. Ich hoffe mal es liegt nur daran.

@anita08: Wenn der Lüfter die ganze Zeit läuft (ohne Zündung an) und die Batterie leer nuckelt ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das Steuergerät im Lüfter kaputt. Den durfte ich auch schon 2-mal tauschen lassen. Das letzte Mal erst wieder diesen Sommer. Da meinte der Meister auch zuerst das wird der Temperatursensor sein, der wollte mir auch nicht glauben das wieder das Steuergerät im Arsch ist. Aber wenn der Sensor oder das Steuergerät defekt sind gibt es auch Einträge im Fehlerspeicher. Also sollte die Werkstatt vorher sehen was sie tauschen muss.

Gruß
Sebastian