hab letzte Woche meinen A3 BJ.2004 vom Lackierer geholt (VW & Audi Werkstatt).
Das Fahrzeug stand mit leerer Batterie am Hof.
Warum sei dahin gestellt.
Sie haben mir den A3 mit so einem Kastl fremdgestartet.
Ich fahre dann weg und das gelbe Lenkrad geht nicht aus.
Fahr zum Meister und der meint, naja da is wohl das ESP Steuergerät und/oder der Lenkwinkelsensor unterm Lenkrad kaputt.
Meienr Meinung nach hat das was mit der leeren Batterie und dem Starten mittels Fremdhilfe zu tun.
Jetzt diskutieren wir darüber.
Ausserdem hat hetue in der Früh während der Fahrt plötzlich die rote "AIRBAG" Schrift aufgeleuchtet.
Als ich vom Gas ging wars nach 1-2 Sekunden wieder aus.
Dann hats wieder mal kurz geleuchtet.
Kennt das Fehlerbild jemand und kann mir helfen?
Bitte bin echt verzweifelt.
Kotzt mich an, wozu stellt man ein Auto in eine Fachwerkstatt wenns kaputt wieder raus kommt.
Also mir ist nur bekannt, dass nach einer leeren Batterie das Auto wieder gewisse Dinge neu anlernen muss.
Dazu gehört dass du einmal komplett nach links und komplett nach rechts lenken solltest (auf dem Parkplatz ein paar Kurven fahren) und die elektr. Fensterheber einmal manuell ganz nach unten und anschließend ganz nach oben fahren musst, damit dein Auto wieder anlernt…
Am Freitag wurde die Radnabe getauscht.
Und siehe da, plötzlich war der ABS Fehler weg, somit ESP wieder verfügbar.
Der Lenkwinkelsensor, wurde nun da ESP wieder aktiv war auch erkannt.
Dann waren alle Fehler weg.
Heute bin ich 120km in der Früh gefahren, plötzlich bei ~ 100km geht die ESP Lampe wieder an.
Und will nicht mehr weg.
Was hats denn nun wieder?
Langsam kotzen mich die Lämpchen ehcht an, wenn ich ins Auto einsteige.
Hab das selbe Problem mit dem Lenkwinkelsensor obwohl man nichts an der Lenkung merkt , war bei Audi und die meinten das man das komplette Lenkgetriebe wechseln muss um den Fehler zu beheben da er nach dem Auslesen und löschen immer wieder kommt und der sensor auf dem Lenkgetriebe sitzt und er nicht einzeln nachzukaufen gibt.
Meine Diagnose ist ziemlich identisch, deshalb schließe ich mich mal den Thread an!
Nachdem ich meine Kupplung habe wechseln lassen, wo auch eine defekte Batterie gewechselt wurde Leuchtet bei mir das ESP Lämpchen.
Natürlich habe ich schon eine weile recherchiert und dachte erst ich müsste den Lenkwinkelsensor neu anlernen.
Zu diesem Schluss bin ich gekommen, da ja die Batterie ein weile abgeklemmt war und ich in mehreren Threads gelesen habe, das man dann die Systeme neue initialisieren muss.
Das habe ich nun auch schon zwei mal mit dem Mech in meiner Werkstatt gemacht. Das Resultat ist, dass das ESP für ca. 1 Tag wieder geht, hat beim ausbrechen schön geregelt. Jedoch geht das ESP Lämpchen dann irgendwann wieder an und das ESP aus
In den Fehlermeldung habe ebenfalls den folgenden Fehler, welcher ja darauf deutet, dass man tauschen sollte.
Fehler "Geber für Lenkwinkel"
G85
mechanischer Fehler
Was mich allerdings stutzig macht ist, das ich beim initialisieren / anlernen des Lenkwinkelsensor ja sehe das die Gradzahlen passen!
Lenkrad Mitte: 0
Lenkrad am Anschlag: 500
All das deutet doch darauf hin, das der Sensor eigentlich funktioniert!
@cheesy + oemaudi, wie ist denn eure Geschichte ausgegangen?
Hat sonst jemand vielleicht schon ähnliches durchgemacht?
Ach, Entschuldigung, mir ist eben aufgefallen, das wir hier ja im 8P Forum sind… aber der Fehler ist ja exakt der gleiche Ich poste trotzdem nochmal im 8L Forum
@ruens na da siehste das es die 2 endpunkte erkennt sollte aber irg. wo dazwischen was sein sagt es fehler und macht seine Lampe an kauf einen NEUEN !!! LWS (sonnst kann mann nie sicher sein das er nicht schon einen Knacks hat oder verdreht ist , da der org, mit einem Klebeband gesichert ist ) und bau ihn ein anlernen , fertig hatte auch schon 2 Leute da mit ähnliichen Problem … meist ist es der LWS
Hmm, also man kann das ja flüssig sehen, wenn man am Lenkrad dreht. Die Anzeige wird ja direkt aufgefrischt und ich hatte nicht das Gefühl das er irgendwo einen großen Sprung macht.
Witzig ist vor allem auch, das es halt genau zu dem Zeitpunkt des Batteriewechsel / 1 Woche ohne Strom rumstehen gekommen ist.
Aber bestellt habe ich schon einen, werden ihn mir einbauen lassen (wegen Airbag). Allerdings würde ich gerne eine plausible Erklärung haben Manchmal ist das verstehen viel wichtiger als Geld.
schau halt mal wenn der fehler weg ist zerleg mal den LWS da ist ein dünnesflachkabel aufgewickerlt drin wenn das irg.wo einen knick oder Isolierungs beschädigung hat oder die "Schleifer nicht mehr 100% Kontakt haben … geht es im normalfall manchmal aber eben nicht wenn der Fehler auftritt macht er sofort einen Eintrag mit Lampe an